Morgenticker am 17.01.2024: Asien, USA und Europa im Minus, Gold und Kryptos geben nach
XTB: Eine mit Spannung erwartete Serie von makroökonomischen Kennzahlen aus der chinesischen Wirtschaft blieb erneut unter den Erwartungen, was zu einem starken Ausverkauf an der chinesischen Börse führte. Infolgedessen verlor der Hang Seng Index heute fast 3,8% und näherte sich den Niveaus nahe den Tiefständen von November 2022.
– Chinas Arbeitslosenquote stieg im Dezember auf 5,1%, verglichen mit Prognosen von 5% und zuvor 5%. Der Einzelhandelsumsatz stieg um 7,4% gegenüber einer Prognose von 8% und zuvor 10,1%. Es ist zu beachten, dass der Vergleichszeitraum Dezember 2022 ist, in dem in China noch viele Covid-Beschränkungen galten.
– Chinas BIP im vierten Quartal wuchs gegenüber dem Vorjahr um 5,2%, gegenüber einer erwarteten Wachstumsrate von 5,3% und zuvor 4,9%. Auf Quartalsbasis wuchs das BIP um 1%, gegenüber einer Prognose von 1,05% und zuvor 1,3%. Die industrielle Produktion Chinas stieg um 6,8%, verglichen mit einer Prognose von 6,6% und zuvor 6,6%.
– Die Preise für neue Wohnungen in China sanken um -0,4% gegenüber -0,2% zuvor. Die Ausfuhren von Produkten, ohne Öl, aus Singapur sanken um -2,8% m/m gegenüber einem Rückgang von -0,3% zuvor, und der Baltic Dry Index fiel erneut nach der schwächsten Woche seit 2008 (aktuell 1324 Punkte gegenüber 3200 Punkten im Dezember 2023).
– Die Stimmung in der asiatischen Sitzung war größtenteils schwach. Zuletzt zulegende Benchmarks aus Japan verzeichneten bescheidene Verluste, Südkoreas KOSPI verlor mehr als 2,8%. Index-Futures aus China notieren heute mehr als 3% im Minus, wobei Nikkei-Kontrakte trotz eines erneuten Anstiegs um 0,5% und USDJPY günstige Bedingungen für japanische Exporteure signalisieren.

Dollar setzt die erwartete Neujahrsstärke fort – USDJPY bereits in Profitzone – Quelle: xStation von XTB
– Index-Futures in Europa notieren niedriger. Deutschlands DAX verliert 0,7% und der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 notiert 0,8% im Minus.
– Die Wall Street reduzierte gestern die Wetten auf Zinssenkungen, nachdem eine Erklärung von Fed-Mitglied Waller in Frage gestellt hatte, ob die Markterwartungen hinsichtlich des Ausmaßes der geldpolitischen Lockerung in den USA realistisch sind. Die eingepreiste Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im März fiel auf etwa 65%, von fast 80% am Freitag.
– Die Renditen von 10-jährigen US-Anleihen überstiegen gestern 4%, die Wall Street-Indizes schlossen die Sitzung leicht im Minus, und der Dollar-Index stieg auf den höchsten Stand seit März. Der US Dollar-Index USDIDX notiert heute 0,2% im Plus und setzt die Serie von gestern fort.
– Edelmetalle stehen weiterhin unter Druck. Gold verliert 0,5% und fällt auf 2018 USD pro Unze, Silber verliert fast 1%.
– Die Aktien von Morgan Stanley fielen gestern um mehr als 5% aufgrund der Erwartungen an niedrigere Margen für das Wealth Management-Geschäft der Investmentbank. Die Aktien des Rivalen Goldman Sachs stiegen gestern leicht an, da der Gewinn die Erwartungen um fast 50% übertraf.
– Bitcoin verliert heute fast 1% und fällt erneut unter 43.000 USD. Die Stimmung bei Kryptowährungen ist größtenteils schwach, wobei die meisten Projekte leichte Verluste verzeichnen.
– Punchbowl meldet, dass der US-Präsident Biden heute Gespräche mit den Führern der Demokratischen und Republikanischen Parteien über zusätzliche Finanzierung für den Krieg in der Ukraine führen wird.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...