DAX: Deutlicher Substanzverlust

XTBDer größte Wochenverlust, den der DAX in diesem Jahr abgebildet hat, liegt hinter uns. Aktuell sind die Bären deutlich im Vorteil.

Ihnen ist es gelungen, den Index unter die SMA50 zu drücken.

Der Tagesschluss von Donnerstag wurde am Freitag bestätigt, was ein weiterer Pluspunkt für die Bären ist.

Sollten die Bären es schaffen, den DAX per Tagesschluss weiter nach Süden zu drücken, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es übergeordnet weiter abwärts bis in den Bereich 17.610/600 Punkte, an die 17.475/65 Punkte und übergeordnet bis an die SMA200 (aktuell bei 17.008 Punkten) gehen könnten.

 

DAX Rahmenbedingungen

Nach der EZB hat die Fed sich in der letzten Handelswochen zur Geldpolitik eingelassen.

Bei ihrer turnusgemäßen Sitzung haben sie den Leitzins zum siebten Mal in Folge unverändert gelassen.

Der US-Leitzins bewegt sich in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Geld leihen.

Die EZB auf der anderen Seite hat in der Woche zuvor eine erste Zinssenkung beschlossen, die bereits im Vorfeld angekündigt und von den Märkten erwartet worden ist.

Wichtig bei der Sitzung war jedoch, wie die Zentralbank die Perspektiven in der Geldpolitik im laufenden Jahr sieht.

Es deutet viel darauf hin, dass es in diesem Jahr noch eine Zinssenkung geben könnte.

In den vorausgegangenen Prognosen hat die US-Zentralbank noch drei Zinsschritte von jeweils 0,25 Prozent angedeutet.

An den Konjunkturprognosen hat die Fed nichts verändert. Sie erwartet für das laufende Jahr nach wie vor ein Wachstum von 2,1 Prozent für die US-Wirtschaft.

Was die deutsche Wirtschaft angeht, so erwarten Konjunkturforscher, dass das Land allmählich aus der Talsohle herauskommt.

Die größte Volkswirtschaft Europas ist im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent geschrumpft und in eine Rezession gerutscht.

Gestützt wird die deutsche Wirtschaft von den anziehenden Exporten und der Erholung des privaten Konsums.

Gestiegene Löhne und rückläufige Inflationsraten könnten die Konsumlust der Verbraucher in den kommenden Monaten anheizen.

Für das laufende Jahr rechnen die Volkswirte mit einem Miniwachstum von 0,2 bis 0,4 Prozent.

 

DAX Rückblick: (10.06.2024 -14.06.2024)

DAX Wochenausblick; Quelle: xStation5 von XTB

DAX Wochenausblick; Quelle: xStation5 von XTB

 

Der DAX ging am Montagmorgen bei 18.525 Punkten in den vorbörslichen Handel.

Der Index notiert damit 174 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 51 Punkte unter dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche.

Der DAX gab am Montagmorgen zunächst etwas nach, konnte sich dann aber wieder erholen.

Diese Erholung wurde am Dienstagmorgen wieder abverkauft. Erst am Nachmittag gelang die Stabilisierung.

Die Notierungen zogen wieder an und hatten am Mittwochnachmittag auch einen dynamischen Charakter.

Die Bullen konnten den DAX bis Mittwochabend über der 18.650 Punkte-Marke halten, jedoch konnten sie nicht verhindern, dass sich am Donnerstag breite Schwäche eingestellt hat.

Es stellte sich im Rahmen des Frühhandels zu Freitag zwar eine Erholung ein, diese wurde am Freitagvormittag aber direkt wieder abverkauft.

Erst bei 17.980/60 Punkten gelang es den Bullen die Abwärtsbewegung zu stabilisieren und den Index wieder über die 18.000 Punkte-Marke schieben.

Es hat sich aber auch am Abend keine wesentliche Erholung eingestellt.

Der Index ging bei 18.015 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch als auch das Wochentief wurden erneut unter dem Level der Vorwoche formatiert.

Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein Wochenverlust ausgewiesen, und zwar ein veritabler.

Es ist der größte Wochenverlust, den der DAX in diesem Jahr abgebildet hat.

Die Range war deutlich höher als in der Woche zuvor und lag auch über dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.650/52 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.666/68 Punkten anlaufen könnten.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und minimal überschritten.

Das Setup hat damit fast perfekt gegriffen.

Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 18.238/36 Punkte deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 18.225/23 Punkten.

 

DAX – Wie könnte es weitergehen

DAX-Widerstände

  • 18.072
  • 18.135/44/80
  • 18.224/77
  • 18.358/66/77/82
  • 18.445/72/93
  • 18.501/18/39
  • 18.602

DAX-Unterstützungen

  • 18.027/12
  • 17.996/80/23
  • 17.865
  • 17.777/36
  • 17.635

 

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups

  • Intraday-Marke                                18.555   und  17.846
  • Tagesschlussmarken                     18.793  und 17.118
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (13.167)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (12.866)
  • Boxbereich                                  19.224  bis  6.669
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         19.738  bis  2.323

 

DAX Chartcheck – Betrachtung im Daily Chart

DAX chartanalyse mit Setups; Quelle: xStation5 von XTB

DAX chartanalyse mit Setups; Quelle: xStation5 von XTB

 

Der DAX konnte sich zu Beginn der Handelswoche wieder etwas erholen, hat dann aber in der zweiten Wochenhälfte deutlich an Substanz verloren.

Es ging am Donnerstag als auch am Freitag der letzten Handelswoche deutlich abwärts.

Das Tageschart hat sich in den letzten Handelstagen deutlich eingetrübt.

Der Index ist von der SMA20 (aktuell bei 18.602 Punkten) unter die SMA50 (aktuell bei 18.472 Punkten) gefallen.

Die SMA50 war in den vergangenen Handelswochen immer ein guter Support gewesen, was man im Tageschart gut herauslesen kann.

Wir hatten vor zwei Wochen darauf hingewiesen, dass wir von einem Richtungsentscheid ausgehen, der sich in den letzten Handelstagen auch eingestellt hat.

Aktuell sind die Bären deutlich im Vorteil. Ihnen ist es gelungen, den Index unter die SMA50 zu drücken.

Der Tagesschluss von Donnerstag wurde am Freitag bestätigt, was ein weiterer Pluspunkt für die Bären ist.

Sollten die Bären es schaffen, den DAX per Tagesschluss weiter nach Süden zu drücken, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es übergeordnet weiter abwärts bis in den Bereich 17.610/600 Punkte, an die 17.475/65 Punkte und übergeordnet bis an die SMA200 (aktuell bei 17.008 Punkten) gehen könnten.

Erholungen könnten sich zunächst bis in den Bereich der SMA50 einstellen.

Selbst wenn es den Bullen gelingt, den DAX per Tagesschluss über die SMA50 zu etablieren, so gilt es den Index nachfolgend auch über der SMA20 festzusetzen.

An dieser Durchschnittslinie sind die Bullen in den letzten beiden Handelswochen immer wieder gescheitert.

Es bleibt also abzuwarten, wie nachhaltig denkbare Erholungsbewegungen in den kommenden Handelstagen sind.

Eventuell sind diese bereits an der SMA50, spätestens an der SMA20 beendet.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

 

DAX Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart

DAX Prognose und Analyse; Quelle: xStation5 von XTB

DAX Prognose und Analyse; Quelle: xStation5 von XTB

 

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX sich in den letzten beiden Handelswochen an der SMA200 (aktuell bei 18.602 Punkten) abgearbeitet hat.

Es ging immer mal wieder über diese Durchschnittslinie, der DAX hat es aber nicht überzeugend vermocht, sich auch darüber festzusetzen.

Mitte der letzten Handelswoche ging es dynamisch über diese Linie, die gesamte Bewegung wurde nachfolgend abverkauft.

Es stellte sich breite Schwäche ein, die den Index unter alle drei Durchschnittslinien gebracht hat.

Zum Wochenschluss am Freitag der letzten Handelswoche hatte sich der DAX verbindlich unter der SMA20 (aktuell bei 18.377 Punkten) etabliert.

Damit hat sich auch das 4h Chart bärisch eingetrübt.

Solange der DAX unter der SMA20 notiert, solange sind weitere Abgaben denkbar und möglich, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.

Sollten sich Erholungen einstellen, so könnte diese zunächst bis in den Bereich der SMA20 gehen.

Kann diese Durchschnittslinie überwunden werden, so müssen die Bullen den Index auch wieder über die SMA50 (aktuell bei 18.493 Punkten) und die SMA200 schieben und über der SMA200 festsetzen.

Zum einen hat die SMA50 die SMA200 von oben durchlaufen, zum anderen liegen dies beide Durchschnittslinien aktuell vergleichsweise eng zusammen.

Somit brauchen die Bullen wirklich Power, um den Index wieder über der SMA200 zu etablieren.

Zum anderen waren die letzten Versuche nicht immer erfolgreich diese Durchschnittslinie zu überwinden; denkbar somit, dass eine Aufwärtsbewegung im Bereich dieser Durchschnittslinie beendet sein könnte.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch

 

Fazit

Solange der DAX per Tagesschluss unter der SMA50 notiert, solange muss der Fokus auf der Unterseite gesucht werden.

Erst mit einem Tagesschluss über der SMA20 würde es wieder eine Perspektive auf der Oberseite geben.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

 

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.015 Punkte-Marke zu halten.

Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.027/29, bei 18.045/47, bei 18.061/63, bei 18.075/77, bei 18.091/93, bei 18.108/10, bei 18.119/21, bei 18.132/34, bei 18.145/47, bei 18.159/61, bei 18.176/78, bei 18.188/90 und dann bei 18.209/11 Punkten gehen.

Über der 18.209/11 Punkte-Marke könnte der DAX unsere nächsten Anlaufziele bei 18.224/26, bei 18.239/41, bei 18.253/55, bei 18.267/69, bei 18.284/86, bei 18.298/300, bei 18.311/13, bei 18.324/26, bei 18.337/39, bei 18.351/53, bei 18,365/67, bei 18.380/82, bei 18.395/97, bei 18.409/11 bzw. bei 18.424/26 Punkten anlaufen.

Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 18.015 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.005/03, bei 17.991/89, bei 17.985/83, bei 17.971/69, bei 17.958/56, bei 17.941/39, bei 17.925/23, bei 17.911/09, bei 17.895/93, bei 17.880/78, bei 17.868/66, bei 17.854/52 und dann bei 17.840/38 Punkten zu drücken.

Unter der 17.840/38 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 17.827/25, bei 17.808/06, bei 17.788/86, bei 17.771/69, bei 17.756/54, bei 17.742/40, bei 17.728/26, bei 17.715/13, bei 17.703/01, bei 17.690/88, bei 17.676/74, bei 17.666/64, bei 17.652/50, bei 17.636/34 bzw. bei 17.621/19 Punkten zu finden.

 

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 25 / 2024

  • seitwärts / abwärts

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News