Aktie im Fokus: Starbucks – Ausbruch nach Zahlen

Die Aktie der Kaffeehauskette Starbucks (WKN: 884437) hatte ausgehend vom zyklischen Zwischenhoch im Mai 2023 bei 115,48 USD einen Abschwung gestartet, der sie fast wieder bis auf das Tief aus dem Jahr 2022 (68,39 USD) zurückwarf.

Oberhalb des Verlaufstiefs bei 71,55 USD gelang die Ausbildung eines mehrmonatigen Doppelbodens, der am 13. August 2024 mit einer Kursexplosion komplettiert wurde.

Diesen Aufschwung korrigierte das Papier im Rahmen einer volatilen mehrmonatigen Seitwärtsbewegung.

Im Mittwochshandel formte es in Reaktion auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen eine bullishe Kurslücke und schwang sich begleitet von sehr hohem Volumen bis auf ein 20-Monats-Hoch bei 110,08 USD hinauf.

 

Chart
Dabei überwand die Preiskurve zudem die ultralangfristige Abwärtstrendlinie vom im Jahr 2021 markierten Rekordhoch sowie die Nackenlinie einer seit 2023 geformten inversen Kopf-Schulter-Formation.

Die Bullen verfügen nun in allen relevanten Zeitebenen über den technischen Vorteil, solange der Support bei 100,68-102,68 USD nicht per Tagesschluss unterboten wird.

Eine Verschnaufpause im kurzfristigen Zeitfenster würde indes mit Blick auf die Überkauftheit in den markttechnischen Indikatoren und das mit dem gestrigen Hoch abgearbeitete Fibonacci-Extensionsziel nicht überraschen.

Ein signifikanter Break über 109,82 USD per Tagesschluss würde nächste potenzielle Ausdehnungsziele bei 112,85-113,84 USD und 115,48 USD in den Blick rücken.

Darüber könnten die langfristig relevanten Zielregionen bei 120,34/120,76 USD und 123,33-126,32 USD zeitnah abgearbeitet werden.

 

Starbucks Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die jüngsten Finanzergebnisse und Prognosen von Starbucks zeichnen ein gemischtes Bild, mit kurzfristigen Herausforderungen, aber auch langfristigen Wachstumschancen für das Unternehmen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Starbucks verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzrückgang von 0,3% auf 9,4 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn sank um 23% auf 780,8 Millionen US-Dollar, was einem Gewinn pro Aktie von 0,69 US-Dollar entspricht.

Die globalen vergleichbaren Verkäufe gingen um 4% zurück. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Starbucks einen Umsatz von 38,02 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5,09% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Nettogewinn wird voraussichtlich 3,58 Milliarden US-Dollar betragen, ein Rückgang von 4,85% im Vergleich zu 2024.

Starbucks Kursziele

Das durchschnittliche Kursziel für Starbucks liegt laut Analysten bei 105,30 USD, was einem Aufwärtspotenzial von 6,56% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Die Kursziele reichen von 76,00 USD bis 120,00 USD.

Von 37 Analysten empfehlen 17 die Aktie zum Kauf, 17 zum Halten und 3 zum Verkauf.

Die Deutsche Bank bekräftigte ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 118,00 USD, während Gordon Haskett das Ziel auf 96 USD anhob.

Dividendeninfos Starbucks

Starbucks hat für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine Dividende von 0,61 US-Dollar pro Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgt am 28. Februar 2025 an Aktionäre, die am 14. Februar 2025 im Aktienregister eingetragen sind.

Dies entspricht der vierzehnten jährlichen Dividendenerhöhung in Folge, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 20% seit Einführung der Dividende im Jahr 2010. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,43% bei einem Aktienkurs von 100,41 US-Dollar.

Für das Geschäftsjahr 2024 summierte sich die Gesamtdividende auf 2,28 US-Dollar je Aktie.

Fazit Starbucks Aktie

Starbucks sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, wie einem Rückgang der Same Store Sales um 4% und einer sinkenden Kundenfrequenz in den USA um 8%. Der Nettogewinn fiel auf 780,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit 1,02 Milliarden im Vorjahr.

Allerdings übertraf das Unternehmen mit einem Umsatz von 9,4 Milliarden US-Dollar die Analystenschätzungen. CEO Brian Niccol verfolgt eine Strategie der Rabattreduzierung und Rückbesinnung auf das Kerngeschäft.

Trotz aktueller Schwierigkeiten hält Starbucks an ehrgeizigen Wachstumszielen fest, plant aber, 2025 weniger neue Filialen zu eröffnen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News