Goldpreis auf Höhenflug: US-Strafzollpause beflügelt Edelmetallmärkte
Der Markt hat sich aufgrund der Strafzollpause des US-Präsidenten für die meisten Länder außer China auch für Gold verändert. Das begehrte Edelmetall haussierte und rückte der Marke von 3.100 US-Dollar wieder näher.
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3127 US-Dollar Marke.
Ungeachtet dessen ist die gegenwärtige US-Politik als nicht mehr einschätzbar zu beschreiben.
Der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers bezeichnete Trumps Strafzollpolitik als größtes Eigentor der letzten 70 Jahre oder gar größte selbst zugefügte Wunde seit dem zweiten Weltkrieg.
Man gefährde die Fähigkeit Anleihen in aller Welt an die Investoren zu bringen.
Für die Gold-Bullen dürfte dieses Marktumfeld weiter stützen.
Gold Charttechnik
- Ausgehend vom Verlaufstief des 14. November 2024 von 2.536,66 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 03. April 2025 von 3.167,62 US-Dollar, wären die Widerstände bei der Marke von 3.168 US-Dollar, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 3.260/3.317/3.409 und 3.558 US-Dollar zu ermitteln.
- Die Unterstützungen wären bei Marken von 3.019/2.927/2.852/2.778/2.686 und 2.537 US-Dollar auszumachen.
Gold – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.