Silber im Fokus: Risiko durch Handelskonflikte, aber Chancen bei Einigung und Potential bis 50 USD
Rund 26 bis 35 US-Dollar – das ist die Handelsspanne von Silber auf Sicht der letzten 52 Wochen. Im direkten Vergleich zum großen Bruder Gold wahrlich ein Rohrkrepierer.
Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 33,4 US-Dollar Marke.
Es dürfte für die für Silber so wichtige Industrienachfrage schlechter aussehen, sollten sich die Handelskonflikte zwischen den USA und den wichtigsten Handelsnationen dieser Welt weiter so entwickeln, wie sie es in den letzten Wochen taten.
Eine wie vom IWF beschriebe Abkühlung dürfte Silber einen Dämpfer versetzten.
Silber hat allerdings Rallyepotenzial, sollten Trump und Xi tatsächlich einen Deal schmieden können.
Silber Charttechnik
Ausgehend vom Zwischenhoch des 28. März 2025 von 34,56 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 28,29 US-Dollar, wären die nächsten möglichen Ziele zu ermitteln.
- Die Widerstände wären bei den Marken von 34,56/35,47/36,04/36,95 und 38,43 US-Dollar abzuleiten.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 32,17/31,42/30,69/29,77 und 28,29 US-Dollar auszumachen.
Silber – Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Zwischen Volatilität und Aufwärtspotenzial sind die Analysten mehrheitlich optimistisch: Ende April 2025 blickt die Finanzwelt mit zunehmendem Interesse auf den Silbermarkt. Analysten zeigen sich überwiegend positiv gestimmt, wenngleich sie vor einem turbulenten Jahr mit erheblichen Kursschwankungen warnen.
Der Edelmetallmarkt, traditionell ein Zufluchtsort in unsicheren Zeiten, scheint sich aktuell in einer spannenden Phase zu befinden – mit steigender Nachfrage und knapper werdendem Angebot.
Prognosen für den Silberpreis: Ein breites Spektrum
Die Mehrheit der Analysten erwartet für 2025 eine Preisspanne zwischen 30 und 40 US-Dollar je Unze. Institutionen wie die Commerzbank gehen von einem Anstieg auf 32 USD bis zur Jahresmitte aus, mit einem weiteren Anstieg auf 33 USD zum Jahresende.
J.P. Morgan ist noch zuversichtlicher und nennt ein Jahresziel von 38 USD.
Daneben gibt es auch besonders optimistische Stimmen: InvestingHaven hält sogar 50 USD für erreichbar, während der bekannte Finanzautor Robert Kiyosaki mit seiner extremen Prognose von 500 USD je Unze für Aufsehen sorgt – eine Einschätzung, die von Fachkreisen jedoch als unrealistisch eingestuft wird.
Silberpreis auf Höhenflug
Der Silberpreis lag zuletzt in einer Spanne zwischen 33,40 und 33,79 USD je Unze. Damit hat das Edelmetall seit Jahresbeginn deutlich zugelegt – eine Entwicklung, die viele Marktbeobachter als ersten Vorboten einer längerfristigen Aufwärtsbewegung werten.
Insbesondere das Zusammenspiel aus globaler Konjunkturerholung, anziehender industrieller Nachfrage und geopolitischen Unsicherheiten stützt den Kurs.
Ein volatiles Jahr erwartet
Trotz der positiven Grundstimmung rechnen Analysten für das laufende Jahr mit ausgeprägten Schwankungen. Handelsspannen von 4 bis 5 USD pro Monat sind laut Prognosen durchaus möglich. Zwischenhochs über 40 USD im Sommer gelten als realistisch, bevor Korrekturen im Herbst einsetzen könnten.
Gegen Jahresende erwarten viele Marktbeobachter eine Erholung, was den Silberpreis erneut in Richtung der oberen Prognosegrenzen treiben könnte.
Langfristig bullische Aussichten
Noch deutlich optimistischer sind die langfristigen Projektionen: Die Plattform CoinPriceForecast rechnet bis 2030 mit einem Silberpreis von über 80 USD, bis 2035 sogar mit 136 USD je Unze.
Solche Szenarien basieren auf der Erwartung, dass strukturelle Angebotsengpässe und die wachsende industrielle Verwendung – etwa in Photovoltaik und Elektromobilität – den Silberpreis nachhaltig antreiben werden.
Silber Fazit: Positive Grundstimmung trotz Risiken
Die Analyse der aktuellen Marktprognosen zeigt ein klares Bild: Silber besitzt im Jahr 2025 weiteres Aufwärtspotenzial, getragen von fundamentalen Angebots- und Nachfragestrukturen.
Die Kombination aus knapper Versorgungslage und steigender industrieller Nachfrage bildet eine solide Basis für steigende Preise. Kurzfristig rechnen Experten allerdings mit einer erhöhten Volatilität. Diese Schwankungsbreite eröffnet zwar gezielte Marktchancen, birgt jedoch ebenso Rückschlagsrisiken, auf die sich Investoren einstellen sollten.
Langfristig bleibt Silber für viele Analysten ein attraktives Investment – nicht nur als Wertspeicher, sondern zunehmend auch als strategische Komponente in diversifizierten Edelmetallportfolios mit starkem Wachstumspotenzial.
Die Bandbreite der Einschätzungen unterstreicht die Dynamik dieses Silbermarktes.
Trotz Unsicherheiten überwiegt der Optimismus – Silber bleibt für viele Analysten einer der aussichtsreichsten Rohstoffe der kommenden Jahre.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Goldpreis unter Druck: Dollar steigt, Handelskrieg beruhigt sich
- Gold: Trump drängt auf Fed-Chef-Wechsel – Goldpreis erreicht Rekordhöhen
- Goldpreis klettert auf historische Höchststände – neuer Rekord bei 3.245 USD
- Vertrauen in den Dollar bröckelt: Gold-Preis zieht massiv an, Kursziel mindestens $5.000?
- Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischentief vom 07. April 2025 auf 23,17 Euro. Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich 29 bis 30 Euro Marke. Aufgrund dieses…


Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,47 Prozent und 22.064,51 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,87 Milliarden Euro. Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Mailand, Paris und Zürich konnten Kursgewinne verbuchen, während der Madrider IBEX35 um 0,22 Prozent auf 13.179,70 Punkte zurückfiel. Der EuroStoxx50 stieg um 0,32 Prozent auf…


Ein paar Ängste konnten zuletzt seitens der US-Administration oder von US-Präsident Donald Trump zerstreut werden. Man habe nicht die Absicht Fed-Chef Powell zu entlassen, ihn aus dem Amt zu drängen. Auch in Bezug auf China will man verhandeln, Möglichkeiten ausloten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3324er US-Dollar Marke. Ist dies nun der…


Die Aktie des DAX-Konzerns Allianz notierte am 19. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten letzten Zwischenhoch von 359,00 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. April 2025 auf 286,60 Euro. Zuletzt handelte die Allianz Aktie im Bereich rund um die 357 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs…
Weitere Trading News
Marktturbulenzen dürften Bitcoin nur temporär treffen

Seit Anfang 2023 hat Bitcoin Gold und den Nasdaq Composite Index (Nasdaq) mit Blick auf die Wertentwicklung deutlich hinter sich gelassen. Lange Zeit galt das...
Aktie im Fokus: Tesla steigt um 8% aufgrund positiver Deregulierungsmaßnahmen in den USA für autonome Fahrzeuge

Investoren von Tesla (TSLA.US) begrüßten mit Begeisterung die Nachricht, dass Präsident Trump die Bundesvorschriften für autonome Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten lockern will. Die Aktien...
Trump signalisiert Entspannung im Handelskonflikt: Chancen für Aktienmärkte wachsen

US-Präsident Trump scheint von seiner aggressiven Handelspolitik abzurücken. Es ist die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zollauseinandersetzung mit China, die zu Optimismus an den...
Goldpreis unter Druck: Dollar steigt, Handelskrieg beruhigt sich

Der Goldpreis ist seit dem Test der 3500-Dollar-Marke gesunken. Die letzte Sitzung der Woche brachte einen weiteren starken Abwärtstrend mit sich, wobei Gold aufgrund von...
comdirect Aktion: 17,8% mit Aktienanleihe Protect auf Siemens Energy

Kunden der comdirect können die Anleihe des Emittenten Barclays noch bis zum 19. Mai 2025 zeichnen. Die Laufzeit beträgt 12 Monate, die Barriere liegt bei...
Frühstart für die Rente: Legen Sie los!

Sie können sich sicher vorstellen, dass ich sehr häufig nach Anlagetipps gefragt werde. Im Kern geht es bei den meisten Fragen darum, wie aus möglichst...
Gold oder Bitcoin: Wer macht das Rennen als Inflations- und Zollschutz?

Gold nimmt derzeit Kurs auf immer neue Allzeithochs. Das Edelmetall war kurz davor, die psychologisch wichtige Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze zu durchbrechen. Der...
Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 60% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem...
Aktie im Fokus: bei Siemens Energy bleiben die Bullen am Ruder – Analysten sehen noch bis zu 25% Kurspotential

Die Aktie von Siemens Energy (WKN: ENER6Y) weist in allen Zeitebenen einen intakten Aufwärtstrend auf. Dabei verfügt sie über ausgeprägte absolute und relative Stärke. Im...
Silber im Fokus: Risiko durch Handelskonflikte, aber Chancen bei Einigung und Potential bis 50 USD

Rund 26 bis 35 US-Dollar – das ist die Handelsspanne von Silber auf Sicht der letzten 52 Wochen. Im direkten Vergleich zum großen Bruder Gold...
Deutschland koppelt sich von Amerika ab, lässt aber Chancen „links“ liegen

Die Angst vor einer durch einen Handelskrieg ausgelösten globalen Wirtschaftskrise ist groß. Die entscheidende Katastrophe jedoch ist die von Launen abhängige Politik des US-Präsidenten, die...
DAX schließt über 22.000 Punkten – Zölle werden zunehmend aufgeweicht

Die Oster-Rally geht in die nächste Runde. Der deutsche Leitindex hat es am gestrigen Donnerstag geschafft, die wichtige 22.000 Punktemarke wieder zu erobern und darüber...
DAX hängt die Wall Street weiter ab – politische Börsen haben diesmal längere Beine

Der DAX macht gerade das, was die Börsen gern in solch unsicheren Zeiten machen: Er klettert an einer Wand des Zweifels empor. Als Trump die...
DAX Morgenanalyse: BNP Paribas steigert Umsatz, Delivery Hero mit starkem Wachstum, Infineon haussiert nach starken Zahlen von Texas Instruments

Der Xetra-DAX beendete den Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,47 Prozent und 22.064,51 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,87 Milliarden Euro. Die umsatzstarken...
Aktie im Fokus: US-Zölle läuten Probleme für Porsche ein – doch Porsche-Aktie hat sich diese Woche gut erholt!

Porsche leidet, wie die anderen deutschen und europäischen Autohersteller auch, unter den Zölle der US-Administration. Anleger sind hier aber weniger pessimistisch als bei anderen Herstellern...
Schwacher US-Dollar stärkt die Schwellenländer

Während die Aktienkurse der Welt schwanken, könnten die Schwellenländer von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, erläutert...
Geldanlage: Wie schütze ich mein Portfolio strategisch vor einem Crash?

Robust durch den Sturm: ein Leitfaden für anspruchsvolle Privatanleger mit Weitblick! Börsencrashs sind kein hypothetisches Risiko, sondern ein wiederkehrendes Element des Kapitalmarkts. Die Erschütterungen von...
Aktie im Fokus: Siemens – Rally vom Support und 40% Kurspotential

Die Siemens-Aktie (WKN: 723610) befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend und konnte dabei bis auf ein am 6. März bei 244,85 EUR verzeichnetes Allzeithoch vorstoßen....
Goldpreis in Korrektur: Schwäche des US-Dollars bietet weiterhin Aufwind

Ein paar Ängste konnten zuletzt seitens der US-Administration oder von US-Präsident Donald Trump zerstreut werden. Man habe nicht die Absicht Fed-Chef Powell zu entlassen, ihn...
DAX weiter gut unterwegs – Hoffnung auf die deutsche Wirtschaftswende

Der DAX setzt seine Outperformance gegenüber vielen Indizes der Welt, die US-amerikanischen eingeschlossen, fort. Die Koalition zwischen Union und SPD hat die Zeichen der Zeit...