Silber im Fokus: Risiko durch Handelskonflikte, aber Chancen bei Einigung und Potential bis 50 USD
Rund 26 bis 35 US-Dollar – das ist die Handelsspanne von Silber auf Sicht der letzten 52 Wochen. Im direkten Vergleich zum großen Bruder Gold wahrlich ein Rohrkrepierer.
Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 33,4 US-Dollar Marke.
Es dürfte für die für Silber so wichtige Industrienachfrage schlechter aussehen, sollten sich die Handelskonflikte zwischen den USA und den wichtigsten Handelsnationen dieser Welt weiter so entwickeln, wie sie es in den letzten Wochen taten.
Eine wie vom IWF beschriebe Abkühlung dürfte Silber einen Dämpfer versetzten.
Silber hat allerdings Rallyepotenzial, sollten Trump und Xi tatsächlich einen Deal schmieden können.
Silber Charttechnik
Ausgehend vom Zwischenhoch des 28. März 2025 von 34,56 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 07. April 2025 von 28,29 US-Dollar, wären die nächsten möglichen Ziele zu ermitteln.
- Die Widerstände wären bei den Marken von 34,56/35,47/36,04/36,95 und 38,43 US-Dollar abzuleiten.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 32,17/31,42/30,69/29,77 und 28,29 US-Dollar auszumachen.
Silber – Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Zwischen Volatilität und Aufwärtspotenzial sind die Analysten mehrheitlich optimistisch: Ende April 2025 blickt die Finanzwelt mit zunehmendem Interesse auf den Silbermarkt. Analysten zeigen sich überwiegend positiv gestimmt, wenngleich sie vor einem turbulenten Jahr mit erheblichen Kursschwankungen warnen.
Der Edelmetallmarkt, traditionell ein Zufluchtsort in unsicheren Zeiten, scheint sich aktuell in einer spannenden Phase zu befinden – mit steigender Nachfrage und knapper werdendem Angebot.
Prognosen für den Silberpreis: Ein breites Spektrum
Die Mehrheit der Analysten erwartet für 2025 eine Preisspanne zwischen 30 und 40 US-Dollar je Unze. Institutionen wie die Commerzbank gehen von einem Anstieg auf 32 USD bis zur Jahresmitte aus, mit einem weiteren Anstieg auf 33 USD zum Jahresende.
J.P. Morgan ist noch zuversichtlicher und nennt ein Jahresziel von 38 USD.
Daneben gibt es auch besonders optimistische Stimmen: InvestingHaven hält sogar 50 USD für erreichbar, während der bekannte Finanzautor Robert Kiyosaki mit seiner extremen Prognose von 500 USD je Unze für Aufsehen sorgt – eine Einschätzung, die von Fachkreisen jedoch als unrealistisch eingestuft wird.
Silberpreis auf Höhenflug
Der Silberpreis lag zuletzt in einer Spanne zwischen 33,40 und 33,79 USD je Unze. Damit hat das Edelmetall seit Jahresbeginn deutlich zugelegt – eine Entwicklung, die viele Marktbeobachter als ersten Vorboten einer längerfristigen Aufwärtsbewegung werten.
Insbesondere das Zusammenspiel aus globaler Konjunkturerholung, anziehender industrieller Nachfrage und geopolitischen Unsicherheiten stützt den Kurs.
Ein volatiles Jahr erwartet
Trotz der positiven Grundstimmung rechnen Analysten für das laufende Jahr mit ausgeprägten Schwankungen. Handelsspannen von 4 bis 5 USD pro Monat sind laut Prognosen durchaus möglich. Zwischenhochs über 40 USD im Sommer gelten als realistisch, bevor Korrekturen im Herbst einsetzen könnten.
Gegen Jahresende erwarten viele Marktbeobachter eine Erholung, was den Silberpreis erneut in Richtung der oberen Prognosegrenzen treiben könnte.
Langfristig bullische Aussichten
Noch deutlich optimistischer sind die langfristigen Projektionen: Die Plattform CoinPriceForecast rechnet bis 2030 mit einem Silberpreis von über 80 USD, bis 2035 sogar mit 136 USD je Unze.
Solche Szenarien basieren auf der Erwartung, dass strukturelle Angebotsengpässe und die wachsende industrielle Verwendung – etwa in Photovoltaik und Elektromobilität – den Silberpreis nachhaltig antreiben werden.
Silber Fazit: Positive Grundstimmung trotz Risiken
Die Analyse der aktuellen Marktprognosen zeigt ein klares Bild: Silber besitzt im Jahr 2025 weiteres Aufwärtspotenzial, getragen von fundamentalen Angebots- und Nachfragestrukturen.
Die Kombination aus knapper Versorgungslage und steigender industrieller Nachfrage bildet eine solide Basis für steigende Preise. Kurzfristig rechnen Experten allerdings mit einer erhöhten Volatilität. Diese Schwankungsbreite eröffnet zwar gezielte Marktchancen, birgt jedoch ebenso Rückschlagsrisiken, auf die sich Investoren einstellen sollten.
Langfristig bleibt Silber für viele Analysten ein attraktives Investment – nicht nur als Wertspeicher, sondern zunehmend auch als strategische Komponente in diversifizierten Edelmetallportfolios mit starkem Wachstumspotenzial.
Die Bandbreite der Einschätzungen unterstreicht die Dynamik dieses Silbermarktes.
Trotz Unsicherheiten überwiegt der Optimismus – Silber bleibt für viele Analysten einer der aussichtsreichsten Rohstoffe der kommenden Jahre.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- September-Blues 2025 besonders stark ausgeprägt?
- Silber: neue Rekorde bei Gold treiben Silber Richtung Rekordhoch
- Silber: die Verschnaufpause scheint beendet – Silber erobert neue Höhen!
- Rohstoffe: Gold-ETCs wieder gefragt
- Silber: Steigende Unsicherheit und Zinsaussichten treiben Edelmetallpreise in neue Höhen
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 07. April 2025 auf 28,45 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände…


Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, Mailand und Paris konnten Zugewinne erzielen, während der FTSE100 in London, der Madrider Ibex35 und der Züricher SMI zurückfielen. Der Euro Stoxx50 konnte sich mit…


Die Experten des World Gold Council meldeten jüngst die Mittelzuflüsse der weltweiten Gold-ETFs. Die Mittelzuflüsse in Gold-ETFs- stiegen im Monat August den dritten Monat in Folge. Aufgrund nochmaliger Mittelzuflüsse und gleichsam gestiegenen Goldpreisen sind die Assets under Management (AUM) in Bezug auf Gold-ETFs global um 5 Prozent auf über 407 Milliarden US-Dollar angestiegen. Zuletzt handelte…


Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 0,30 Prozent und 23.703,65 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,51 Milliarden Euro. Die EZB bot am Donnerstag nicht viel Schützenhilfe für DAX, Euro Stoxx50 & Co – die Zinsen blieben in Frankfurt unverändert. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Bernstein Analysten erwarten klar über 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem...
Zinsschub für den DAX? Das erwartet Anleger diese Woche

Nach einer ereignislosen Handelswoche hoffen Anleger auf neue Impulse für den DAX. Der Index pendelte zuletzt ohne klare Richtung, was bei vielen Marktteilnehmern für Ernüchterung...
DAX Morgenanalyse: Tesla-Aktie und Warner Bros ziehen an – Fokus auf KI-Potenzial und Marktvolumen

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 23.698,15 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,12 Milliarden Euro. Die...
Interview mit Captrader über die Deutschen Optionstage im Februar 2026 in Düsseldorf

David Ernsting, Broker-Test Chefredakteur, im Interview mit Alessa Reetz, Marketing bei CapTrader, über die Deutschen Optionstage, die am letzten Februarwochenende 2026 wieder in Düsseldorf stattfinden...
DAX vor ereignisreicher Woche – geldpolitische Signale entscheiden über Kurs

Der deutsche Leitindex verharrt in einer kritischen Konsolidierungsphase unterhalb der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Schwelle. Mit einem aktuellen Stand von 23.698 Punkten befindet sich das Börsenbarometer in...
US-Notenbank plant Zinssenkung trotz geopolitischer Spannungen und Marktturbulenzen

Von einem ruhigen Ausklang dieses chaotischen Jahres kann leider nicht ausgegangen werden. Eher scheint es so, als würden in einem geopolitisch angespannten Umfeld neue Grenzen...
Anleihen: Ruhe nach dem Sturm

Nach den heftigen Turbulenzen vergangene Woche ist wieder Alltag eingekehrt an den weltweiten Anleihemärkten. Vergangene Woche waren die Renditen langfristiger Staatsanleihen fast aller Industrieländer extrem...
Solana Kurs bei 240 USD – Kleine Marktkapitalisierung bietet großes Kurspotenzial

Die Solana News bleiben positiv: Mit einem aktuellen Kurs von 238,48 USD (+4,24 % heute) setzt Solana seinen Aufwärtstrend fort. Auf Wochensicht liegt das Plus...
Aktie im Fokus: UPS – Weltmarktführer im Bereich Logistikdienstleistungen mit 7,7% Dividendenrendite und über 20% Kurspotential

UPS ist ein globaler Anbieter von Liefer- und Logistikdienstleistungen, dessen Haupteinnahmen durch den Transport von Paketen für Unternehmen und Privatpersonen weltweit generiert werden. Das Kerngeschäft...
Fonds: Goldminenfonds mit Kursplus von über 80 Prozent

Im Fondshandel ist Gold aktuell Thema Nummer eins. „Wir sehen überdurchschnittlich hohe Umsätze von Goldminenfonds“, berichtet Baader Bank-Händler Matthias Präger. Der Hintergrund: Bis Dienstag dieser...
Aktie im Fokus: Oracle explodiert – wie CEO Larry Ellison kurzzeitig zum reichsten Menschen der Welt wurde!

Eine Woche, die in die Börsengeschichte eingehen wird! Die Oracle-Aktie erlebte eine regelrechte Kursexplosion, die den Unternehmensgründer Larry Ellison für wenige Stunden an die Spitze...
Aktie im Fokus: Hannover Rück im Fokus – Unterschätzte Chancen

Während Werte wie Nvidia, Tesla oder Amazon regelmäßig die Schlagzeilen dominieren, fristet die Hannover Rück im Marktgeschehen eher ein Schattendasein. Dabei lohnt sich gerade hier...
ETF im Fokus: ETF mit breiter Diversifikation in asiatischen Schwellenländern

Der iShares MSCI EM Asia UCITS ETF (Acc) ist ein spannender Kandidat für Anleger, die auf der Suche nach einer soliden ETF Empfehlung sind. In...
Frankreich bleibt Risikofaktor – was macht die EZB?

Seit Frühjahr bewegt sich die Inflation in der Eurozone – zuletzt 2,1 Prozent – eng um den Zielwert der EZB von zwei Prozent. Daher belässt...
Tischlein, deck dich: Geld entnehmen, Vermögen erhalten – so geht’s

„Reicht mein Vermögen, Herr Schmidt?“ Das ist eine Frage, die mir von einer Kundenveranstaltung neulich in Nürnberg ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Immer mal...
Aktie im Fokus: bei Adobe zahlen sich die KI-Investitionen aus – Umsatzprognose angehoben!

Adobe (Symbol: ADBE) ist eigenen Angaben zufolge führend im Bereich der kreativen KI-Anwendungen. Aufgrund der erfreulich guten Geschäftsentwicklung konnte CEO Shantanu Narayen die Gesamtumsatz- und...
Aktie im Fokus: Apple – ohne eigene KI-Strategie droht der Absturz!

Diese Woche hielt Apple sein traditionelles Herbst-Event ab, bei dem es seine neue iPhone 17-Serie sowie verschiedene andere Produkte und sein Betriebssystem vorstellte. Das Event...
Aktie im Fokus: Hensoldt – nach der Korrektur melden sich die Bullen zurück!

Die Hensoldt-Aktie (WKN: HAG000) weist einen intakten und dynamischen langfristigen Aufwärtstrend auf. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate konnte sie um rund 214 Prozent zulegen....
Hohe Bewertungen sind ein Risikoindikator – aber kein Signal, Aktien zu verkaufen

Steigendes Gewinnwachstum, fallende Zinsen – das sind die Zutaten für positive Aussichten für die Aktienmärkte. „Wir erwarten, dass die Unternehmensgewinne global dieses und nächstes Jahr...
Gold: Mittelzuflüsse und Preise treiben Vermögen in Gold-ETFs nach oben

Die Experten des World Gold Council meldeten jüngst die Mittelzuflüsse der weltweiten Gold-ETFs. Die Mittelzuflüsse in Gold-ETFs- stiegen im Monat August den dritten Monat in...