DAX Morgenanalyse: DAX erreicht Kursplus trotz Rückversicherer-Verlusten und US-Aktienrückschlag
Der Xetra-DAX beendete am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,31 Prozent und23.638,56 Punkten. Das Rekordhoch liegt unverändert bei 23.911,98 Punkten.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,46 Milliarden Euro.
Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Paris legten zu, während der Londoner FTSE100 minimal zurückfiel und der Züricher SMI um 0,44 Prozent auf 12.165,27 Zähler verlor.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 0,44 Prozent und5.416,21 Punkten.
An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes NASDAQ100und S&P500 den Dienstag mit weiteren Zugewinnen, während der Dow Jones um 0,64 Prozent auf 42.140,43 Punkte zurückfiel.
Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes gaben sich am Mittwoch uneinheitlich.
Vor allem in Hongkong, Seoul und Taipeh ging es aber erfreulich aufwärts.
Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit mehrheitlich Zugewinne auf.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 23.587 Punkten.
Münchener Rück und Hannover Rück nach Zahlen unter Druck
Beide Konzerne legten am Dienstag ihr aktuelles Quartalszahlenwerk vor.
Die Münchener Rück konnte für QI/2025 in Konzernergebnis von 1,094 Milliarden Euro bekanntgeben, was im Vergleich zu den 2,115 Milliarden Euro aus QI/2024 einem Minus von 48,3 Prozent entspricht.
Dennoch war es erfreulich, dass der Konzern trotz einer hohen Schadensbelastung noch einen respektablen Gewinn erzielen konnte.
Das Ergebnis je Aktie fiel im Vergleichszeitraum von 15,77 auf 8,34 Euro und damit um 47,1 Prozent zurück.
Die Kapitalanalagenrendite (ROI) sank von 3,8 auf 2,2 Prozent. Die Konzernleitung hielt am Gewinnziel von 6 Milliarden Euro für das Gesamtjahr2025 fest.
Hannover Rück wies im ersten Quartal 2025 einen Nettokonzerngewinn von 480 Millionen Euro ausweisen (im Vergleich zum Vorjahresquartal QI/2024 ein Minus von 13,9 Prozent) und dies trotz der hohen Leistungen für Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien.
Das Ergebnis je Aktie wurde mit 3,98 Euroangegeben.
An der Prognose für das Gesamtjahr hielt die Konzernleitung fest.
Für das Geschäftsjahr 2024 geht man nach wie vor von einem Nettokonzerngewinn in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro aus.
UnitedHealth fällt 17,8 % – Jahresausblick ausgesetzt
Die Aktie von UnitedHealth kostete den Dow Jones ordentlich Punkte – die Aktie rauschte um 17,79 Prozent auf 311,38 US-Dollar in die Tiefe.
Eine Aussetzung der Bekanntgabe der Jahresziel ließ die Anleger davonlaufen.
Der US-Krankenversicherer bekommt mit Stephen Hemsley einen neuen CEO (eigentlich alten CEO, denn Hemsley war früher bereits CEO des Konzerns).
Quartalszahlen
Am heutigen Mittwoch berichteten bereits am Morgen unteranderem die deutschen Konzerne Bilfinger, Brenntag, E.ON, Hapag Lloyd, Indus Holding, Renk, Porsche Automobil Holding und auch die beiden britischen Konzerne Burberry und Imperial Brands von den aktuellen Ergebnissen.
Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen von Dynatrace (US), Global-E Online (IL), MakeMyTrip (IN), Tower Semiconductor (IL), Boot Barn Holdings(US), Cisco Systems (US), CoreWeave (US), Nextracker (US) und Steris plc (IE) zuachten.
DAX Kursziele
Der Xetra-DAX bildete am Dienstag ein deutlich tieferes Hoch aus.
Das Rekordhoch von 23.911,98 Punkten behält seine Gültigkeit.
Aus diesem Grund wäre auch an der Analyse vom Kursverlauf vom Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten bis zum Rekordhoch des 12. Mai 2025 von 23.911,98 Punkten festzuhalten, um die möglicherweise nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
- Die Widerstände kämen bei der Marke von 23.912 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.192/25.983 und 27.263 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 22.632/21.841/21.201/20.561/19.770 und 18.490 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.