Aktie im Fokus: Siemens Healthineers – Analysten sehen in der Spitze 50% Kurspotenzial, aber es gibt auch noch einige Marktrisiken
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07. April 2025 auf ein Verlaufstief von 41,21 Euro.
Zuletzt handelte die Siemens Healthineers Aktie im Bereich rund um die 47 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 47,81 Euro, 49,85 Euro und 51,88 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 45,29 Euro und 41,21 Euro abzuleiten.
Siemens Healthineers Kursziel
Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 50,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 49,85 Euro recht passabel zu bestätigen.
Siemens Healthineers Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Siemens Healthineers: Analysten sehen deutliches Kurspotenzial bei Medizintechnik-Spezialist: Die Aktie von Siemens Healthineers steht bei institutionellen Investoren hoch im Kurs. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von über 60 Euro signalisieren Analysten ein Aufwärtspotenzial von mehr als 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Die einhellig positive Einschätzung der Experten basiert auf der robusten Geschäftsentwicklung in den Kernbereichen und den Fortschritten bei der Restrukturierung der Diagnostik-Sparte.
Solide Fundamentaldaten trotz Herausforderungen
Die Erlanger positionieren sich mit ihren Bildgebungs- und Strahlentherapie-Segmenten weiterhin erfolgreich im globalen Medizintechnikmarkt. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Marktbeobachter mit einem Gewinn je Aktie von 2,39 Euro, was bei einem Kurs von 46 Euro einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 19 entspricht. Die erwartete Dividendenrendite von 2,4 Prozent unterstreicht die solide Ertragskraft des Unternehmens.
Die Diagnostik-Sparte, lange Zeit das Sorgenkind des Konzerns, zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung. Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen greifen offenbar, wenngleich die Margenentwicklung in diesem Bereich noch hinter den anderen Geschäftsfeldern zurückbleibt. Die jüngsten Investitionen in den strategisch wichtigen US-Markt sowie die forcierten Digitalisierungsinitiativen werden von Experten als essenzielle Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsposition gewertet.
Siemens Healthineers: Analystenkonsens mit ambitionierten Kurszielen
Die Bewertung durch die Analystengemeinschaft fällt bemerkenswert einheitlich aus: Von 21 befragten Häusern sprechen sich 17 für einen Kauf der Aktie aus, während vier Institute zum Halten raten. Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Das durchschnittliche Kursziel pendelt je nach Erhebung zwischen 58,97 und 62,47 Euro, wobei die Spanne von konservativen 50 Euro bei UBS bis zu optimistischen 75 Euro beim höchsten Analystenziel reicht (das wären in der Spitze über 50% Kurspotential).
Besonders bullish zeigen sich u.a. die Deutsche Bank mit einem Kursziel von 67 Euro sowie Barclays mit 62 Euro. Jefferies sieht die faire Bewertung bei 60 Euro, während Goldman Sachs mit 56 Euro und Berenberg mit 57,80 Euro im mittleren Bereich der Prognosen liegen. Selbst das konservativste Kursziel der UBS impliziert noch ein Aufwärtspotenzial von über sechs Prozent.
Chancen überwiegen die Risiken
Die Wachstumsperspektiven für Siemens Healthineers bleiben intakt. Der demografische Wandel in den Industrieländern und der steigende Bedarf an hochwertiger Medizintechnik in Schwellenländern bieten strukturelle Wachstumstreiber. Die starke Marktposition in der Bildgebung, kombiniert mit innovativen Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, verschafft dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile.
Als Hauptrisiko identifizieren Analysten weiterhin die Diagnostik-Sparte, deren Turnaround noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Zudem könnten regulatorische Änderungen im Gesundheitswesen sowie Preisdruck in einzelnen Märkten die Margenentwicklung belasten. Die Aktie notiert trotz jüngster Erholung noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 57,78 Euro, was die verhaltene Kursentwicklung der vergangenen Monate widerspiegelt.
Attraktive Einstiegsgelegenheit für verschiedene Anlegertypen
Für langfristig orientierte Investoren bietet Siemens Healthineers bei aktuellen Kursen eine attraktive Einstiegsmöglichkeit in einen strukturellen Wachstumsmarkt. Die Kombination aus solidem Geschäftsmodell, moderater Bewertung und Dividendenrendite spricht für eine Kernposition im Portfolio. Wachstumsorientierte Anleger könnten von der erwarteten Margenerholung in der Diagnostik und den Synergien aus den US-Investitionen profitieren.
Konservative Investoren sollten die Entwicklung der Diagnostik-Sparte weiter beobachten und gegebenenfalls einen gestaffelten Einstieg in Betracht ziehen. Mit einem erwarteten KGV, das in den kommenden Jahren weiter sinken soll, erscheint die Bewertung auch für Value-Investoren zunehmend interessant. Die breite Analystenzustimmung und das signifikante Kurspotenzial unterstreichen die positive Einschätzung des Medizintechnik-Spezialisten an den Kapitalmärkten.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Die Aktie des DAX-Konzerns RWE notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 29,87 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 23. Juli 2025 auf 37,80 Euro erholen. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die…


Neue Rekorde bei Gold. Der große Bruder Gold zog den kleinen Bruder Silber am Dienstag mit gen Norden. Trotz immer neuer Rekorde von Gold konnte Silber indes noch lange nicht den Rekord vom April 2011 nahekommen – das Silber-Rekordhoch liegt bei 49,82 US-Dollar je Feinunze. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 40,82 US-Dollar…


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem hohen Kursverlust von 2,29 Prozent und 23.487,33 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,54 Milliarden Euro. Es gab von den 40 DAX-Titeln nur zwei Aktien, die sich in der Gewinnzone halten konnten und das war die Aktie von Rheinmetall mit einem mageren Plus von 0,03 Prozent und einem…


Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 30,96 Euro. Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 15. August 2025 auf 42,26 Euro erholen. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Medtronic – nach bullischer Trendwende Rally voraus?

Die Aktie des Medizintechnik-Konzerns Medtronic Inc. (WKN: A14M2J) hatte im September 2021 ein Rekordhoch bei 135,89 USD markiert. Der anschließende Abwärtstrend drückte sie bis auf...
Ripple sorgt nach dem Ende des Gerichtsstreits erneut für Aufsehen

Da Bitcoin in der Regel die Schlagzeilen zum Thema Kryptowährungen dominiert, kann man leicht andere digitale Vermögenswerte übersehen, selbst wenn diese marktführende Renditen erzielen. Während...
Aktie im Fokus: RWE – Analysten von J.P. Morgan sehen knapp 40% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns RWE notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 29,87 Euro. Seitdem konnte...
Aktie im Fokus: Bau- und Immobilienkonzern Lennar – Warren Buffett ist schon mit an Bord!

Lennar ist einer der größten US-amerikanischen Bau- und Immobilienkonzerne mit dem Hauptaugenmerk auf den Bau und Verkauf von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Der Konzernsitz liegt in...
Aktie im Fokus: Deutz im Rallymodus – dynamischer Aufwärtstrend seit Oktober 2024

Die Deutz-Aktie (WKN: 630500) hatte oberhalb des im Oktober 2024 bei 3,64 EUR markierten Tiefs einen mehrmonatigen Boden eingezogen und befindet sich seither in einem...
Silber: neue Rekorde bei Gold treiben Silber Richtung Rekordhoch

Neue Rekorde bei Gold. Der große Bruder Gold zog den kleinen Bruder Silber am Dienstag mit gen Norden. Trotz immer neuer Rekorde von Gold konnte...
Es kommt Bewegung in den DAX – Nervosität am Rentenmarkt steigt

Plötzlich macht der September seinem Namen als schlechtester Börsenmonat des Jahres alle Ehre. Nicht nur hat die Schwankungsbreite im DAX durch den gestrigen Tag spürbar...
Aktie im Fokus: ONEOK – Gasinfrastrukturbetreiber mit 5,5% Dividendenrendite und rund 30% Kurspotenzial

ONEOK ist ein großer Midstream-Betreiber in den USA. Das Unternehmen sammelt und verarbeitet Erdgas, transportiert und fraktioniert Flüssigerdgas (NGL), und nach dem Kauf von Magellan...
Chefredakteur von Stiftung Warentest Finanzen wechselt zu Smartbroker+

Matthias Thieme, bislang Chefredakteur von Stiftung Warentest Finanzen, dem renommierten Verbrauchermagazin der Stiftung Warentest, wechselt zum 1. September 2025 zum Berliner Neobroker Smartbroker+. Dort übernimmt...
Vontobel listet strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax

Vontobel listet ab sofort als Emittent strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax der Boerse Stuttgart Group. Für die rund 260.000 bei Easy Euwax gelisteten Hebel-...
Aktie im Fokus: DHL Group – charttechnisch über 50% Kurspotenzial, aber Analysten von Jefferies sehen noch höhere Kursziele!

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 30,96 Euro. Seitdem...
Aktie im Fokus: Rheinmetall – Korrektur vor dem Abschluss?

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen...
Geopolitische Spannungen stützen den Goldpreis – Indien verkauft US-Staatsanleihen und schichtet in Gold um

Geopolitik war in den letzten Jahren oft ein Treiber für Gold nebst der US-Schuldentürme. Die Trump-Administration erhöhte den Druck auf Indien und hat die Strafzölle...
Rheinmetall & Co. stürmen an die Spitze – Dax vor Richtungswechsel?

Der DAX startete die Woche verhalten, schaffte es aber, ohne die Vorgaben aus den USA über die 24.000-Punkte-Marke zu schließen. Die US-Börsen blieben aufgrund des...
DAX verlängert Sommerpause – Goldpreis springt auf Rekord

Es fühlt sich so an, als wäre der DAX noch immer nicht aus der Sommerpause zurück. Das kann man an den niedrigen Schwankungen und vergleichsweise...
WisdomTree lanciert ETF auf Quantencomputing

WisdomTree hat am Dienstag die Auflegung des WisdomTree Quantum Computing UCITS ETF („WQTM“) bekannt gegeben. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit einer frühzeitigen Beteiligung an...
Falsche Geldanlage-Tipps: Betrüger zocken über Messenger-Gruppen ab

Neugier, Vertrauen und Einzahlungen – damit arbeiten Betrüger derzeit. Sie locken ihre Opfer über Werbung in Chat-Gruppen bei verschiedenen Messengerdiensten wie zum Beispiel WhatsApp, Telegram...
Börse Stuttgart setzt im August rund 8,1 Milliarden Euro um

Die Börse Stuttgart ist der deutsche Handelsplatz der Gruppe Börse Stuttgart. Daneben betreibt die europäische Gruppe Börsen in Schweden und in der Schweiz. Im August...
Deutsche Börse: Kassamarkt-Umsatzstatistik für August 2025

An den Kassamärkten der Deutschen Börse wurde im August ein Handelsvolumen von 123,32 Mrd. € erzielt (Vorjahr: 98,76 Mrd. € / Vormonat: 137,45 Mrd. €)....