OPEC+ weitet Förderung im August aus – Brent und WTI im Fokus

Die führenden Rohölkontrakte dürften zum Wochenbeginn abermals im Fokus der Marktteilnehmer stehen, darunter die an der Terminbörse „Intercontinental Exchange“ (ICE) gehandelten „Brent Crude Futures“ und die an der „New York Mercantile Exchange“ (NYMEX/ der CME Group in Chicago zuzuordnen) gehandelten „WTI Light Sweet Crude Futures“.

Was ist am Wochenende geschehen, vielmehr direkt am Samstag, den 05. Juli 2025?

Nun, die für die rund 40 Prozent der globalen Rohölförderung (bis zu 41 Millionen Fass pro Tag) verantwortlich zeichnenden Förderländer im Verbund „OPEC+“ haben sich im Rahmen ihres Meetings (Online-Konferenz) für eine Ausweitung ihrer Förderung entschieden. Die Rohölproduktion soll sich ab dem 01. August 2025 um 548.000 Fass pro Tag erhöhen. Unter den OPEC-Plus-Mitgliedern waren es die Mitglieder Saudi-Arabien, Russland, Algerien, Irak, Kasachstan, Kuwait, Oman und die VAE, die parallel zu den allgemein vereinbarten Produktionskürzung zusätzlich freiwillige Förderkürzungen vornahmen. Diese freiwilligen Kürzungen wollen diese Förderländer nun schrittweise wieder zurückfahren.

 

Blickt man auf die OPEC-Plus-Pressemeldungen der letzten Monate, stellt man fest, dass das Ölkartell die monatliche Produktionserhöhung von 411.000 Fass pro Tag vom Mai, Juni und Juli somit deutlich angehoben hat.

Folglich erhöht sich die Förderquote um 411.000 Fass und obendrein 137.000 Fass aus der freiwilligen Komponente der obig genannten acht Kernförderländer.

Die Förderquotenerhöhungen kommen eigentlich mit einem denkbar schlechten Timing, denn die Risikoprämie aufgrund des beendeten Israel-Iran-Kriegs und des möglicherweise ebenfalls vor einem Ende stehenden Israel-Gaza-Kriegs (gegen die Hamas und weitere Gruppen) könnte auch dem Ende entgegen gehen. Was selbstverständlich eine Meldung zur Freude eines jeden betroffenen Menschen vor Ort ist, wäre für die Rohöl-Bullen nicht unbedingt Grund für eine Feiern, denn nun könnte der Rohölpreise aufgrund dieser entweichenden Risikoprämie einhergehend mit einer künftig höheren Förderung weiter absinken.

 

Exkurs OPEC und OPEC+

Die bekanntesten OPEC-Mitglieder sind die Gründungsmitglieder Saudi-Arabien, Kuwait, Iran, Irak und Venezuela. Libyen, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Algerien, Nigeria, Gabun, Äquatorial Guinea und der Kongo sind die restlichen OPEC-Mitglieder. Insgesamt gibt es folglich 12 OPEC-Mitglieder.

Ferner wäre auf den Zusammenschluss „OPEC+“ hinzuweisen. Neben den 12 OPEC-Staaten formieren sich noch weitere 10 Länder zur „OPEC+“ und zwar Aserbaidschan, Bahrain, Brunei, Kasachstan, Malaysia, Mexiko, Oman, Russland, Sudan und Südsudan.

 

Brent Crude Oil Spot – was sagt die Charttechnik?

Die hier vorliegende Analyse erfolgt am Tageschartbild anhand des „BrentCrude Oil Spot CFD“ (Brent). Trader beachten parallel dazu die Angaben und News, die sich auf den jeweiligen Kontraktmonat des „Brent Crude Oil Future“ beziehen, der an der Terminbörse ICE (Inter Continental Exchange) gehandelt wird. Zudem wäre auch auf News in Bezug auf den ebenso relevanten US-Rohölkontrakt „WTI – West Texas Intermediate“ zu achten, der an der US-Terminbörse „NYMEX“ (New York Mercantile Exchange – ein Teil der CME Group) gehandelt wird.

 

Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ werden die relevanten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen erzeugt – diese könnten dann dazu dienen, um zur Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen zu werden.

 

 

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 15. Januar 2025 von 81,72 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 09. April 2025 von 58,16 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken zur Oberseite von 69,94 US-Dollar (0.50%), 72,72 US-Dollar (0.618%), 76,16 US-Dollar (0.764%) und 81,72 US-Dollar (1.00%) zu ermitteln. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 67,16 US-Dollar (0.382%), 63,72 US-Dollar (0.236%) und 58,16 US-Dollar (0.00%) abzuleiten. Dem Chartbild wurden zudem die drei EMAs (50er EMA in lila Farbe, 100er-EMA in blauer Farbe und 200er-EMA in roter Farbe) hinzugefügt. Die beiden hier dem Chartbild hinzugefügten Rechtecke sollen lediglich mögliche Kurszielbereiche der Bullen (in grüner Farbe unterlegtes Rechteck) und Bären (in roter Farbe unterlegtes Rechteck) visualisieren helfen.

 

  • Zur Oberseite wäre ein Zielbereich bei dem 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 72,72 US-Dollar zu suchen.
  • Zur Unterseite wäre ein Ziel der Bären beim 0.00prozenigen Fibonacci-Retracement von 58,16 US-Dollar ein mögliches Szenario.

Der Oszillator Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt der Analyse mit 50,09 Punkten eine neutrale Marktverfassung auf.

 

Brent Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News