DAX Morgenanalyse: DAX-Rallye und US-Zins-Spekulationen

Geprägt war der gestrige Handelstag zum einen von Spekulationen über eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank. Ebenfalls hinterließ die Nachricht an den Märkten Spuren, dass sich US-Präsident Trump mit Putin treffen möchte, um über einen Waffenstillstand oder gar ein Ende des Krieges in der Ukraine zu verhandeln. Dieses Treffen nimmt immer mehr Gestalt an und damit die Hoffnung, dass es zu einem Wiederaufbau der Ukraine kommen kann, von dem besonders Aktien der Bau-, Stahl- und Infrastrukturbranche profitieren könnten.

Diese Gemengelage führte besonders in Europa zu deutlich steigenden Kursen, der Euro Stoxx 50 konnte um 1,31 Prozent auf 5.332,07 Punkte zulegen. Tagesssieger waren die Aktien von BASF mit einem Aufschlag von 4,73 Prozent, dicht gefolgt von der Allianz mit einem Kursplus von 4,11 Prozent. Hier kamen die Quartalszahlen besonders gut an.

Klarer Verlierer waren die Papiere von Rheinmetall mit einem Verlust von 7,99 Prozent. Zum einen waren es die Quartalszahlen, welche die hohen Erwartungen nicht erfüllten, zum anderen gehörten Rüstungsaktien generell gestern zu den Werten, welche auf einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine mit deutlichen Abschlägen reagierten.

Beim DAX ging es weiter klar nach oben, am Ende stand ein Plus von 1,12 Prozent auf 24.192,50 Punkte auf der Anzeigetafel. Tagesgewinner waren hier die Aktien von Heidelberg Materials mit einem Kursgewinn von 6,04 Prozent, die Aktie ist als Baustoffproduzent einer der klassischen Profiteure von einem Wiederaufbau der Ukraine. Tagesverlierer waren die bereits erwähnten Papiere von Rheinmetall, ebenfalls sehr schwach präsentierten sich die Aktien der Deutschen Telekom nach den Quartalszahlen mit einem Verlust von 4,98 Prozent.

 

Apple profitiert von US-Investitionen und legt deutlich zu

Ein gemischtes Bild haben wir dagegen an den US-Märkten gesehen. Der Dow Jones verlor 0,51 Prozent auf 43.968,64 Punkte, besonders in der zweiten Tageshälfte rutschten die Kurse in den negativen Bereich. Sehr schwach waren die Aktien des Softwareanbieters Salesforce mit einem Abschlag von 3,33 Prozent.

Die Papiere von Apple profitierten dagegen weiterhin von den angekündigten Investitionen in den USA, um sich die Gunst von Donald Trump zu erkaufen. Der Kurs konnte um 3,18 Prozent zulegen. Positiv endete der Handelstag für den Nasdaq 100 mit einem Zuwachs von 0,32 Prozent auf 23.389,53 Punkte.

Ganz klar an der Spitze lagen die Aktien von AppLovin mit einem Kursplus von 11,97 Prozent. Die rote Laterne ging an den Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Fortinet mit einem deutlichen Tagesverlust von 22,03 Prozent.

 

Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen

Der heutige Handelstag hält verhältnismäßig wenige marktbewegende Wirtschaftsdaten für uns bereit. Um 14.30 Uhr erhalten wir Arbeitsmarktdaten aus Kanada, um 16.00 Uhr Daten aus den USA zu den Inflationserwartungen der Verbraucher.

Etwas mehr Bewegung ist bei den Quartalszahlen vorhanden, auch wenn wir heute nicht die Fülle der Vortage erwarten. Zu nennen sind unter anderem Jungheinrich, Münchener Rück, RTL und Under Armour, welche für uns ihre Bücher öffnen.

 

DAX Kursziele

Kurz nach dem Handelsstart setzte der DAX gestern zu einer deutlichen Kursrallye an und konnte die Marke von 24.000 Punkten locker hinter sich lassen. Am Ende stand ein Plus von 1,12 Prozent auf 24.192,50 Punkte in den Büchern. Im Tagesverlauf kletterte der Index sogar auf 24.392 Punkte, was gleichzeitig ein neues Wochenhoch darstellt.

Auf der Oberseite befinden sich die nächsten Widerstände bei 24.444, 24.514 und natürlich beim bisherigen Rekordhoch vom 10. Juli 2025 bei 24.639,10 Punkten. Bis zum erwähnten Rekordhoch fehlen dem DAX nach dem gestrigen Anstieg nur noch rund 1,85%.

Damit könnte ein neues Allzeithoch nur eine Sache von wenigen Stunden oder Tagen sein.

Auf der Unterseite liegen die wichtigsten unmittelbaren Kursunterstützungen bei 23.521, 23.380, 23.080 sowie bei 23.051 Zählern.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News