DAX Morgenanalyse: Kursgewinne und Ausblick vor US-Arbeitsmarktdaten

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,87 Prozent und 23.739,47 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,17 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten durchweg Kursgewinne erzielen und auch der Euro Stoxx50 legte um 1,01 Prozent auf 5.499,70 Punkte zu.

An der Wall Street gewannen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt hinzu – darunter konnte der Dow Jones mit 0,65 Prozent am stärksten klettern und schloss mit 46.247,29 Punkten. Es sind die letzten Handelstage des Monats September und damit auch des dritten Quartals. Zudem beachtet man in dieser neuen Börsenwoche auf eine Reihe von volkswirtschaftlichen Daten, allen voran die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag.

Mit dem nahenden Ende des dritten Quartals wäre auch einmal auf die bisherigen Jahresperformances des Börsenjahrs 2025 zu blicken.

Der Dow Jones zum Beispiel konnte bis dato in 2025 um 8,7 Prozent zulegen, der S&P500 um 12,96 Prozent und der NASDAQ100 um 16,62 Prozent (der DAX40 konnte im Vergleichszeitraum um 19,24 Prozent zulegen).

Investoren aus der Eurozone, die seit dem Jahresbeginn zum Beispiel per ETF im S&P500 investiert sind, haben dennoch ein minimales Minus im Depot, weil der Euro gegenüber dem US-Dollar seit dem Jahresbeginn über 13 Prozent aufgewertet hat. Quer durch alle Asset-Klassen gibt es einen Gewinner, der auch Bitcoin in diesem Jahr hinter sich gelassen hat. In US-Dollar legte der Preis für eine Unze Gold seit dem Jahresbeginn nämlich um über 43 Prozent zu – selbst währungsbereinigt konnte Gold in Euro demnach den DAX40, alle US-Indizes und auch viel weitere Indizes outperformen.

Was sagen die Sentiment-Indikatoren? Aufgrund der drei Handelstage in Folge mit Kursverlusten konnten die US-Indizes ihr überkauftes Terrain verlassen und rutschen auch in Bezug auf das Sentiment – zum Beispiel beim „Fear & Greed Index“ von CNN Business wieder in den neutralen Bereich zurück. Der „Fear & Greed Index“ wies am Freitag einen Wert von 53 Punkten auf und befand sich damit im Quantil „neutral“. Das „AAII“-Sentiment (American Association of Individual Investors) indes wies mit einem Bullenlager von 41,7 Prozent in der zweiten Woche in Folge auf eine doch zunehmend zu „bullishe“ Einstellung der Investoren hin. Dies dürfte als Kontraindikator zu interpretieren sein. Sollten die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag abermals enttäuschen, wären weiteren Zinssenkungen der Federal Reserve der Weg bereitet.

Am heutigen Montag werden Quartalsberichte von Carnival, Jefferies Financial Group, Progress Software Group und Vail Resorts zur Veröffentlichung erwartet.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes konnten zum Wochenbeginn mehrheitlich zulegen. Die US-Futures wiesen rund um den Wechsel von der asiatischen zur europäischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 23.830 bis 23.844 Punkten.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,87 Prozent und 23.739,47 Punkten. Ausgehend vom Rekordhoch des 10. Juli 2025 von 24.639,10 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. September 2025 von 23.284,67 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
  • Die Widerstände kämen bei den Marken von 23.802/23.962/24.122/24.319 und 24.639 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären bei den Marken von 23.604 und 23.285 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 22.965/22.767 und 22.448 Punkten zu ermitteln.

Zuletzt handelte der DAX im Bereich rund um die 23739,47 Punkte Marke.

DAX – Chart

Disclaimer & Risikohinweis

72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News