Anleihe der Mutares SE & Co. KGaA jetzt in der Zeichnung

Frankfurter Wertpapierbörse: Anleger können derzeit eine Anleihe der Mutares SE & Co. KGaA über die Börse Frankfurt zeichnen. Die Zeichnung ist bis 21. März, 12 Uhr, angesetzt, könnte aber vorzeitig geschlossen werden. Das Unternehmen konzentriert sich nach eigenen Angaben auf die Übernahme von Unternehmensteilen großer Konzerne und von mittelständischen Unternehmen in Umbruchsituationen. Unternehmen: Mutares SE…

Weiterlesen

Anleihe der PNE AG in der Zeichnung

Anleger können derzeit eine Anleihe der PNE AG die Börse Frankfurt zeichnen. Die PNE AG ist ein Windpark-Projektierer mit Sitz in Cuxhaven. Die Zeichnung ist bis 15. Juni, 14 Uhr, angesetzt, könnte aber…

Weiterlesen

Anleihe der SME AG jetzt in der Zeichnung

Anleger können derzeit eine Anleihe der Saxony Minerals & Exploration – SME AG über die Börse Frankfurt zeichnen. Die Zeichnung ist bis 29. Oktober, 10 Uhr, angesetzt, kann bei hoher Nachfrage aber…

Weiterlesen

Anleihe von Schalke 04 in der Zeichnung

Anleger können derzeit eine Anleihe des Fußballclubs FC Gelsenkirchen-Schalke 04 kann über die Börse Frankfurt gezeichnet werden. Die Zeichnung ist bis 13. April, 12 Uhr, angesetzt, könnte aber vorzeitig…

Weiterlesen

Anleihemärkte: Inflationserwartungen für Deutschland außer Kontrolle?

DWS Investments: Eines der allgemein anerkannten Probleme der heutigen Makroökonomie besteht darin, dass sie nur sehr wenig Raum für Geldillusionen lässt. Angeblich sind die Menschen rational und gut genug informiert, um den Schleier der Inflation immer sofort und genau zu durchschauen. Manche Preise für Güter und Dienstleistungen, sowie Löhne mögen etwas rigide sein, so die…

Weiterlesen

Anleihen befinden sich in einem neuen Bullenmarkt – Game on

PGIM: Ungeachtet der Unruhe im ersten Quartal wird eines immer deutlicher: Der Bärenmarkt nach dem Ende der Coronakrise hat einem neuen Bullenmarkt bei Anleihen Platz gemacht, und die ersten drei Monate des Jahres 2023 markieren sein zweites Quartal. Zweifellos hat die Bankenkrise die Unsicherheit erhöht. Aber die Krise hat vielleicht auch einen großen Vorteil für die…

Weiterlesen

Anleihen der FCR Immobilien AG und BDT Media Automation in der Zeichnung

Frankfurter Wertpapierbörse: Anleger können derzeit eine Anleihe der FCR Immobilien AG sowie der BDT Media Automation  über die Börse Frankfurt zeichnen.   Anleihe der FCR Immobilien AG Unternehmen: FCR Immobilien AG Name der Anleihe: FCR Immobilien AG 7,25 %-Anleihe 2023-2028 WKN A352AX / ISIN DE000A352AX7 Zeichnungsfrist (geplant): 2.-21. November 2023 (12 Uhr MESZ) Kupon: 7,25…

Weiterlesen

Anleihen durch Notenbankentscheide unbeeindruckt

Sie haben geliefert wie erwartet – die Notenbanksitzungen in den USA und der Eurozone verliefen ohne Überraschung. „Die Märkte zeigten sich daher ziemlich unbeeindruckt“, berichtet Arthur Brunner, der für die ICF Bank Anleihen handelt. Die US-Notenbank ließ auf ihrer Sitzung am Mittwoch die Leitzinsen unverändert in der Spanne von 4,25 bis 5 Prozent. Die EZB…

Weiterlesen

Anleihen mit neuen Renditehochs

 Die Talfahrt am Anleihemarkt setzt sich fort, im Gegenzug steigen die Renditen auf den höchsten Stand seit über zehn Jahren. „Nach einer Phase der Beruhigung und verstärkter Zuversicht ist an den Märkten…

Weiterlesen

Anleihen mit starkem Renditeanstieg

 Die Interventionen der britischen Notenbank und erneut höher als erwartete Inflationsdaten haben die Renditen deutscher Staatsanleihen wie auch vieler europäischer Pendants in die Höhe getrieben. Die…

Weiterlesen

Anleihen-Ausblick 2024: Schwellenländer im Zinszyklus voraus

PGIM: Der größte Gegenwind der letzten zwei Jahre hat sich in einen leichten Rückenwind gedreht, da die Zinsvolatilität nachlässt, nachdem die Fed einen ausgewogenen Kurs eingeschlagen hat. Dennoch bestehen weiterhin Unsicherheiten in Bezug auf das globale Wachstum und die Geopolitik – werden die USA eine weiche oder harte Landung erleben? Wird China umfangreiche fiskalische Anreize…

Weiterlesen

Anleihen: „Die Leitzinsen sinken, aber die Renditen steigen“

Der europäische Rentenmarkt hat mit einem Ausverkauf der Anleihen auf die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag reagiert. Die Rendite der zehnjährigen deutschen Bundesanleihe ist durch den Kursrutsch am Donnerstag im Wochenvergleich von 2,11 Prozent auf 2,23 Prozent gestiegen. Bei Papieren mit zwei Jahren Restlaufzeit war die Rendite im Vorfeld der EZB-Sitzung zunächst deutlich von…

Weiterlesen

Anleihen: „Inflationsschock bei Trump-Sieg?“

Börse Frankfurt: Die Rentenmärkte präsentierten sich diese Woche sehr schwach, Bundesanleihen verzeichneten teils deutliche Verluste. „Das kam aus den USA, dort herrscht Unsicherheit wegen der anstehenden Wahl“, bemerkt Anleihehändler Rainer Petz von Oddo BHF. „Es wird befürchtet, dass die Inflation bei einem Sieg von Trump wieder steigt.“ Auch Arthur Brunner von der ICF Bank verweist auf…

Weiterlesen

Anleihen: „Lieber auf Nummer sicher“

Nach den seit Mitte März geltenden US-Zöllen von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumprodukte kommen nun auch Zölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile. „Tump heizt mit den Autozöllen einen globalen Handelskrieg an“, erklärt Tim Oechsner, der für die Steubing AG Anleihen handelt. Vergeltungsmaßnahmen würden vermutlich bereits in Kürze folgen. Auch die US-Notenbank werde…

Weiterlesen

Anleihen: „Trügerische Inflationszahlen?“

Börse Frankfurt: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB am 12. September ist weiter gestiegen. Verantwortlich dafür ist der anhaltende Trend zu sinkenden Teuerungsraten. Am Freitagmorgen meldete das Statistikamt Eurostat für den August eine von 2,6 Prozent im Vormonat auf 2,2 Prozent gesunkene Inflation in der Eurozone. Vor allem die gesunkenen Energiepreise waren hier ausschlaggebend. Die…

Weiterlesen

Anleihen: „Auf vier Käufe kommt nur ein Verkauf“

Börse Frankfurt: Die Anleiherenditen sind in dieser Woche leicht gestiegen. Für die zehnjährigen US-Treasuries ging es von 4,30 auf 4,35 Prozent nach oben, deutsche Bundesanleihen rentieren bei identischer Laufzeit mit 2,46 Prozent nach 2,40 Prozent am vergangenen Freitag. Ende Dezember waren es noch weniger als 2,0 Prozent. Die Analysten der LBBW führen das auf eine „Neubewertung…

Weiterlesen

Anleihen: „Der neutrale Zins liegt deutlich höher als vor der Pandemie“

Börse Frankfurt: Die amerikanische Notenbank geht trotz der zuletzt erhöhten Inflationsdaten weiterhin von drei Zinsschritten bis zum Jahresende aus. Die Anzahl der Ausschussmitglieder, die weniger Zinsschnitte erwarten, ist gegenüber Dezember allerdings etwas gestiegen. Nach Einschätzung von Tim Oechsner von der Steubing AG dürften sich die Markterwartungen durch die jüngste Fed-Sitzung dennoch nicht geändert haben. Auch…

Weiterlesen

Anleihen: „Die Märkte haben schon vieles vorweggenommen“

Börse Frankfurt: Die 2023 ungewöhnlich starken Kursschwankungen an den Anleihemärkten setzen sich zu Beginn des neuen Jahres weiter fort. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist in den ersten Handelstagen 2024 von 2,02 Prozent auf rund 2,17 Prozent gestiegen. Zuvor war es hier innerhalb von nur gut zwei Monaten zu einem massiven Rückgang von über 2,9 Prozent auf…

Weiterlesen

Anleihen: „Es wird weiter fleißig gekauft“

Börse Frankfurt: Die heute Vormittag veröffentlichten Daten zu den Verbraucherpreisen in der Eurozone fielen überraschend aus. Mit 2,6 Prozent bzw. 2,9 Prozent in der Kernrate ging es mit den Preisen im Mai deutlicher nach oben als erwartet. Damit entfernt sich die Teuerungsrate wieder etwas stärker von dem Zielbereich der EZB. Als problematisch könnten sich perspektivisch vor…

Weiterlesen

Anleihen: „EZB dürfte die Zinsen noch vor der Fed senken“

Börse Frankfurt: Die falkenhaften Aussagen einiger US-Notenbanker haben den Hoffnungen auf schnelle und deutliche Zinssenkungen in dieser Woche einen herben Dämpfer verpasst. Vor allem das Statement von Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, ließ aufhorchen. Er stellt sinkende Zinsen in diesem Jahr grundsätzlich in Frage, falls sich die Inflation weiter seitwärts bewegen sollte.…

Weiterlesen

Anleihen: „Finanzpaket marktseitig abgearbeitet“

Der rasante Renditeanstieg ist vorbei. Statt auf das milliardenschwere Finanzpaket richtet sich der Fokus jetzt wieder mehr auf US-Zölle und die möglichen Auswirkungen auf Europas Konjunktur. „Das Thema scheint marktseitig aber abgearbeitet zu sein, und die Niveauanpassung der Renditen ist zum Erliegen gekommen“, bemerkt Helaba-Analyst Ulrich Wortberg. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist diese Woche gefallen…

Weiterlesen

Anleihen: „Frankreich-Renditen stabilisieren sich“

Börse Frankfurt: Nach dem starken Anstieg der Risikoaufschläge französischer Staatsanleihen gegenüber deutschen hat sich die Lage zum Ende der Woche etwas stabilisiert. Die Aufschläge zehnjähriger französischer Staatsanleihen gegenüber deutschen waren zuvor bis auf 81 Basispunkte gestiegen, das höchste Niveau seit 2017. Am Freitagmorgen sind es nur noch 77,5 Basispunkte. Hintergrund waren die Europawahl und die angekündigten…

Weiterlesen

Anleihen: „Gieriges Biest“ Inflation gezähmt?

Börse Frankfurt: Es war erneut eine Woche im Zeichen der Notenbanken, diesmal der US-Notenbank. Am Mittwoch betonte Fed-Chef Powell zwar die gute Inflationsentwicklung und ließ das Zinsniveau – wie erwartet – unverändert. Er machte aber auch deutlich, dass eine erste Zinssenkung im März unwahrscheinlich sei, die Inflation müsse sich erst noch nachhaltig in Richtung 2 Prozent…

Weiterlesen

Anleihen: „Grad der Unsicherheit über Zinssenkungen gestiegen“

Börse Frankfurt: Schnelle und deutliche Zinssenkungen werden immer unwahrscheinlich, vor allem in den USA. Daher kam der Staatsanleihemarkt diese Woche wieder unter Druck, die Renditen stiegen. „Grund war die Gemengelage aus über den Erwartungen liegenden Verbraucherpreisdaten aus Großbritannien, steigenden Einkaufsmanagerindizes im Euroraum, einer gestiegenen Lohnkostenindikation der EZB für das erste Quartal und nicht zuletzt hohem Angebot…

Weiterlesen