Beiträge mit dem Stichwort: ‘Edelmetalle̵
Spike Sell-Off im Gold wurde bestätigt – Das sind die nächsten Kursziele
Nach dem Gold in der vergangenen Handelswoche ein Kaufsignal generiert hat, lief die Rally im Hoch bis knapp an die Marke von 2.000 USD heran. Dann ging den Käufern die berühmte Luft aus und die korrektive…
WeiterlesenStarke Exportnachfrage läßt US-Rohölvorräte schrumpfen
Das britische Pfund schwächte sich am Mittwoch ab, als Daten zeigten, dass die Inflation im Juli auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahrzehnten geklettert war, was den Druck auf die Bank of England…
WeiterlesenTrading-Playbook für die Handelswoche: USD, Nasdaq, DAX & Bitcoin in der Analyse
Pepperstone: Die Konsolidierung an vielen Aktienmärkten ist nach wie vor das zentrale Thema, der Ausbruch des USD jedoch blieb von den Kunden sicherlich nicht unbemerkt. Der USD-Index (DXY) legte in dieser Woche um 1,4 % zu und verzeichnete damit die zweitbeste Woche des Jahres, da die linke Seite der „USD-Smile-Theorie“ in vollem Umfang zum Tragen…
WeiterlesenTreibt der Druck im DOW Gold über 1.600 USD?
Die durch den Coronavirus ausgelösten Unwägbarkeiten haben die Nachfrage nach sicheren Häfen erhöht. GOLD profitiert davon mit anziehenden Kursen. Bleiben die Unsicherheiten bestehen, ist von weite…
WeiterlesenTrumps Politik trifft auf europäische Wachstumsstrategien – Gold profitiert
Konjunkturerwartungen gegen Donald Trump? Es ist derzeit nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Politik des US-Präsidenten ist sehr sprunghaft, sei es in der Außen, Innen oder Handelspolitik. Für alle, die Entscheidungen treffen, wie Investoren, Unternehmen oder Institutionen wie die US-Notenbank, ist die Unsicherheit derzeit sehr hoch. Die Fed dürfte daher weiter abwarten, zumal wichtige…
WeiterlesenUkrainekrise: Gold zerschmettert alle Widerstände – Silber zieht nach
Das Geschehen um die Ukraine hat dem Markt bis zum Ende der vergangenen Handelswoche in Schach gehalten. Die Unsicherheiten in Bezug auf die nahe Zukunft treibt die Nachfrage nach Gold und Silber als…
WeiterlesenUS-Dollar erholt sich leicht – Gold daher mit Kursrückgängen
Der US-Dollar kann etwas Boden gutmachen. In der Folge bedeutet dies für Gold Kursverluste. Der Rückgang ist proportional zu den Gewinnen des Greenback. Somit bestätigt sich, dass die Goldrallye derzeit…
WeiterlesenVertrauen in den Dollar bröckelt: Gold-Preis zieht massiv an, Kursziel mindestens $5.000?
Gold sieht derzeit massive Preisaufschläge, brach am Freitag über die 3.200 US-Dollar Marke und es scheint kein Ende der Kursrallye in Sicht. Was sich hier widerspiegelt ist ein zunehmendes Misstrauen in den US-Dollar folgend auf den seitens des Weißen Hauses unter Donald Trump vom Zaun gebrochenen Handelskrieg. Investoren flüchten regelrecht aus dem US-Dollar, zeitgleich steigt…
WeiterlesenVideo-Analyse: Microsoft vor Trendwechsel plus DAX, Silber, EURUSD
Tickmill: Microsoft, DAX, Silver und EURUSD stehen heute auf der Agende meiner Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“. Bei Microsoft sollte jetzt aus kurzfristiger Sicht sehr genau auf das Geschehen im Chart geachtet werden. Microsoft Aktie Chart Auch Silber und EURUSD stehen an einem wichtigen Entscheidungslevel, während der DAX auf richtungsgebende Impulse wartet. Live-Besprechung: Microsoft, Silber…
WeiterlesenVielversprechende Tradingrange im Gold
Der Gold-Preis verharrt weiterhin im Korrekturmodus. Inzwischen hat sich eine Formation ausgebildet, die auf vielversprechende Bewegungen schließen lässt. Welche das sind und wo sich im Chartverlauf wichtige…
WeiterlesenVielversprechender Auftakt im DAX
ActivTrades: Der Wirtschaftsausblick, der im Rahmen des ifo-Geschäftsklimaindex gemessen wird, ist als negativ einzuschätzen, doch überrascht scheint das am deutschen Aktienmarkt niemand zu haben. Der DAX ist jedenfalls vielversprechend in die neue Handelswoche gestartet. Anleger und Investoren erwecken den Eindruck, Lust darauf zu haben, den DAX wieder in neue Rekordhöhen zu treiben. Der DAX ist jedenfalls…
WeiterlesenVirusängste kehren an den Markt zurück
Die Nachricht von einer weiteren, noch gefährlicheren Covid-Variante hat die Märkte heute überrascht. Riskante Anlagen wie Aktien oder Industrierohstoffe stürzten ab, während sichere Anlagen in die Höhe…
WeiterlesenVolatilität hält an – Gold gewinnt und verliert
ActivTrades: Die Volatilität an den Märkten hält an und macht auch nicht vor dem Gold halt. Der Kurs sprang zwischenzeitlich bis auf die Marke von $1550, um dann erneut unter $1.500 zu abzurutschen. In…
WeiterlesenVorschau auf die FOMC-Sitzung – 8 Faktoren, die die Märkte beeinflussen könnten
Obwohl in dieser Woche 13 Zentralbanken tagen und die meisten von ihnen voraussichtlich die Zinsen aggressiv anheben werden, ist die FOMC-Sitzung das herausragende Ereignis der Woche. Bei so vielen Variablen…
WeiterlesenWall Street auf dem Weg zur schlechtesten Woche seit Monaten angesichts zunehmender Abschwächungsängste
Der Dollar-Index blieb am Freitag nahezu unverändert, war aber auf dem Weg zu einem Wochengewinn, da die Anleger erwarteten, dass die US-Notenbank bei ihrer Zinserhöhung in der nächsten Woche aggressiv…
WeiterlesenWall Street rutscht ab – Pfund legt zu – Öl fällt
Pfund legt zu, aber Fokus bleibt auf der schwächelnden britischen WirtschaftGold wird aufgrund der aggressiven Haltung der Zentralbanken und des starken Dollars vierteljährlich fallenÖl fällt um 2% aufgrund…
WeiterlesenWall Street setzt Handelssaison mit roten Zahlen fort
Der Dollar legte am Dienstag zu, nachdem ein Bericht über das US-Dienstleistungsgewerbe im August die Ansicht bestärkte, dass sich die Vereinigten Staaten nicht in einer Rezession befinden, während der…
WeiterlesenWar es das jetzt mit Gold?
Das klare Ergebnis der US-Wahl, der Zinsanstieg, damit die Dollar-Stärke, Gewinnmitnahmen beim Edelmetall und Umschichtungen in Aktien sowie Trumps „US-Kryptoparadies“ haben Gold zuletzt deutlich zugesetzt. Hat Gold seinen Zenit zur Freude der „Goldhasser“ überschritten, die es für ein nutzloses Investment halten oder macht die sachkapitalistischste aller Anlageformen nur einen Zwischenstopp. Wie bei anderen Anlageklassen fungieren…
WeiterlesenWarum sinkt der Goldpreis?
Die Markteröffnung am Montagabend war eine kalte Dusche für die Bullen des gelben Metalls. In einem Umfeld geringer Liquidität brach der Goldpreis sofort um 80 $ ein. Zwar erholte sich der Preis leicht…
WeiterlesenWas kommt nach dem Angriffspackt auf Silber?
Die Verabredung privater Trader hat im Silberpreis zu einer wahren Kurskapriole geführt. Erst ein neues Mehrjahreshoch und dann ein massiver Kurssturz. Damit ist das Edelmetall definitiv im Fokus der…
WeiterlesenWas tun mit einer ungewöhnlichen Erbschaft?
Deutsches Institut für Altersvorsorge: Manche Erbschaft fällt anders aus als erwartet und sorgt eventuell für Stirnrunzeln. So dürfte es William Shakespeares Frau gegangen sein, als ihr der Dichter in seinem Testament nur „das zweitbeste Bett“ vermachte. Aber auch manch heutige Erbschaft könnte sich zur Herausforderung entwickeln. „Den Wert einer liebevoll zusammengetragenen Kunstsammlung oder eines gut…
WeiterlesenWas weiß der Goldpreis was wir nicht wissen?
Der Goldpreis steigt und steigt. Gleichzeitig signalisiert die amerikanische Notenbank Fed zahlreiche Leitzinsanhebungen im Verlauf des Jahres 2022. Wie passt das zusammen? Mysteriöser Anstieg im Goldpreis…
WeiterlesenWas wird Gold zurück zur 2.000 USD-Marke und sogar zum historischen Hoch bringen?
Pepperstone: Wir denken, dass das Jahr 2023 das genaue Gegenteil von 2022 sein könnte – es ist noch früh, aber die finanziellen Bedingungen haben sich bereits deutlich gelockert. Die Weltwirtschaft erholt sich, und es gibt klare Anzeichen dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten hat. Infolgedessen sind Geldflüsse in Gold zu beobachten, und der Preis…
WeiterlesenWeihnachtsrally im DAX läuft
onemarkets: In der abgelaufenen Woche schob sich der DAX über die magische Marke von 20.000 Punkten und schielte sogar kurzzeitig über 20.400 Punkte. Dabei wurde die Rallye in der zurückliegenden Woche von über 80 Prozent der Mitglieder getragen. Kommende Woche entscheidet unter anderem die EZB über den künftigen Leitzins. Zudem werden Inflationszahlen aus den USA erwartet,…
WeiterlesenWeitere Zentralbank kauf in aller Stille Gold
Bernstein Bank: Meistens werden die Gründe für eine Preisbewegung erst hinterher klar. Vor allem in relativ kleinen Märkten wie Gold. Gerade wurde ein Fakt bekannt, der in den Mainstream-Medien weitgehend untergegangen ist: Singapur hat im Januar emsig Gold gekauft. Dieser den Preis stützende Sonderfaktor ist nun erst einmal verpufft. Zudem bremsen die höheren Zinsen den…
WeiterlesenWeiterer Preissprung bei Öl und Edelmetallen
In den letzten Tage waren es vor allem die Erwartungen an die Ölnachfrage, welche die Ölpreise deutlich bewegt hatten. Nächste Woche dürfte primär die Aussicht auf ein knappes Angebot die Preise stützen…
WeiterlesenWelche Gründe begünstigen die Gold-Rally?
CMC Markets: Der Goldpreis fasziniert nach wie vor, und die Preise halten sich in der Nähe eines Rekords. Durch die sich hartnäckig zeigende Inflation, steigen die Renditen der Staatsanleihen seit einigen Tagen wieder an, sodass sich eine Pause der Rally ergeben könnte. Jedoch scheint der Ausbruch über das alte Allzeithoch von 2.080 USD diesmal nachhaltig…
WeiterlesenWie Fonds vom Rohstoff-Superzyklus profitieren wollen
Eine neue Umfrage unter 50 deutschen Pensionsfonds mit einem Gesamtvermögen von 75 Milliarden US-Dollar zeigt, dass 82 Prozent der Meinung sind, dass die Märkte in einen Rohstoff-Superzyklus eingetreten…
WeiterlesenWie sich Gold bis zum Jahresende entwickeln könnte
Pepperstone: Gold wurde von den Anlegern jüngst gemieden. Allerdings stellt sich nun die Frage, ob sich das gelbe Metall einem Wendepunkt nähert, an dem es zu einem Umschwung kommen könnte, oder ob es für einen weiteren Abschwung positioniert sein könnte. Das US-Wachstum dürfte wahrscheinlich seinen Höhepunkt erreicht haben und Gold-Longpositionen scheinen teilweise abgebaut worden zu…
WeiterlesenWie tief kann Silber jetzt fallen?
Silber glänzte am Dienstag mit steigenden Kursen. Bei den Währungen scheinen die Bullen im USDPLN das Zepter in der Hand haben, während beim GBPCHF die Entscheidung über die weitere Richtung ausste…
WeiterlesenWie viel Potenzial steckt in Rohstoffen?
Baader Bank: Die sich aufhellende Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffpreisen nieder. Konjunkturzyklischen Industriemetallen kommt die wachsende Nachfrage der Auto-, Maschinenbau- und Infrastrukturindustrie zugute, während Rohöl ebenso aufgrund der Lage im Nahost-Konflikt gut unterfüttert ist. Grundsätzlich bleibt Gold angesichts perspektivisch nachlassender Zinsrestriktionen und aus geopolitischen Gründen ein bedeutender sachkapitalistischer Vermögensbaustein. Die Welt wächst wieder…
WeiterlesenWird Silber zu Gold aufschließen?
XTB: Edelmetalle waren in den letzten Monaten wieder in den Schlagzeilen, verbunden mit neuen Höchstständen für Gold über 2.100 US-Dollar pro Unze. Wenn wir die letzten drei Jahre betrachten, fällt auf, dass es keinen spezifischen Trend auf dem Edelmetallmarkt gab, obwohl der Goldpreis selbst recht hoch geblieben ist. Die Euphorie rund um Palladium ist definitiv verflogen,…
WeiterlesenWochenausblick: DAX bleibt in der Range
Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einer freundlichen ersten Wochenhälfte kamen die Aktienbarometer in der zweiten Wochenhälfte doch etwas unter Druck und gaben die Wochengewinne wieder ab. Grund zur Besorgnis…
WeiterlesenWochenausblick: DAX steckt Rücksetzer zunächst weg – Zahlenflut, Inflationszahlen und ifo-Index im Blickpunkt!
onemarkets: Zum Wochenschluss wurden die Nerven einiger Anleger auf eine kleine Probleme gestellt. Wer sie behalten hat, kann auf ein Wochenplus beim DAX von rund 1,1 Prozent zurückblicken. Beim EuroSTOXX50 stehen 1,8 Prozent zu Buche. Die Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten in den USA sorgte in den zweiten Wochenhälfte gehörig für Unruhe. Die Bullen behielten dennoch das Zepter…
WeiterlesenWochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt
Wochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten MarktDollar steuert auf wöchentlichen Rückgang zu, da Händler die Fed-Zinserhöhung…
WeiterlesenWochenausblick: hohe Benzinpreise und Energie Probleme
In der kommenden Woche stehen kaum rohstoffspezifische Nachrichten an. Dennoch dürften am Ölmarkt die Nachfragesorgen allmählich wieder die Oberhand gewinnen, vor allem wenn die hohen Benzinpreise im…
WeiterlesenWochenausblick: Neubewertung des möglichen Anstiegs der US-Zinsen
Letzte Woche hatten wir argumentiert, dass die Fed sich angesichts der ungebrochenen Konzentration auf die Inflation gegen die Lockerung der finanziellen Bedingungen stemmen könnte. Während also die technischen…
WeiterlesenWohin geht der Machtkampf in den USA?
Die ersten Tage zeigten, dass die Indizes noch nicht bereit sind, jeden Tag auf ein neues Maximum zu steigen. Wichtig ist auch, dass nur noch zwei Monate bis zu den Präsidentschaftswahlen in den USA verbleiben…
WeiterlesenWohin steuert der Goldpreis?
Trive: Kurz nachdem die Federal Reserve die Möglichkeit einer zukünftigen Zinspause angedeutet hatte, stieg der Goldpreis (XAUUSD) um 2,75% und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Auch die Sorge vor einer möglichen Rezession trieb den Preis des Edelmetalls, welches als “sicherer Hafen” gilt, in die Höhe. Gold – Technische Analyse Der XAUUSD befindet sich in einem…
WeiterlesenWTI und die Russlandkrise – Verkaufsignal sorgt für Verwirrung
Die diplomatischen Versuche eine Lösung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu finden ist weiterhin in vollem Gange. Jede offizielle Nachricht wird dabei mit Argusaugen betrachtet und in die…
WeiterlesenZertifikate-Trends: Silber im Rampenlicht
„Großwetterlagen“ als auch Trading-Opportunitäten trieben Simon Görich zufolge in den vergangenen Wochen die Aktivitäten im Zertifikate-Handel. „Neben dem DAX spielten unter anderem der Machtwechsel im…
WeiterlesenZertifikate: „Ungebremste Nvidia-Begeisterung“
Börse Frankfurt: Nasdaq, Apple, Tesla und vor allem Nvidia – im Zertifikatehandel dreht sich fast alles um Technologiewerte. „Die Fokus liegt ganz klar auf Tech-Werten, meist US-amerikanischen“, berichtet Markus Königer, der für die ICF Bank Zertifikate handelt. „Das Bild ist gefärbt wie selten – mit Nvidia ganz oben auf der Umsatzliste“, erklärt Patrick Kesselhut von Société…
WeiterlesenZinsen halten DAX in Schach – Platin und Palladium unter Druck
onemarkets: Die zweite Woche in Folge tritt der DAX nun auf der Stelle. Bremsklotz war unter anderem der Anleihemarkt. Zudem war die Nachrichtenlage relativ mau. Kommende Woche werden sich einige Notenbänker zu Wort melden. Zudem werden in der zweiten Wochenhälfte eine Flut von Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet. Anleihen und Rohstoffe Die Hoffnungen auf baldige…
Weiterlesen