Gold/M2-Verhältnis: wie wirkt sich die Geldmenge M2 auf den Goldpreis aus?

Der Vergleich des Goldpreises mit der Geldmenge, insbesondere M2, ist ein interessanter Ansatz, um langfristige Zusammenhänge zwischen Gold und Inflation zu untersuchen. M2 ist eine breitere Definition der Geldmenge und umfasst Bargeld, Sichteinlagen sowie kurzfristige Einlagen wie Spar- und Tagesgeldkonten. Da Inflation oft durch eine Ausweitung der Geldmenge entsteht, kann dieser Vergleich aufschlussreich sein. Warum…

Weiterlesen

Goldmarktbericht: „Fed hilft Gold“

Börse Frankfurt: Eine Woche, in der Gold zunächst sowohl unter steigenden Renditen der US-Staatsanleihen als auch unter Gewinnmitnahmen litt. Bleiben wir zunächst in Europa: Eine positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone deutet sich gemäß der Erstschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im Auftaktquartal 2024 an – dieses legte stärker zu als von Analysten im Schnitt…

Weiterlesen

Goldminenaktien – Welche Aktien profitieren vom Goldrausch?

Goldminenaktien – Welche Aktien profitieren vom Goldrausch?

IG: Lange Zeit wollten Anleger Goldminenaktien nicht im Depot haben. Doch mit dem jüngsten Preisanstieg beim gelben Edelmetall gewinnen die Anteilsscheine der Minenbetreiber zunehmend an Beliebtheit.   Goldminenaktien werden als Investment entdeckt Die Anleger entdecken gerade im Augenblick Goldminenaktien. Diese entwickelten sich gegenüber dem gelben Edelmetall eine Zeitlang schlechter. Doch seit einige Monaten können Goldminenaktien besser…

Weiterlesen

Goldpreis – Was passiert da gerade?

Ölpreis – Konflikt im Nahen Osten birgt große Unsicherheit

CMC Markets: Was wäre, wenn es eine Hausse gäbe, und niemand würde es bemerken, geschweige denn sich dafür interessieren? In Anbetracht der anhaltenden Rekorde bei den Aktienindizes wäre es verzeihlich, wenn der ein oder andere Anleger nicht bemerken würden, dass der Goldpreis auf einem Rekordniveau von fast 2.200 USD pro Unze gehandelt wird. Der Goldpreis setzte…

Weiterlesen

Goldpreis & Edelmetalle: Neubewertung voraus?

CMCMarkets DE

CMC Markets: Im Fokus des Videos steht Egon von Greyerz, Gründer von goldswitzerland.com. Er ist bekannt dafür, eine bedeutende Neubewertung von Gold und Edelmetallen zu prophezeien. Greyerz empfiehlt, dass Menschen mit Finanzanlagen, die nicht aus Gold, Silber oder Bergbauaktien bestehen, diese Gelegenheit für eine Investition in Erwägung ziehen sollten.   Preisentwicklung und Prognosen für Gold Greyerz,…

Weiterlesen

Goldpreis auf dem Rückzug – PCE-Daten robuster als gedacht – FOMC-Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell

Gold

IG: Robuste US-Preisdaten haben Anleger am Goldmarkt am Freitagnachmittag verprellt. Denn in diesem Zusammenhang wachsen die geldpolitischen Sorgenfalten der Anleger. Bereits am kommenden Mittwoch kommt die Fed zusammen, um über die zukünftige US-Geldpolitik zu entscheiden. Anleger fürchten, dass der Gegenwind durch die Notenbanken länger anhalten könnte als gedacht. Am Freitagabend notiert der Goldpreis mit 2.340 Dollar…

Weiterlesen

Goldpreis auf Höhenflug: US-Strafzollpause beflügelt Edelmetallmärkte

Der Markt hat sich aufgrund der Strafzollpause des US-Präsidenten für die meisten Länder außer China auch für Gold verändert. Das begehrte Edelmetall haussierte und rückte der Marke von 3.100 US-Dollar wieder näher. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3127 US-Dollar Marke. Ungeachtet dessen ist die gegenwärtige US-Politik als nicht mehr einschätzbar zu beschreiben.…

Weiterlesen

Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps Zölle und Marktchaos treiben Rallye an

Der Preis für eine Feinunze Gold hat einen neuen Rekord erreicht. Die Strafzölle Trumps haben die Märkte in Aufruhr gebracht, die Rücknahme sorgte für enormes Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3205 US-Dollar Marke. Nun pausiert die Trump-Administration mit Ausnahme von China (und auch Mexiko und Kanada) die Strafzölle…

Weiterlesen

Goldpreis deutlich über 2.000 Dollar – Anleger hoffen auf umsichtige Geldpolitik

Gold

IG: Der Goldpreis kann angesichts neuer Zinssenkungsfantasien in dieser Woche kräftig profitieren. Auch die Inflationsentwicklung in der Eurozone dürfte auf Anlegerinteresse stoßen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus fast 2,9 Prozent. Mit rund 2.070 Dollar je Feinunze kann sich das Edelmetall damit weiterhin oberhalb der psychologischen 2.000-Dollar-Marke behaupten.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   EU-Inflation fällt…

Weiterlesen

Goldpreis entfernt sich nach US-Wahl weiter von Rekordhoch

Gen Wochenschluss gelingt es dem Goldpreis zunächst weitere Verluste abzuwenden. Ob es zu einer nachhaltigen Stabilisierung kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps leidet das Edelmetall unter einem robusten US-Dollar unter geldpolitischen Unwägbarkeiten. Insbesondere Powell dürfte die Zinssenkungsfantasien gedrosselt haben.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   US-Teuerung zieht wieder an – Zinssenkungsfantasien könnten…

Weiterlesen

Goldpreis flirtet mit Rekordhoch – Anleger blicken auf US-Bilanzsaison

IG: Der Goldpreis hat seinen zuletzt positiven Verlauf weiter fortsetzen können. Anhaltende Wirtschaftssorgen, niedrigere Anleiherenditen und ein schwächelnder US-Dollar bleiben treibende Faktoren für das gelbe Edelmetall. Nicht zuletzt spielen die schwelenden Bankenunsicherheiten eine Rolle. Eine Feinunze Gold (Kassa) kostet am Freitagbend knapp über 2.000 Dollar.     US-Inflation fällt auf 5,0 Prozent – Anleger hoffen…

Weiterlesen

Goldpreis hält sich über 2.000 Dollar – Lagarde und Bostic im Fokus

Gold

IG: Der Goldpreis steuert am Freitag auf den größten Rückgang seit sechs Wochen zu. Hintergrund für den Dämpfer sind die zuletzt nachlassenden Zinssenkungsfantasien der Marktakteure. Die jüngste Rhetorik der Notenbankvertreter war in dieser Woche offensichtlich nicht nach dem Geschmack der Anleger. Dennoch kann sich das Edelmetall mit 2.027 Dollar pro Einheit weiterhin über der psychologisch wichtigen…

Weiterlesen

Goldpreis im Höhenflug: Investoren flüchten in Krisenzeiten ins sichere Metall

Strafzölle, deutlich geringer erwartetes BIP-Wachstum in den USA in QI/2025, nach wie vor genug geopolitische Spannungen (Naher Osten, Russland-Ukraine etc.), ein schwächer tendierender US-Dollar, die USA mit einer horrenden Verschuldung. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3134 US-Dollar Marke. Es gibt sicherlich noch viele weitere Gründe in Gold investiert zu sein bzw. zu…

Weiterlesen

Goldpreis im Sinkflug

 Es stehen keine größeren Veröffentlichungen für die Öl- und die Industriemetallmärkte an. Nachfragesorgen werden wohl die Oberhand behalten. Am Goldmarkt dürfte der Rückblick auf das zweite Quartal zeigen…

Weiterlesen

Goldpreis nach NFPs im Plus – US-Inflationsdaten im Blickpunkt

Gold

IG: Nach Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts zeigen sich Goldanleger optimistisch. Auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres kann sich der Goldpreis (Kassa) weiterhin oberhalb der psychologisch bedeutenden 2.000er-Marke behaupten. Mittlerweile dürften sich Anleger zudem für die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten in der kommenden Woche warmlaufen. Goldpreis Chart auf Monatsbasis Quelle: IG Handelsplattform US-Arbeitsmarkt zeigt sich robuster…

Weiterlesen

Goldpreis profitiert von Unsicherheit im Bankensektor – 2.000-Dollar-Marke im Blick

IG: Der Goldpreis kann im Zuge neu aufflammender Sorgen im Bankensektor wieder profitieren. Für eine Feinunze (Kassa) müssen Anleger am Freitagmittag rund 1.996 Dollar auf den Tisch legen. Seit Monatsbeginn hat das Edelmetall um über neun Prozent zulegen können.   Nervosität in Bankenbranche bleibt hoch – Anleger auf der Hut Die Nervosität innerhalb der Bankenbranche reißt…

Weiterlesen

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

Goldpreis Prognose – Wie geht es weiter mit dem gelben Edelmetall?

IG: Gold hat sich wieder alt Anlagealternative empfohlen. Vor allem, wenn die US-Notenbank Fed die Zinswende einläutet. Aber auch die großen Notenbanken weltweit treten als Käufer auf und schieben das gelbe Edelmetall an.   Auf die Zinswende kommt es an Für den Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen und Monate gab es im Wesentlichen drei Gründe. Zum einen…

Weiterlesen

Goldpreis setzt Rallye fort – Das ist für Anleger diese Woche wichtig

Gold

IG: Die Rallye am Goldmarkt hat sich zu Wochenbeginn zunächst weiter fortgesetzt. Neben der Hoffnung auf eine in Zukunft behutsame US-Geldpolitik dürfte auch die Erholung des gebeutelten Immobiliensektors in China stützend wirken. In den kommenden Tagen blicken Anleger neben einigen Reden durch Fed-Vertreter auf die jüngsten Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Laut IG-Indikation kostet eine…

Weiterlesen

Goldpreis steigt aufgrund von Powell’s Aussagen

Goldpreis steigt aufgrund von Powell's Aussagen

ALB: US-Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy werden sich heute nach einem gestrigen Telefonat, das von beiden Seiten positiv bewertet wurde, treffen, um die Frage der Schuldenobergrenze zu erörtern. Während die Schuldenobergrenze in den USA weiterhin im Fokus steht, reagierte der Goldpreis am Freitag aufgrund der Aussagen von Fed-Vorsitzendem Powell zur Geldpolitik…

Weiterlesen

Goldpreis steigt kräftig – Geopolitische Risiken und US-Inflation im Fokus

Gold

IG: Der Goldpreis zieht angesichts der jüngsten Eskalation im Nahen Osten und den damit verbundenen geopolitischen Risiken wieder an. Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich haben mit einer Militäraktion auf die Huthi-Angriffe reagiert. Auch die jüngsten US-Inflationsdaten dürften auf Anlegerinteresse gestoßen sein. Mit rund 2.060 Dollar pro Feinunze müssen Anleger im Vergleich zum Vortag rund…

Weiterlesen

Goldpreis steigt nach NFP-Bericht um 2%

XTB: Der Goldpreis stieg am Freitag um fast 2% auf über 1.865 Dollar, während der Silberpreis um fast 4% je Unze anstieg, da der jüngste NFP-Bericht den US-Dollar unter Druck setzte. Die US-Wirtschaft hat im Februar 311.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, weit mehr als erwartet, aber die Arbeitslosenquote stieg auf 3,6% und das Lohnwachstum verlangsamte sich, was…

Weiterlesen

Goldpreis steigt über 2.400 Dollar – Anleger hoffen auf Fed und EZB

Gold

IG: Mit 2.400 Dollar pro Einheit kostete eine Feinunze des Edelmetalls am Freitag so viel wie nie zuvor in der Geschichte. Starke US-Inflationsdaten vom vergangenen Mittwoch scheinen Anleger damit zu ignorieren. Übergeordnet bleibt die Aussicht auf global sinkende Kapitalmarktzinsen das Zünglein an der Waage. Nicht zuletzt dürften auch die geopolitischen Risiken weiterhin für Gesprächsstoff am Markt…

Weiterlesen

Goldpreis steigt über 2.400 Dollar – Biden und PCE-Daten im Blick

Gold

IG: Neben den Entwicklungen im Kampf um den Einzug in das Weiße Haus dürften Anleger in der zweiten Wochenhälfte wichtige US-Konjunkturdaten im Auge behalten. Möglicherweise dürfte die Publikation neuer PCE-Daten über Wohl und Wehe entscheiden.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis   Joe Biden kündigt Rücktritt im US-Wahlkampf an Nach der Rücktrittsankündigung Joe Biden im US-Wahlkampf dürfte…

Weiterlesen

Goldpreis steigt: Schwächerer US-Dollar und Handelskonflikte beeinflussen Märkte

Der Preis für eine Feinunze Gold näherte sich zum Wochenbeginn im Zuge eines schwächeren US-Dollars, aber auch schwächerer US-Wirtschaftsdaten (schwächer als erwarteter ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie mit 50,3 Punkten nähert sich der Stagnation) wieder der Marke von 2.900 US-Dollar. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2893,19 US-Dollar Marke. Als eine weitere Belastung dürften…

Weiterlesen

Goldpreis unter Druck: Dollar steigt, Handelskrieg beruhigt sich

Der Goldpreis ist seit dem Test der 3500-Dollar-Marke gesunken. Die letzte Sitzung der Woche brachte einen weiteren starken Abwärtstrend mit sich, wobei Gold aufgrund von Gewinnmitnahmen 2% verlor und wieder unter 3300 Dollar pro Unze fiel. Gold reagiert weiterhin auf Nachrichten rund um den Handelskrieg zwischen den USA und China. Die wachsende Zuversicht des Marktes…

Weiterlesen

Goldpreis weiter auf Erholungskurs

Der Goldpreis legte am Donnerstag den zweiten Tag in Folge merklich zu. Der Preis stieg wie schon am Mittwoch um rund 20 USD und erreichte in der Nacht fast 1.875 USD je Feinunze, das höchste Niveau seit…

Weiterlesen

Goldpreis weiter auf Rekordhoch – Das ist diese Woche für Anleger wichtig

Gold

IG: Der Goldpreis befindet sich auch zu Beginn der neuen Handelswoche abermals weiter auf Rekordkurs. Neben geopolitischen Risiken dürfte auch die zur Wochenmitte erwartete Publikation neuer US-Inflationsdaten ihre Schatten vorauswerfen. Anleger hoffen, dass der geldpolitische Gegenwind an Dynamik verliert. Eine Feinunze kostet zwischenzeitlich rund 2.353 Dollar und damit rund 1,80 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.…

Weiterlesen

Goldpreis zwischen Hoffen und Bangen

Goldpreis zwischen Hoffen und Bangen

 Der Goldpreis ist seit längerem in einer Abwärtsspirale gefangen. Doch die letzten Wochen des vergangenen Jahres haben Hoffnung auf einen nachhaltigen Richtungswechsel gemacht. Allerdings hat der Jahresauftakt…

Weiterlesen

Goldpreis-Prognose: Strategische Kaufchancen trotz kurzfristiger Marktkorrektur

Ungeachtet des gegenwärtigen Rücklaufs von Gold zum Wochenbeginn bleibt eine Reihe von institutionellen Marktteilnehmern „bullish“ für Gold gestimmt. Hin und wieder wird an dieser Stelle auch auf Einschätzungen von bekannten Investmentbanken hingewiesen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 2900,19 US-Dollar Marke. Dieses Mal wäre der Fokus auf die Einschätzung der französischen Großbank BNP…

Weiterlesen

Goldpreis-Prognose: VanEck-Manager erwartet Anstieg auf 4.000 USD

Die Kursziele für Gold überschlugen sich in den letzten Monaten immer wieder, dieses Mal ist es Imaru Casanova, der Portfoliomanager des VanEck Gold- und  Edelmetallfonds, der höhere Kursziele ausruft. Casanova geht von 4.000 US-Dollar je Feinunze aus. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3325,99 US-Dollar Marke. Sollten sich die ETF-Bestände weiter erhöhen, dürften…

Weiterlesen

Goldpreis: 3500 US-Dollar voraus?

Nvidia übertrifft erneut Prognosen – Neue Chip-Generation mit Fragezeichen

Der globale Goldmarkt befindet sich in einer spannenden Phase. Die Entwicklung des Edelmetallpreises wird aktuell von mehreren makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Neben den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, die in den kommenden Monaten dreimal an der Zinsschraube drehen könnte, sorgt auch die internationale Nachfrage für Dynamik. Positive Inflationsdaten und ein optimistischer Ausblick in wichtigen Märkten wie den…

Weiterlesen

Goldpreis: Im Klammergriff der US-Geldpolitik und Frankreich-Wahlen

IG:  Angesichts der wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gelingt es dem Goldpreis am letzten Handelstag der Woche wieder zuzulegen. Nach zahlreichen Kommentaren durch diverse Fed-Vertreter dürften Anleger nun der Veröffentlichung neuer US-Erzeugerpreise entgegenfiebern. Auch die anstehenden Neuwahlen in Frankreich könnten einen Einfluss ausüben.   Goldpreis Chart auf Monatsbasis  …

Weiterlesen

Goldpreis: Ist 2023 das Jahr der Metalle?

CMC Markets: Seit dem Dreifachboden im November des vergangenen Jahres kletterte der Goldpreis bis zum Jahreswechsel auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten und nährt damit die Hoffnung einiger Anleger, dass das Edelmetall in diesem Jahr erneut neue Rekordhöhen erreichen wird könnte, nachdem es in den letzten 2 Jahren in einer breiten Seitwärtsphase tendiert…

Weiterlesen

Goldpreis: JP Morgan erwartet Rekorde

CMC Markets: Investoren stürzen sich auf Gold. JP Morgan hat in einer neuen Metrik herausgefunden, dass Anleger so viel Gold haben wie schon lange nicht mehr. Warum das sehr positiv für den Goldpreis sein könnte und warum JP Morgan deswegen neue Rekordpreise beim Gold in Bälde erwartet kläre ich jetzt.   Investoren erhöhen Goldgewichtung auf höchstem…

Weiterlesen

Goldpreis: Nach der EZB ist vor der Fed

Für Goldanleger könnte insgesamt eine zufriedenstellende Handelswoche zu Ende gehen. Neben der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten sorgte auch die EZB-Sitzung für Aufsehen. Nun dürften sich Anleger für die am kommenden Mittwoch anstehende Fed-Notenbanksitzung warmlaufen. Goldpreis Chart auf Monatsbasis   Preisdruck zieht in den USA wieder etwas – Anleger setzen dennoch auf Zinssenkung in kommender Woche Dass…

Weiterlesen

Goldpreis: Niemals in der Geschichte hat es so etwas gegeben

CMC Markets: Dieses Video behandelt die aktuellen Herausforderungen der Staatsverschuldung und die Auswirkungen der Inflation auf unser Geld. Wir diskutieren, warum man sein Geld vor Geldentwertung an der Börse schützen sollte und warum Papiergeld nicht immer eine sichere Investition ist. In diesem Zusammenhang sprechen wir über die Bedeutung des Goldpreises und warum Anleger Gold kaufen. Wir…

Weiterlesen

Goldpreis: Sind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?

Die Krisen der Welt haben Gold von gut 2.600 Anfang des Jahres in der Spitze bis etwa 3.500 US-Dollar pro Unze katapultiert. Selbst auf Euro-Basis ergab sich ein neuer Rekordstand. Zuletzt jedoch verlief Gold im volatilen Seitwärtstrend. Ist es mit der Hausse bei Gold zunächst vorbei, weil sich Krisen-Tauwetter einzustellen scheint oder andere Anlageklassen attraktiver…

Weiterlesen

Goldpreis: Ultra Langfrist Chartanalyse bis 2030

CMC Markets: In diesem Video geht es um eine ultralangfristige Chartanalyse des Goldpreises an der Börse bis zum Jahr 2030.   Wir diskutieren die mögliche aktuelle Goldpreisprognose sowie die möglichen Prognosen für die nächsten Jahre (2022, 2023, 2024, und 2025) und wie diese langfristig aussehen. Wir werden auch darüber sprechen, warum Anleger Gold kaufen und…

Weiterlesen

Goldpreis: US-Arbeitsmarktdaten stärker als gedacht – Inflation im Blick

Gold

IG: Ein überraschend starker US-Jobbericht hat Goldanleger am Freitagnachmittag umgetrieben. Angesichts robuster Arbeitsmarktdaten könnte die Aussicht auf sinkende Zinssenkungsfantasien nun einen Dämpfer erhalten haben. Schon bald könnten Anleger zudem der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten entgegenfiebern. Im Blick behalten Marktteilnehmer nicht zuletzt auch die Entwicklungen im Nahostkonflikt. Nach der jüngsten Eskalation könnten Investoren weiterhin beim gelben Edelmetall zugreifen.…

Weiterlesen