Beiträge mit dem Stichwort: ‘EUR/USD̵
Morgenticker am 14.09.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Gold und Öl legen zu
XTB: Der gestrige Handelstag endete an der Wall Street mit bescheidenen Gewinnen, wobei das Angebot in der zweiten Hälfte zunahm. Der Nasdaq gewann 0,38%, der S&P 500 0,12% und der Dow Jones verlor 0,2%; – Die Zinsswaps der Fed deuten weiterhin auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der nächsten Woche und eine etwa 50 %ige…
WeiterlesenMorgenticker am 15. Juni 2022: China auf Erholungskurs, DAX flach, Öl und Edelmetalle legen zu
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Minus. Der S&P 500 sank um 0,38%, der Dow Jones gab um 0,50% nach und der Russell 2000 verlor 0,39%. Der Nasdaq war mit einem Plus von…
WeiterlesenMorgenticker am 15.09.2023: USA, Asien und Europa im Plus, Gold und Kryptos legen zu
XTB: Die gestrige Sitzung an der Wall Street endete mit Gewinnen. Der Nasdaq und der S&P 500 legten um mehr als 0,8% zu, während der Dow Jones mit einem Plus von fast 0,96% am stärksten zulegte. Das Debüt des Chipherstellers Arm (ARM.US) war ein Erfolg: Das Unternehmen legte in seiner ersten Sitzung fast 25% zu. Die…
WeiterlesenMorgenticker am 16. März 2021
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 gewann 0,65%, der Dow Jones legte 0,53% zu und die Nasdaq stieg um 1,05%. Der Russell 2000 gewann 0,31% – Auch während der asiatischen…
WeiterlesenMorgenticker am 16.01.2024: Asien im Minus, Kryptos und legen zu, Gold gibt nach
Die APAC-Region Indizes sind unter Druck geraten, mit dem Nikkei, Hang Seng und Kospi alle Verluste verzeichnend. Der Tag war geprägt von verschiedenen Berichten und Reden, einschließlich des deutschen CPI-Berichts und Reden von Villeroy, Bailey und Waller. Quartalsberichte von Goldman Sachs, PNC Financial Services, Morgan Stanley und Charles Schwab wurden ebenfalls veröffentlicht. Der US-Dollar schnitt am besten ab, während der DAX und der FTSE Verluste verzeichneten.
WeiterlesenMorgenticker am 16.08.2023: USA, Asien und DAX im Minus, Ölpreis sinkt, Gold legt zu
XTB: Am Dienstag verzeichneten die US-Indizes an der Wall Street Rückgänge. Der Nasdaq verlor 1,14% und der S&P500 fiel um 1,16% und schloss damit unter seinem 50-Tage-EMA. – Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wurden heute in schwächerer Stimmung gehandelt und übernahmen die Dynamik der gestrigen US-Sitzung. Der japanische Nikkei 225 verliert derzeit fast 1,22%, der…
WeiterlesenMorgenticker am 17.04.23: Asien und DAX im Plus, Kryptos und Öl geben nach
XTB: Die Indizes an der Wall Street beendeten den Freitagshandel mit einem Minus, nachdem die US-Notenbanker Waller darauf hingewiesen hatte, dass die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung bisher nur langsam vorankommen und dass die Fed möglicherweise mehr als eine Zinserhöhung vor dem Ende des Zyklus vornehmen muss. – Die gedrückte Stimmung hat sich jedoch nicht auf die…
WeiterlesenMorgenticker am 18.07.2023: Asiatische Aktien schwächeln angesichts Chinas Wachstumsbedenken
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend niedriger gehandelt – der japanische Nikkei ist um 1,50% gestiegen, der S&P/ASX 200 ist um 0,12% gesunken, der Kospi ist um 0,55% gefallen, die Indizes in China wurden um 1,40% niedriger gehandelt – Die asiatischen Aktien verzeichneten am Dienstag eine schleppende Performance aufgrund der langsamen wirtschaftlichen Erholung…
WeiterlesenMorgenticker am 18.08.2023: Asien im Minus, Gold gibt nach, Panik am Kryptomarkt
XTB: Die Risikoaversion belastet die globalen Indizes, und die weltweiten Anleiherenditen kletterten heute auf 15-Jahres-Hochs (mit leichten Rückgängen in Australien). – Nach Angaben von ICI erreichten die US-Geldmarktanlagen in der Woche zum 16. August den Rekordwert von 5,57 Mrd. USD. Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen steigen auf 4,426 % und damit auf den höchsten Stand seit 2011.…
WeiterlesenMorgenticker am 18.09.2023: Asien im Minus, Europa im Plus, Gold, Öl und Kryptos legen zu
XTB: Heute ist der Makrokalender relativ dürftig, und der japanische Aktienmarkt war aufgrund eines nationalen Feiertags geschlossen. In der neuen Woche warten die Märkte auf die Fed-Entscheidung und die Konferenz von Powell und den anderen großen Zentralbanken wie der BoE und BoJ sowie auf die PMI-Daten der Industrie und des Dienstleistungssektors aus den großen Volkswirtschaften. Am…
WeiterlesenMorgenticker am 19.04.23: USA und Asien uneinheitlich, Ölpreis sinkt
XTB: Die Indizes an der Wall Street beendeten den gestrigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Die Aktien zeigten sich volatil, da die Händler die jüngsten Quartalszahlen von Banken und die Äußerungen von zwei Mitgliedern der Federal Reserve analysierten, die bei der bevorstehenden Sitzung Zinserhöhungen zur Bekämpfung der hohen Inflation befürworteten. – Der S&P 500 beendete den Tag…
WeiterlesenMorgenticker am 2. Dezember 2020
Die US-Indizes beendeten die gestrige Sitzung höher. Der S&P 500 stieg um 1,13%, die Nasdaq um 1,28%, der Dow Jones um 0,63% und der Russell 2000 schloss um 0,89% höher. – An den asiatischen Börsen…
WeiterlesenMorgenticker am 2.12.2022: USA, Asien und Dax im Minus, Kryptos und Edelmetalle geben nach
– Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel größtenteils im Minus, die Schwankungen waren jedoch gering. Der Dow Jones fiel um 0,56%, der S&P 500 gab um 0,09% nach und der Russell 2000 schloss…
WeiterlesenMorgenticker am 20.04.23: USA und DAX im Minus, Asien gemischt, Öl, Gold und Kryptos geben nach
XTB: Die Indizes an der Wall Street beendeten den gestrigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Die Aktien zeigten sich volatil, da die Händler die jüngsten US-Unternehmensergebnisse analysierten. Ein wichtiger Faktor war jedoch die Besorgnis über die Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus, die nach den unerwartet hohen Inflationszahlen im Vereinigten Königreich zunahm. – Der S&P 500 beendete den Handel an…
WeiterlesenMorgenticker am 20.08.2024: Asien im Plus, Europa und USA schwächer, Fed-Entscheidung und Aussagen von Powell im Fokus
Die Wall Street-Indizes schlossen positiv, wobei Nvidia um über 1% zulegte. Der Dow Jones stieg um fast 0,9%, der Nasdaq100 um 0,2% und der S&P 500 um mehr als 0,5%. Die People’s Bank of China beließ die Zinssätze unverändert, während der Hang Seng-Index um fast 0,4% zulegte. Der koreanische KOSPI stieg um mehr als 1,2%, unterstützt durch einen Anstieg des Aktienkurses von Samsung um 5%. Bitcoin fiel auf 61.000$ und konsolidiert sich derzeit um 62.000$.
WeiterlesenMorgenticker am 20.12.2023: Asien im Plus, Europa gemischt, Gold und Kryptos legen leicht zu
Die Wall Street zeigte gestern eine positive Stimmung, wobei der S&P 500 neue historische Höchststände erreichte. Der Nasdaq 100 stieg um 0,49 % und der Russell 2000 schloss 1,94 % höher. Die US-Indexfutures wurden heute leicht höher gehandelt. Die Aktien von FedEx verloren fast 10 %, nachdem die Quartalsergebnisse enttäuschend ausfielen. Der asiatische Handel wurde vom japanischen Nikkei dominiert, der um fast 1,4% zulegte.
WeiterlesenMorgenticker am 21.07.2022: Wallstreet legt zu, Asien gemischt, DAX höher, Öl und Gold geben nach
Die US-Indizes bauten ihre vorherigen Gewinne aus und beendeten den gestrigen Handel höher. Der S&P 500 stieg um 0,59%, der Dow Jones legte um 0,15% zu und der Nasdaq stieg um 1,58%. Der Russell 2000…
WeiterlesenMorgenticker am 21.10.2022: USA, Asien und Dax im Minus, Begrenzung der Erdgaspreise kommt
Die US-Indizes bauten gestern ihre Verluste vom Mittwoch aus und schlossen den zweiten Tag in Folge niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,80%, der Dow Jones gab um 0,30% nach und der Nasdaq verlor 0,61%…
WeiterlesenMorgenticker am 22.01.2024: Europa und USA leicht im Minus, Öl, Gold und Kryptos geben nach
Die chinesische Zentralbank hält die Zinssätze stabil, während der Hang Seng Index (HSI) auf ein Tief seit 2016 fällt. Die Aktien von Immobilienentwicklern und Technologieunternehmen verlieren stark. Der japanische Nikkei und Topix erreichen Rekordhöhen, während der US-Dollar schwächer gehandelt wird. Die Stimmung auf dem Edelmetall- und Kryptowährungsmarkt ist schwach. Morgan Stanley sieht Potenzial in Biopharma-Aktien.
WeiterlesenMorgenticker am 22.07.2022: Wallstreet legt zu, Dax im Minus erwartet, Kryptos geben nach, Öl steigt
Die US-Indizes verzeichneten gestern eine weitere positive Sitzung. Der S&P 500 gewann 0,99%, der Dow Jones stieg um 0,51% und der Nasdaq um 1,36%. Der Russell 2000 legte um 0,48 % zu – Eine schlechtere…
WeiterlesenMorgenticker am 23.12.2022: USA und Asien im Minus, DAX im Plus, Kryptos und Edelmetalle legen zu
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, konnten jedoch einen Großteil der Anfangsverluste wieder wettmachen. Der S&P 500 fiel um 1,45%, der Dow Jones um 1,05% und der Nasdaq 100 um 2,18%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 gab um 1,29% nach. – Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden ebenfalls niedriger gehandelt. Der Nikkei fiel um…
WeiterlesenMorgenticker am 24. September 2021
Trotz der gestrigen positiven Stimmung an der Wall Street verlief der heutige asiatische Handelstag uneinheitlich. Der Nikkei legte zu, der Kospi und der S&P/ASX 200 gaben nach und die chinesischen…
WeiterlesenMorgenticker am 24.01.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu
Die Aktien in der APAC-Region wurden gemischt gehandelt, wobei chinesische Indizes zulegten und der Nikkei und Kospi verloren. Netflix-Aktien stiegen nach den Q4 2023 Ergebnissen um 8,7%. Europäische Futures deuten auf eine stärkere Eröffnung hin. Rohölreserven sind stärker zurückgegangen als erwartet. Goldman Sachs prognostiziert steigende Anleiherenditen und einen stärkeren US-Dollar bei einem Trump-Sieg 2024. Bitcoin testet den Widerstand bei 40.000 USD.
WeiterlesenMorgenticker am 24.08.2023: USA und Asien im Plus, Nvidia übertrifft Erwartungen
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag mit soliden Gewinnen. Der Nasdaq 100 Index stieg um 1,60%, während der S&P 500 um 1,10% zulegte. Der Dow Jones war mit einem Anstieg von nur 0,54% der schlechteste Wert des Tages. – Asiatische Aktien und US-Futures erholten sich, angetrieben von steigenden US-Tech-Aktien und Anzeichen dafür, dass sich die…
WeiterlesenMorgenticker am 25.01.2024: Asien im Plus, Bitcoin relativ unverändert
Die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum zeigen gemischte Ergebnisse. Der Nikkei 225 bleibt unverändert, während der S&P ASX 200 um 0,45% steigt und der Kospi 0,15% verliert. Chinas Aktienmärkte steigen um 2,0%, angetrieben durch mögliche Konjunkturprogramme der Regierung. Der EURUSD verliert 0,05%. Bitcoin testet die 40.000 $-Marke.
WeiterlesenMorgenticker am 26.01.2024: Asien im Minus, Kryptos legen zu
Asiatisch-pazifische Indizes erleben eine leichte Korrektur. Der Nikkei 225 sinkt um 1,35%, der S&P ASX 200 verliert 0,20% und der Kospi steigt um 0,50%. Chinesische Börsen verzeichnen Rückgänge von 1,70-2,10%. Im Devisenmarkt gibt es keine großen Veränderungen. Das Währungspaar EURUSD verliert 0,10%. Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet leichte Zuwächse.
WeiterlesenMorgenticker am 26.04.2024: Asien und Europa im Plus, Öl, Gas und Edelmetalle legen zu, Kryptos geben nach
Die Wall Street-Stimmung verbesserte sich nach höheren Gewinnen von Microsoft und Alphabet. Die Bank of Japan hielt die Zinssätze konstant, was den Yen schwächte. Asiatische Märkte stiegen, während der australische ASX fiel. Europäische Futures deuten auf eine höhere Marktöffnung hin. Öl, Erdgas, Gold und Silber steigen leicht, während Bitcoin leicht verliert. US-Außenminister Blinken betonte die Vermeidung von Konflikten bei einem Treffen mit Chinas Außenminister Wang Yi.
WeiterlesenMorgenticker am 26.09.2023: Asien und Europa im Minus, Gold gibt nach, Bitcoin legt zu
XTB: Die gestrige Sitzung an der Wall Street schloss mit bescheidenen Gewinnen. Der US-Dollar kletterte auf ein neues historisches Hoch und die Renditen 10-jähriger Anleihen auf 4,54% – den höchsten Stand seit 2007. Der CEO von Goldman Sachs, Solomom, erklärte, dass es überraschend wäre, wenn es nicht einmal eine vorübergehende Verlangsamung der US-Wirtschaft geben würde…
WeiterlesenMorgenticker am 27.09.2023: USA im Minus, Asien gemischt, EUR/USD auf Sechsmonatstief
XTB: Die US-Indizes beendeten die Dienstagssitzung deutlich niedriger und setzten damit die seit Wochenbeginn zu beobachtende Abwärtsbewegung fort. Alle wichtigen Wall-Street-Benchmarks beendeten den gestrigen Handelstag mit einem durchschnittlichen Minus von 1,2% im Tagesverlauf. – Die heutige Sitzung an den asiatisch-pazifischen Märkten verlief in relativ gemischter Stimmung. Die chinesischen Märkte entwickelten sich aufgrund besserer Gewinndaten im dortigen…
WeiterlesenMorgenticker am 27.10.2022: Meta Platforms nach Quartalszahlen 20% im Minus
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handelstag schwächer, wobei die Tech-Aktien am schlechtesten abschnitten, da enttäuschende Zahlen von Microsoft und Alphabet die Stimmung gegenüber dem Sektor trübten…
WeiterlesenMorgenticker am 28.09.2022: US-Indizes gemischt, Asien und Dax im Minus, Kryptos, Öl und Gold geben nach
Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel nach einer volatilen Sitzung uneinheitlich. Der S&P 500 fiel um 0,21%, der Dow Jones gab um 0,43% nach, während der Nasdaq um 0,25% zulegte und der Russell…
WeiterlesenMorgenticker am 29.01.2024: Asien im Plus, Kryptos und Öl legen zu, EZB behält sich alle Optionen offen
Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes verzeichnen einen moderaten Aufwärtstrend, während der Devisenmarkt ruhig bleibt. Der australische Dollar legt zu, während der US-Dollar stabil bleibt. Die neuseeländische Handelsbilanz zeigt ein geringeres Defizit, und Nordkorea führt seine dritte Militärdemonstration des Jahres durch. Kryptowährungen und Ölpreise steigen, während die EZB Zinssenkungen in Betracht zieht.
WeiterlesenMorgenticker am 3.10.2023: Steigende Zinsen und Aufwertung des USD sorgen für schwache Stimmung an den Börsen
XTB: Die Indizes an der Wall Street sanken gestern weiter, als die neue Woche mit einer schwachen Stimmung begann, die durch steigende Zinsen und die Aufwertung des USD verursacht wurde. – Der USD setzte seinen Anstieg am Dienstag fort, während EURUSD neue Tiefststände um 1,0464 erreichte. – Im asiatisch-pazifischen Raum wurden die Indizes nach den Rückgängen…
WeiterlesenMorgenticker am 30.01.2024: Asien gemischt, Europa im Plus, Kryptos legen zu
Die APAC-Märkte verzeichnen leichte Rückgänge, während die US-Finanzmärkte aufgrund einer erwarteten Nettomarktverschuldung von 760 Mrd. USD Rückgänge verzeichnen. Die europäischen Futures deuten auf eine stärkere Eröffnung hin. BBVA meldet für Q4 2023 einen Nettogewinn von 2,06 Mrd. EUR. Kryptowährungen steigen weiter, Bitcoin bricht über die 43.000 $-Marke aus.
WeiterlesenMorgenticker am 31. Mai 2021
Die US-Indizes beendeten die Freitagssitzung überwiegend im Plus. Der S&P 500 stieg um 0,08%, der Dow Jones gewann 0,19%, während der Nasdaq 100 um 0,09% zulegte. Der Russell 2000 fiel um 0,21%. -…
WeiterlesenMorgenticker am 9.11.2023: Asien und Europa neutral, USA im Minus, Ölpreis sinkt, Kryptos legen zu
The Nikkei 225 index rose by 1.5%, yielding over 6.6% since the start of the month. The MSCI index for Asia and the Pacific rose by 0.5%, while Chinese stocks saw the biggest losses. The US dollar is gaining value against various currencies. Oil prices have fallen to a three-month low. Bitcoin broke through the $36,000 resistance and is up by 3.2%.
WeiterlesenNacgfragesorgen und starker USD drücken Ölpreis um mehr als 3%
Der Dollar legte am Donnerstag gegenüber dem Yen leicht zu, nachdem die US-Einzelhandelsumsätze im August unerwartet gestiegen waren, während der Schweizer Franken gegenüber dem Euro seinen höchsten Stand…
WeiterlesenNachrichten aus China heizen den Markt an
Am Montag wurden die Anleger von den positiven Nachrichten über die Tarifverhandlungen zwischen den USA und China aufgemuntert. Die chinesischen Medien betonen, dass die Parteien große Fortschritte…
WeiterlesenNancy Pelosi und Steven Mnuchin zeigen Bereitschaft für ein weiteres US-Stimulus Paket
Der Dollar verliert gegenüber Euro und Pfund zur Eröffnung des Handels am Freitag. Die Risikobereitschaft unter Anlegern erhöhte sich leicht, nachdem Nancy Pelosi und Steven Mnuchin in Washington wieder…
WeiterlesenNASDAQ 100, Weihnachtstrally, Zinspause vor der Tür und keine Rezession
Tickmill: Auch wenn die Aktienindices wie der NASDAQ 100 gestern schwächer notierten, sieht es für eine Weihnachtsrally durchaus gut aus. Denn historisch betrachtet ist der Dezember ein guter Monat für Gewinne an den Aktienmärkten und die FX-Paarung EURUSD erfreut sich auch an der Rückkehr der Bullen. NASDAQ 100 vor den US-Arbeitsmarktzahlen mit bullischer Konsolidierung…
WeiterlesenNFP-Prüfung für den EUR
Trive: Der EURUSD befindet sich in einem vorsichtigen Schwanken, da der EUR in der Nähe seines schwächsten Niveaus seit November 2022 verbleibt. Dieser fragile Zustand folgt auf Äußerungen von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Veröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten. EZB-Mitglied Mario Centeno deutete an, dass der Zinserhöhungszyklus der EZB aufgrund der rückläufigen Inflation in der…
WeiterlesenNFPs stärker als erwartet – Zinssorgen schnellen hoch
IG: Die Entwicklung des Jobmarkts in der weltweit größten Volkswirtschaft bereitet Anlegern weiterhin Kopfzerbrechen. Auch wenn sich der Stellenaufbau im Juli lediglich moderat fortsetzte, verpassen die Arbeitslosenquote nebst Lohndynamik den zuletzt an Fahrt aufnehmenden Zinssenkungsfantasien einen kräftigen Dämpfer. Das Währungspaar EUR/USD notiert unmittelbar nach Veröffentlichung des Jobberichts bei 1,10 Dollar, was einem Plus von 0,54 Prozent…
WeiterlesenNimmt EURUSD wieder Kurs auf das Jahrestief?
Ein Shortsignal im EURUSD, ein Kaufsignal im NASDAQ100 und ein neuer Aufwärtstrend im Hang Seng Index versprechen gutes Bewegungspotential zum Start der neuen Handelswoche.Short-Umkehrformation im …
WeiterlesenNotenbanker sorgen für Verkaufsdruck – EURUSD mit Verkaufssignal
Tickmill: Das Tauziehen zwischen Bulle und Bär geht an den Aktienmärkten munter weiter. Zuletzt war die Stimmung gut. Doch seit den heißen Erzeugerpreisen in den USA hat sich die Stimmung schlagartig geändert. Wie sich DOW30, EURUSD und auch Natural Gas im aktuellen Umfeld schlagen, beleuchten wir in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen. EURUSD…
WeiterlesenÖl: OPEC+ erwägt Produktionskürzung – Ölpreis in der Nähe der 90 USD-Marke
Das Pfund Sterling machte seine Verluste wieder wett und stieg am Donnerstag um mehr als 1%, da der Dollar abrutschte und die Anleger die dramatische Intervention der Bank of England auf dem Anleihemarkt…
WeiterlesenÖlpreis steigt um mehr als 4% aufgrund möglicher Angebotsdrosselung der OPEC+
Der US-Dollar erreichte am Montag einen neuen 20-Jahres-Höchststand, beflügelt durch hawkishe Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell, wurde aber in Schach gehalten, da der Euro durch…
WeiterlesenÖlpreise kollabieren plus Meta, Carnival und EURUSD
Tickmill: Brent, WTI, EURUSD, Meta und Kreuzfahrtgesellschaften stehen nach dem Geschehen des gestrigen Handelstages heute im Fokus meiner Sendung. Denn der Ölsektor ist nach der POEC-Sitzung am Wochenende weiterhin stark unter Druck. Meta notiert an einem wichtigen Kurslevel und die Kreuzfahrtgesellschaften Carnival Corp. sowie Royal Caribbean sorgen mit interessanten Bewegungen für Aufsehen. Dazu bespreche ich die…
WeiterlesenPlan der Saudis geht auf: Ölpreis bald bei 100 USD?
Tickmill: Die derzeitige Entwicklung vom Ölpreis ist für aktive Traderinnen und Trader eine super Chance einem stabilen Trend zu folgen. Doch was dem einen Freud ist dem anderen Leid. Denn zu hohe Preise für ein Fass des schwarzen Goldes ist für Wirtschaft und Bevölkerung eine Wachstumsbremse. Auch das Thema Inflationsrückgang dürfte davon ausgebremst werden. …
WeiterlesenPlaybook der EZB: immer noch die entschlossensten Schritte in der G10
Pepperstone: In letzter Zeit hat sich gezeigt, dass die EZB eine der entschlossensten, wenn nicht sogar die entschlossenste Zentralbank der G10-Staaten ist, wenn es darum geht, die Zinssätze zu erhöhen, die finanziellen Bedingungen zu verschärfen und zu versuchen, die Inflation wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Kampf gegen die galoppierende Inflation wird auf der Februar-Sitzung…
WeiterlesenPlaybook eines Traders – Kaufen, was stark ist, verkaufen, was schwach ist
Pepperstone: Nach einer eher verhaltenen Woche an der Risiko-Event-Front richtet sich die Aufmerksamkeit der Trader in der kommenden Woche wieder auf die globale Wachstumsdynamik, wobei China, Europa und die USA im Rampenlicht stehen. Der US-Verbraucherpreisindex ist der wichtigste Datenpunkt, aber es bedarf einer großen Überraschung nach oben (gegenüber den Konsenserwartungen), um die FOMC-Sitzung im Dezember…
Weiterlesen