Morgenticker am 16.08.2023: USA, Asien und DAX im Minus, Ölpreis sinkt, Gold legt zu
– Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wurden heute in schwächerer Stimmung gehandelt und übernahmen die Dynamik der gestrigen US-Sitzung. Der japanische Nikkei 225 verliert derzeit fast 1,22%, der Hang Seng Index gibt um mehr als 1,36% nach und der koreanische KOSPI fällt um 1,65%.
– Die Futures auf den DAX /DE30 und den europäischen Leitindex Eurostoxx deuten auf eine niedrigere Eröffnung in der heutigen europäischen Kassensitzung hin.
– Die RBNZ ließ die Zinssätze wie erwartet unverändert und bekräftigte, dass der OCR-Satz auf absehbare Zeit restriktiv bleiben müsse.
– Die Zhongrong International Trust Co. hat Zahlungen für Dutzende von Produkten nicht geleistet und hat keinen unmittelbaren Plan zur Rückzahlung an Kunden, was darauf hindeutet, dass die Schwierigkeiten des über 138 Milliarden US-Dollar schweren chinesischen Finanzriesen ernster sind als bisher angenommen. Das Unternehmen hat kurzfristige Liquiditätsprobleme.
– Tesla senkt die Preise für das Model S und Model X auf dem chinesischen Markt. Gestern wurde eine ähnliche Entscheidung für die Y-Modelle getroffen.
– JP Morgan hat seine Prognose für das chinesische BIP 2023 nach schwachen Makrodaten in dieser Woche gesenkt. Die neue Erwartung liegt bei +4,8% gegenüber der letzten im Mai veröffentlichten Prognose von 6,4%.
– Wells Fargo prognostiziert einen Anstieg der US-Inflation in der zweiten Hälfte des Jahres 2023, was den Offenmarktausschuss zu weiteren Zinserhöhungen veranlassen dürfte
– Am Devisenmarkt verzeichnen wir derzeit leichte Gewinne beim EURUSD, der USDIDX-Index bleibt jedoch über der 103,00-Zone. Der Neuseeländische Dollar verzeichnet derzeit die größten Zuwächse auf dem breiten Markt, während der Australische Dollar unter Druck steht.
– Die Daten der privaten API-Ölbestandsaufnahme zeigen einen deutlich stärkeren Rückgang der Ölvorräte als erwartet. Der Beginn der europäischen Sitzung bringt dagegen Rückgänge bei den Energierohstoffen, wobei WTI-Rohöl fast 0,6 % verliert.
– Bitcoin und Gold handeln in der Nähe wichtiger Unterstützungsniveaus, der $29 000- bzw. $1 900-Marke.
– Die wichtigsten makroökonomischen Daten des Tages sind der britische Inflationsbericht, das BIP und die Arbeitslosenquote in der Eurozone sowie das Protokoll des Offenmarktausschusses.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.