4 Jahre vividam – Corona, Krieg, Inflation – Eine Zeitenwende vollzieht sich

vividam: Wie die Zeit vergeht! Nun wird vividam schon vier Jahre alt.

Am 1. Dezember 2018 erblickte unsere digitale Vermögensverwaltung, auch Robo-Advisor genannt, das Licht der Welt.

Damals hätten wir uns nicht vorstellen können, was in den folgenden Monaten alles passiert…

Am 1. Juli 2019 haben wir dann noch unsere vierte und offensivste Strategie, den Klippenspringer, ins Rennen geschickt.

Mit vividam wollen wir jedem Anleger die Chance geben, einfach, digital und nachhaltig Vermögen aufzubauen. Und dabei gehen wir über DAS derzeitige Thema „Klima“ deutlich hinaus.

„Wir wollen gezielt einen positiven Impact auf Umwelt UND Gesellschaft erreichen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl verhelfen“, so Co-Founder Frank Huttel, der für das Portfoliomanagement zuständig ist.

Wie „hoch“ die Wirkung in Bezug auf die 17 UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) tatsächlich ist, daran arbeiten wir unverändert mit Hochdruck. Die ersten Ergebnisse haben wird bereits auf unserer Website veröffentlicht.

Aber das ist nur der Anfang und eine große Herausforderung für die gesamte Investmentbranche, so Huttel.

 

 

Besonders stolz sind wir auf die sehr gute, wenn auch zuletzt volatile, Wertentwicklung in den vergangenen, durch Corona, Inflation und Ukraine-Krieg teils herausfordernden, 48 Monaten. So liegt die Performance vor Kosten von 1,18% p.a. zwischen 11,55% (2,77% p.a.) und 31,86% (7,16% p.a.).

Die Strategie vividam 100 konnte in den 41 Monaten um 29,45% bzw. 9,42% p.a. zulegen. Somit liegen wir mit den annualisierten Zahlen in dem „prognostizierten“ Korridor.

Wir freuen uns auch über diverse Auszeichnungen wie etwa die Wahl zum Robo-Advisor des Jahres 2022 durch BankingCheck. Aber am meisten freuen wir uns über die Bewertungen und Kommentare unserer Kunden, die uns inzwischen rund 23 Millionen anvertrauen. Somit konnten wir das Vermögen und die Kundenanzahl trotz einer schwierigen Marktphase weiter steigern.

vividam richtet sich aber nicht nur an private Anleger, sondern z. B. auch an freie Finanz- und Versicherungsberater – von § 34c bis § 34i GewO, aber auch an nachhaltige Unternehmen, die ihren Mitarbeitern z. B. eine entsprechend nachhaltige betriebliche Altersvorsorge anbieten wollen.

„Die Kombination aus Nachhaltigkeit und einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint, unterscheidet uns vom wachsenden Angebot digitaler Vermögensverwalter und bietet einen entscheidenden Mehrwert“, so Frank Huttel.

Gerade bei der Altersvorsorge und der Nachhaltigkeit im Besonderen besteht großes Erklärungsverlangen seitens der Kunden.

 

Über vividam

vividam mit Sitz in Marburg ist die digitale Vermögensverwaltung der FiNet Asset Management AG. Ziel von vividam ist es, einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen sowie Anlegern zu mehr Gelassenheit und einem guten Gefühl zu verhelfen.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kombiniert vividam einen nachhaltigen Anlageansatz mit einem hybriden System, das menschliche Erfahrung und technologische Leistungsfähigkeit vereint. Das Team besteht aus langjährig erfahrenen Finanz-Experten, die Ihre persönlichen Ideale mit vividam digital und effizient umsetzen.

Sämtliche Auswahl- und Anlageentscheidungen werden auf Basis der persönlichen Risikobereitschaft der Kunden getroffen. Portfoliorisiken werden mit moderner Technologie gemessen und kontinuierlich kontrolliert.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News