EuroStoxx50 – der Underperformer

Der EuroStoxx50 ging am Freitag, den 06. Dezember 2024 mit einem Kursgewinn von 0,53 Prozent und 4.977,78 Punkten aus dem Handel.

Schritt für Schritt nähern wir uns an den Aktienmärkten dem großen Verfallstag an der Terminbörse Eurex und vor allem dem Jahresende.

Während der DAX seit dem Jahresbeginn eine Performance von 21,69 Prozent (konnte sogar den Dow Jones outperformen) aufweist, bringt es der EuroStoxx50 lediglich auf ein Plus von 10,09 Prozent, was folglich nicht einmal die Hälfte der DAX-Performance ist.

Im Hinblick auf den gegenwärtigen Punktestand wäre zusätzlich auf die nächsten charttechnischen Marken hinzuweisen, die sich rein aus den Verlaufshochs der letzten Quartale ergeben.

Da wäre die Marke von 5.071,41 Punkten und auch die Marke von 5.121,71 Punkten zu nennen (Kassa-Markt-Werte).

 

Zinsentwicklungen in den USA und innerhalb der Eurozone als „make or break“

Im Hinblick auf die Zinsentwicklung dürfte es in den nächsten zwei Quartalen spannend werden.

Aufgrund des nach wie vor recht starken US-Arbeitsmarktes dürfte es auf absehbare Zeit zu einer Zinspause bei der US-Notenbank „Federal Reserve“ (kurz: Fed) kommen.

Die am Freitag publizierten US-Arbeitsmarktdaten des „Bureau of Labor Statistics“ (BLS) zeigten einmal mehr, wie stark der US-Arbeitsmarkt ist, denn die US-Wirtschaft schuf 227.000 Stellen ex-Agrar.

Zwar steig die Arbeitslosenrate auf 4,2 Prozent, doch auf der anderen Seite stieg dennoch die recht beachtete Lohninflation.

Auf Sicht der letzten 12 Monate liegt die Lohninflation bei 4,0 Prozent. Das Zinssenkungspotenzial der Fed dürfte demnach als recht begrenzt zu bezeichnen sein.

Zwei bis drei weitere Senkungen mit 25 Basispunkten und das war es dann erst einmal, könnte es heißen (für den 18. Dezember wäre bis dato von einer weiteren Fed-Zinssenkung auszugehen).

Diesbezüglich wäre es von Interesse, inwieweit die EZB weitere Zinssenkungen vornehmen wird können (eine Zinssenkung am 12. Dezember 2024 von 25 Basispunkten dürfte von der EZB zu erwarten sein), denn durch einen gegenüber dem US-Dollar schwächeren Euro würde man sich in der Eurozone auch wieder Inflation importieren, würde man den Wechselkurs zu weit absinken sehen (viele Analysten sprechen bereits von der Parität des Euro zum Greenback).

Dennoch könnte sich die EZB aufgrund der mehr als nur als mäßig zu bezeichnenden konjunkturellen Entwicklung innerhalb der Eurozone gezwungen sehen, die Zinsen weiter zu senken, möglicherweise in Richtung der Marke von 2,00 Prozent oder gar leicht darunter.

Dies könnte europäischen Blue-Chips zumindest aufgrund der dann wesentlich günstigeren Kreditkonditionen einen Schub verleihen und dem EuroStoxx50 auf Sicht der nächsten beiden Quartale noch stimulieren.

 

EuroStoxx50 – der Blick in den Chart

Die hier vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild anhand des CFDs auf den EuroStoxx50-Kassa-Index(Cash Index), also den „Euro50“.

Um die Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, könnten Trader und Investoren auf eine Fibonacci-Analyse abstellen.

Diese Fibonacci-Analyse könnte dann mittels der durch die webbasierte Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugten Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen genutzt werden, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite etwaig ableiten zu können.

Eine Fibonacci-Analyse wäre am letzten Zwischenhoch des 02. April 2024 bei 5.130,41 Punkten anzulegen und bis zum Verlaufstief des 05. Augut 2024 von 4.468,65 Punkten zu ziehen.

Auf diese Weise wären die nächsten Widerstände bei der Marke von 5.130,41 Punkten (1.00%), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 5.286,59 Punkten (1.236%), 5.383,20 Punkten (1.382%) und 5.539,38 Punkten (1.618%) zu ermitteln.

Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 4.974,23 Punkten (0.764%), 4.877,62 Punkten (0.618%), 4.799,53 Punkten (0.50%), 4.721,44 Punkten (0.382%), 4.624,83 Punkten (0.236%) und 4.468,65 Punkten (0.00%) in Betracht.

Dem Chartbild wurden hier obendrein die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

Quelle: ActivTrader

Quelle: ActivTrader

 

Zur Unterseite könnte das 0.618prozentige Fibonacci-Retracement von 4.877,62 Punkten von den Bären getestet werden.

Zur Oberseite wäre ein nochmaliger Test des 1.00prozentigen Fibonacci-Retracements von 5.130,41 Punkten anheimzustellen (Rücklauf zum letzten Zwischenhoch).

Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären).

Der Relative-Strength-Index (RSI) lag zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 65,97 Punkten noch im technisch neutralen Bereich.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

ActivTrades News

Weitere Trading News