Admiral Markets: DAX: Bis zum Hexensabbat am Freitag eher wenig Bewegung
Admiral Markets: Aus der Seitwärtsbewegung erreichte der DAX am Dienstag sein neues Allzeithoch bei 10.034 Punkten, welches er versuchte, bis zu dem Folgetag zu halten. Von hier aus rutschte er bis in den Bereich bei 9.935 Punkten ab. Nach einer relativ leichten Aufwärtskorrektur nahm er diese Bewegung wieder auf, so dass er am Freitag sein Wochentief bei 9.827 Punkten erreichte. Wiederum spielten in der letzten Woche Wirtschaftsnachrichten eine untergeordnete Rolle. Die überkaufte Situation konnte nur zu einem geringen Teil abgebaut werden. Auf Wochensicht hat der DAX ein kleines bis mittleres Minus von rund 0,7 Prozent hingelegt.
Wie könnte es weitergehen?
DAX-WS: 9.954…9.954…10.009…10.048…10.061
DAX-US: 9.905…9.896…9.842…9.827…9.810…9.776…9.732…9.699…9.676…9.552
Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.
Noch vor zwei Wochen war der Irak kein Thema an den Börsen, und nun mehren sich die Sorgen aufgrund dieses neuen Krisenherds. Und das Thema Ukraine scheint fast vergessen. So schnell kann es gehen.
So langsam kehrt die Sommerflaute auch an den Märkten ein, und die Fußball-WM tut ein Übriges. Viele Urlauber und viele Fußballbegeisterte sind fern von den Märkten und sorgen damit für geringere Umsätze.
Im kurzfristigen Zeitfenster besteht die Möglichkeit, dass der DAX durch Aktivierung einer kleineren Chartformation ein neues Allzeithoch bei 10.062 Punkten generieren könnte. Nach wie vor hat die übergeordnete ISKS mit dem Ziel 10.240 bis 10.500 Punkte Bestand. Jedoch besteht weiterhin die Möglichkeit, dass eine Konsolidierung beziehungsweise Korrektur die überkaufte Situation abbaut. Erst bei einem Unterschreiten der Maximum-Korrektur von 9.446 Punkten, das für eine Negierung des tertiären Trends sorgen würde, könnten weitere Bewegungen tiefere Tiefs ermöglichen.
Zu beachten ist außerdem der Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag. Traditionell kann von hoher Volatilität am Hexensabbat ausgegangen werden.
Positionierung zum Wochenbeginn:
Bei Unterschreiten von 9.842 Punkten sind die Zielmarken bei 9.827, 9.810 und 9.776 Punkten zu finden. Darunter könnte der DAX die Marken bei 9.732 und 9.699 Punkten anlaufen. Als weiteres Ziel könnte eine dynamische Bewegung den Index auf 9.552 Punkte hinabführen.
Sollte sich der DAX oberhalb von 9.914 Punkten stabilisieren, so wäre die obere Anlaufmarke bei 9.954 Punkten nicht auszuschließen. Hier sollte die Bewegung ihr Ende finden. Treten in der Aufwärtsbewegung keine großartigen Korrekturen auf, so ist ein Anlaufen der Marken bei 10.009, 10.048, 10.061 und 10.093 Punkten in Betracht zu ziehen. Dynamisch könnte sich die Bewegung bis 10.114 Punkte fortsetzen.
- Box-Bereich: 9.914 bis 9.842
- Tagesschlusskurs-Marken: 9.954 und 9.776
- Intraday-Marken: 9.914 und 9.842
- Die Range wäre: 9.954 bis 9.552
Unser Setup für die neue DAX-Handelswoche:
Short-Einstiege: 9.954…9.896/69/42/10…9.776/32…9.699
Long-Einstiege: 9.896/69/42/10…9.776/32…9.699…9.552
Weitere Short-/Long-Einstiege (s. Rückläufe) können dem Chart entnommen werden.
von Jens Chrzanowski
Disclaimer & Risikohinweis
74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Themen im Artikel
Infos über Admirals
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...