Aktie im Fokus: Allianz – Analysten erwarten 20% Kurspotenzial und 4% Dividendenrendite

Die Aktie des DAX-Konzerns Allianz notierte am 19. November 2024 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 281,80 Euro.

Seitdem konnte das Wertpapier bis auf ein Rekordhoch vom 26. Februar 2025 auf 334,70 Euro klettern.

Zuletzt handelte die Allianz Aktie im Bereich rund um die 345 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 334,70 Euro, 347,18 Euro, 354,91 Euro, 367,39 Euro und 375,12 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 323,37 Euro, 314,49 Euro und 302,00 Euro.

 

Allianz Kursziel

Die Experten der UBS vergaben ein Ziel von 303,00 Euro, die der DZ Bank 375,00 Euro, Jefferies 325,00 Euro, Goldman Sachs 336,00 Euro und die von Deutsche Bank Research 343,00 Euro.

Besonders das Ziel von 375,00 Euro wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 375,12 Euro beinahe genau zu bestätigen.

 

Allianz Aktie Chart

 

Allianz Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Insgesamt vermittelt die Analyse ein überwiegend positives Bild der Allianz-Aktie, unterstützt durch Kurszielanhebungen, solide Dividendenprognosen und ein ambitioniertes Aktienrückkaufprogramm.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Allianz verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine drastische Reduzierung der Gesamtverschuldung um 88,29 % auf 773 Mio. Euro gegenüber 6,6 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Anzahl ausstehender Aktien blieb mit 396,32 Mio. stabil.

Für 2025 prognostiziert Allianz Global Investors ein US-Wirtschaftswachstum von rund 2 %, während die Eurozone unter 1 % bleibt, wobei geopolitische Risiken und Handelskonflikte als zentrale Unsicherheitsfaktoren gelten.

 

Allianz Kursziel

Berenberg hat das Kursziel für Allianz kürzlich von 376 auf 407 Euro erhöht und bekräftigt die „Buy“-Einstufung, was ein Aufwärtspotenzial von über 22 % gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert.

Die DZ Bank korrigierte ihr Ziel ebenfalls nach oben, von 350 auf 375 Euro, und bestätigte ihre Kaufempfehlung.

Im Februar setzten acht Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 342,25 Euro, wobei sechs Institutionen – darunter Deutsche Bank und Goldman Sachs – die Aktie als „Buy“ einstuften.

Die Spanne der Bewertungen reicht von 303 Euro (UBS, „Neutral“) bis zum neuen Berenberg-Höchstziel, wobei die Mehrheit der Analysten die attraktive Bewertung und die Branchenführerschaft betont.

 

Allianz Dividende

Die Allianz-Aktie wird 2025 voraussichtlich eine Dividende von 15,50 Euro je Titel ausschütten, wie Analystenprognosen zeigen – ein Plus von 12 % gegenüber den 13,80 Euro des Vorjahres. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 4 %, basierend auf der jüngsten Ausschüttung. Seit 16 Jahren wurde die Dividende nicht mehr gekürzt, bei einer durchschnittlichen Steigerungsrate von 7,5 % p.a. über fünf Jahre.

Die Ausschüttungsquote bewegt sich stabil bei 67 % des bereinigten Gewinns.

Mit der neuen Kapitalpolitik plant der Konzern zusätzlich zu den regulären Dividendenzahlungen jährlich mindestens 15 % des Nettoergebnisses via Aktienrückkäufe auszuschütten (2025-2027).

Die Hauptversammlung am 8. Mai 2025 wird die finale Dividendenhöhe bestätigen.

Fazit Allianz Aktie

Allianz sieht sich 2025 mit steigenden Schadenbelastungen durch Naturkatastrophen konfrontiert, die 2024 bereits Rekordausschüttungen von 6,1 Mrd. Euro erzwangen.

Gleichzeitig treibt das Unternehmen ein 2-Milliarden-Euro-Aktienrückkaufprogramm voran, kombiniert mit einer Dividendensteigerung auf 15,40 Euro (+11,6%). Der Digitalisierungsgrad im Schadenmanagement stieg auf 78%, während die Schuldenquote bei 95% verharrt.

Analysten sehen durchaus noch Kurspotenzial, verweisen aber auf regulatorische Risiken durch die Solvency-III-Reform.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News