Aktie im Fokus: Allianz – Fundamentale Aktienanalyse für langfristige Anleger
Wer Aktien kaufen möchte, sollte über kurzfristige Kursschwankungen hinausblicken. Unser wöchentlicher Aktien Marathon liefert tiefgehende Aktien News auf fundamentaler Basis. Dabei analysieren wir regelmäßig aussichtsreiche Titel – heute im Fokus: die Allianz Aktie. Die Bewertung erfolgt mit Blick auf die Geschäftsentwicklung bis 2028/2029, ideal für alle, die strategisch und langfristig in Aktien investieren wollen.
Allianz Aktie im Wochenchart – Langfristige Perspektive
Besonders auffällig ist die Rolle der SMA20 (aktuell bei 252,74 EUR) als tragende Unterstützung im Wochenchart. Rücksetzer bis zur SMA50 (aktuell bei 328,01 EUR) fanden meist eine solide Basis. Solange der Wochenschlusskurs über der SMA20 liegt, ist ein erneuter Anlauf auf neue Hochs wahrscheinlich. Erst bei Unterschreiten dieser Linie trübt sich das Chartbild – mit potenziellen Abgaben in Richtung SMA50.
- Wochenchart-Prognose: bullisch
- Tipp für Anleger: Wer jetzt Aktien kaufen möchte, findet bei der Allianz attraktive Einstiegszonen im Bereich der SMA20.
Allianz Aktie im Tageschart – Kurzfristige Dynamik
Nach einem Rücksetzer im Oktober startete die Allianz Aktie im November 2024 erneut durch. Bis März 2025 wurde ein Hoch bei 358,80 EUR erreicht, gefolgt von einem dynamischen Rebound. Im weiteren Verlauf stieg der Kurs auf ein neues Hoch bei 377,60 EUR, bevor es zu Gewinnmitnahmen kam.
Im Juli 2025 wurde ein neues Jahreshoch bei 380,20 EUR markiert. Danach rutschte die Aktie unter 360 EUR, bewegt sich aber weiterhin innerhalb eines soliden technischen Rahmens: Die SMA200 (aktuell bei 334,64 EUR), SMA50 (353,38 EUR) und SMA20 (367,18 EUR) fungieren als Unterstützungszonen. Derzeit testet die Aktie die SMA50 – ein kritischer Punkt.
- Tageschart-Prognose: neutral
- Fazit: Eine Stabilisierung auf diesem Niveau könnte ein attraktiver Zeitpunkt zum Aktien kaufen sein – insbesondere für Anleger mit Fokus auf die Allianz Aktie.
Allianz Unternehmensprofil
Die Allianz ist ein weltweit führender Konzern, der ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Versicherungen und Vermögenverwaltung anbietet. Das Unternehmen beschäftigt über 150.000 Personen und ist in über 70 Ländern aktiv.
Aktionärsstruktur Allianz
Die Mehrheit der Anteilseigner kommt aus Deutschlang gefolgt vom übrigen Europa.
Die Zahl der Aktionäre/innen ist seit 2019 kontinuierlich angestiegen und hat die Zahl von 1 Mio. Personen 2024 fast erreicht.
Wichtige Bewertungskennzahlen Allianz 2020 – 2024
Der Umsatz ist im Betrachtungszeitraum zunächst zurückgegangen, konnte sich in den Folgejahren aber wieder erholen. Gegenüber 2020 konnte die Allianz 2024 eine Umsatzerhöhung um gut 18 Mrd. EUR oder um 15 Prozent abbilden.
Die Zahl der Mitarbeitenden ist bis 2023 um gut 10.000 Beschäftigte angestiegen, 2024 wurden gut 4.000 Stellen abgebaut.
In der Konsequenz konnte der Umsatz je Mitarbeitenden 2024 deutlich gesteigert werden, nachdem er bis 2022 zurückgegangen war.
Das operative Ergebnis ist von 2020 auf 2021 deutlich gefallen, konnte sich dann aber erholen. Diese Kennzahl liegt 2024 noch 5 Mrd. EUR unter dem Wert von 2020.
Das Ergebnis vor Steuern konnte im Betrachtungszeitraum gesteigert werden. Insbesondere in den Jahren 2023 und 2024 ist eine dynamische Belebung erkennbar. Gegenüber 2020 hat sich das Ergebnis 2024 um 45 Prozent verbessert.
Der Konzern hat die Dividende im Betrachtungszeitraum jedes Jahr erhöht. Von 9,60 EUR 2020 ging es auf 15,40 EUR im Jahr 2024.
Das KGV liegt im Betrachtungszeitraum zwischen 13 und 11. Damit ist die Aktie als günstig zu bewerten.
Das Eigenkapital hat sich im Betrachtungszeitraum deutlich reduziert. Im Chart ist der Abbau bis 2022 gut erkennbar. In den letzten beiden Geschäftsjahren wurde das Eigenkapital wieder moderat gestärkt.
Die Eigenkapitalquote hat sich von 7,42 Prozent auf 5,66 Prozent reduziert.
Die wesentlichen Kennzahlen 2024 bis 2020
Allianz Aktie bleibt langfristig attraktiv
Die Allianz Aktie überzeugt durch ein solides charttechnisches Fundament und stabile Unternehmenskennzahlen. Wer langfristig orientiert ist und aktuell überlegt, welche Aktien zu kaufen sinnvoll sein könnte, findet hier einen potenziellen Kandidaten. Diese Analyse zeigt: Sowohl im Wochen- als auch im Tageschart bieten sich interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Allianz Aktie Chart
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...