Aktie im Fokus: Deutsche Lufthansa mit hohem Kurspotenzial und 4,5% Dividendenrendite
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 23. Januar 2025 auf ein Zwischentief von 5,52 Euro erholen.
Zuletzt handelte die Lufthansa Aktie im Bereich rund um die 6,32 Euro Marke.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 6,87 Euro, 7,03 Euro, 7,39 Euro, 7,61 Euro und 7,96 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 6,28 Euro, 6,10 Euro, 5,88 Euro und 5,52 Euro abzuleiten.
Deutsche Lufthansa Kursziel
Die Experten von Bernstein Research vergaben ein Ziel von 8,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 7,96 Euro beinahe exakt zu bestätigen.

Deutsche Lufthansa Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Deutsche Lufthansa-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild mit Wachstumsprognosen und einer Rückkehr zur Dividendenzahlung, trotz bestehender Risiken.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Die Deutsche Lufthansa erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 38,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 8,5% gegenüber 2024 entspricht. Der Gewinn pro Aktie soll auf 1,92 Euro steigen, ein Plus von 15% im Jahresvergleich. Die EBIT-Marge wird mit 8,2% prognostiziert, eine Verbesserung um 0,7 Prozentpunkte.
Für Investitionen plant der Konzern 3,8 Milliarden Euro ein, hauptsächlich für die Flottenerneuerung.
Der Free Cashflow soll 2,1 Milliarden Euro erreichen.
Deutsche Lufthansa Kursziel
Von 22 Analysten empfehlen 4 den Kauf, 16 Halten und 2 Verkaufen.
Bernstein Research hat kürzlich das Kursziel von 6,75 auf 8,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Outperform“ gesetzt, was auf positive Erwartungen für die Nordatlantik-Routen zurückzuführen ist.
Deutsche Lufthansa Dividende
Die Deutsche Lufthansa AG plant für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von circa 4,5% beim aktuellen Aktienkurs von rund 6,70 Euro. Die Hauptversammlung am 7. Mai 2024 wird über diesen Vorschlag abstimmen.
Der Ex-Dividendentag ist für den 8. Mai 2024 angesetzt, die Auszahlung soll am 13. Mai 2024 erfolgen.
Die Lufthansa kehrt damit nach mehreren Jahren ohne Ausschüttung zur Dividendenzahlung zurück und orientiert sich an ihrer neuen Dividendenpolitik, 20-40% des bereinigten Konzerngewinns auszuschütten.
Fazit DeutscheLufthansa Aktie
Gleichzeitig bieten sich Chancen durch die geplante Einstellung von 10.000 neuen Mitarbeitern und die Expansion in wachstumsstarke Märkte wie Asien.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Aktie im Fokus: Lufthansa mit Steigflug nach Zahlen – Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends?
- Aktie im Fokus: Deutsche Lufthansa – charttechnisch noch über 30% Kurspotenzial
- DAX Morgenanalyse: Lufthansa setzt Aufschwung fort – leichte Kursgewinne im Fokus
- Consorsbank: 5 Aktienanleihen mit bis zu 11% p.a. auf Lufthansa, Rheinmetall, Siemens Energy, Deutsche Bank und Novo Nordisk
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 13,5% p.a. auf Commerzbank, Infineon, Nvidia, Lufthansa, Siemens Energy und Rheinmetall
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News
 
		
				
			 
		
		Die Kursziele führender Notenbanken wurden bis dato nicht revidiert – warum auch! Auf längere Sicht bleibt Gold der Anker für Sicherheit. Goldman Sachs hatte Anfang Oktober das Kursziel für Gold von zuvor 4.300 auf 4.900 US-Dollar je Unze angehoben (Kursziel bis zum Dezember 2026). Die Experten von UBS Wealth Management vergaben ein Ziel von 4.700…
 
		
				
			 
		
		Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 24.118,89 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,26 Milliarden Euro. Die Volkswagen Group meldete am Morgen Quartals- und Neunmonatszahlen. Die Auslieferungen an Kunden, der Absatz, die Produktion stiegen durchweg, aber die Kernfinanzdaten bereiteten eher Sorge. Der Umsatz kletterte im Quartalsvergleich QIII/2024…
 
		
				
			 
		
		Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns BASF notierte am 20. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 48,40 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 14. Oktober 2025 auf ein Zwischentief von 41,54 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu…
 
		
				
			 
		
		Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Bank notierte am 15. September 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 32,21 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 17. Oktober 2025 auf ein Zwischentief von 28,23 Euro. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln. Die Widerstände fänden sich bei 32,21 Euro,…
Weitere Trading News
Gold: Experten der London Bullion Market Association sehen Kursziel nahe 5.000 US-Dollar

Die Kursziele führender Notenbanken wurden bis dato nicht revidiert – warum auch! Auf längere Sicht bleibt Gold der Anker für Sicherheit. Goldman Sachs hatte Anfang...
Aktie im Fokus: Lufthansa mit Steigflug nach Zahlen – Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends?

Die Aktie der Lufthansa AG (WKN: 823212) hatte im April dieses Jahres der langfristig zentralen Supportzone bei 5,24-5,56 EUR einen erneuten Besuch abgestattet und initiierte...
DAX Morgenanalyse: Volkswagen belastet – operative Verluste trotz Absatzplus

Dax Chart Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem minimalen Kursverlust von 0,02 Prozent und 24.118,89 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,26 Milliarden...
EZB hält Leitzins stabil

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert belassen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibe bei 2 Prozent, teilte die Notenbank...
Reform der privaten Altersvorsorge: Kapitalmarktstärkung richtig, Nachbesserungsbedarf bei Frühstart-Rente

Nach Jahren des Stillstands will die Bundesregierung mit dem Rentenpaket 2025 auch die private Altersvorsorge neu aufstellen. Das Altersvorsorge-Depot (AV-Depot) soll die Riester-Rente ablösen. Der...
Aktie im Fokus: BASF – Analysten prognostizieren bis zu 25% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns BASF notierte am 20. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von...
Trotz Fed und China-Deal: DAX unbeeindruckt – Sorgen lasten schwerer

Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve ist eingetreten – doch das erwartete Kursfeuerwerk blieb aus. Im Gegenteil: US-Märkte rutschten zunächst ins Minus. Jerome Powell...
Aktie im Fokus: Deutsche Bank – Analysten erwarten noch fast 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Bank notierte am 15. September 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 32,21 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: Mercedes-Benz mit Sprung an die Hürde – großes Potenzial beim Erreichen von 63,24 Euro

Die Aktie der Mercedes-Benz Group (WKN: 710000) – ehemals Daimler – hatte ausgehend vom im April 2024 bei 77,45 EUR markierten 2-Jahres-Hoch einen Abwärtstrend etabliert....
Sparer haben 2025 schon 33 Mrd. Euro verloren

Das gemeinhin als gute deutsche Tugend angesehene Sparen kostet die Deutschen auch im Jahr 2025 ein Vermögen: Eine exklusive Analyse des Online-Brokers XTB ergibt, dass...
Gold: Volatile Reaktionen nach FOMC-Zinsentscheid belasten Metall – Jerome Powell säht Zweifel

Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich am Mittwoch zunächst auf rund 4.030 US-Dollar erholen, rutschte im Rahmen des FOMC-Zinsentscheids aber wieder um rund...
Smart Mobility Aktien: Clever von A nach B kommen – NVIDIA, Uber und General Motors profitieren

Smart Mobility hilft, Verkehrsströme digital, vernetzt und nachhaltig zu optimieren. Für Anleger ist dieser Trend nicht nur wegen des erwarteten Wachstums interessant. Da verschiedene Sektoren...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Bank und Mercedes-Benz stark trotz Adidas-Rückschlag

Dax Chart Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem weiteren Kursverlust von 0,64 Prozent und 24.124,21 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug...
Online-Broker XTB erreicht erstmals 2 Mio. Kunden weltweit

Der Quartalsbericht zeigt: Die Zahl der aktiven Kunden erreichte mit über 919.000 einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 75,9% im Jahresvergleich entspricht. Laut den...
Aktien im Fokus: Deutsche Bank und DWS erzielen Rekordgewinne

Die Deutsche Bank sieht sich nach Rekordergebnissen im dritten Quartal 2025 auf Kurs zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. Dank gut laufender Geschäfte im...
Rückenwind für die Wertpapier-Rente

Mit Wertpapieren für das Alter vorzusorgen, halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher für eine gute Idee und wünschen sich dabei staatliche Unterstützung. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage...
Verpasste Chance: Wie die Bundesbürger bei der Geldanlage Rendite verschenken

Die Mehrzahl der Bundesbürger hat bei der Geldanlage in den zurückliegenden Jahren reichlich Rendite liegen lassen. Der Weltspartag am 30. Oktober könnte ein Anlass sein,...
US-Aktien im Zenit des Bullenzyklus

US-Aktien befinden sich nun im vierten Jahr eines starken Bullenmarktes und sind seit den Tiefstständen im Oktober 2022 um mehr als 80% gestiegen. Auch wenn...
Aktie im Fokus: E.ON – nach Mehrjahrestief und starkem Aufwärtstrend spannende charttechnische Signale!

Die Aktie des Versorgers E. ON (WKN: ENAG99) hatte im Oktober 2022 ein zyklisches Mehrjahrestief bei 7,28 EUR eingezogen. Der seither laufende primäre Aufwärtstrend ist...
