Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Bullen-Attacke mit 30% Kurspotential und steuerfreie Dividendenrendite

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750) etablierte ausgehend vom im März 2020 bei 10,41 EUR markierten 6-Jahres-Tief einen langfristigen Aufwärtstrend.

Zuletzt hatte der Wert nach dem Markieren eines Verlaufshochs bei 35,91 EUR am 3. März eine bislang dreiwellige Abwärtskorrektur gestartet.

Sie führte die Notierung bis zum 7. April auf die als Unterstützung fungierende steigende 200-Tage-Linie (aktuell: 29,70 EUR) zurück. Vom Reaktionstief bei 28,45 EUR konnte sich die Preiskurve bereits deutlich erholen.

Mit dem am Freitag erfolgten Anstieg über das Widerstandsbündel resultierend aus der 50-Tage-Linie, dem Reaktionshoch vom 24. April und der korrektiven Abwärtstrendlinie hellte sich die technische Ausgangslage weiter auf.

Die Bullen bleiben in einer starken Position, solange …

 

Chart

 

… die 50-Tage-Linie bei derzeit 32,69 EUR nicht wieder per Tagesschluss unterboten wird.

Potenzielle nächste Widerstände und Ziele liegen bei 33,30-33,80 EUR, 34,56-34,62 EUR, 35,14 EUR und 35,91 EUR.

Unterhalb der 50-Tage-Linie entstünden derweil zunächst Abwärtsrisiken in Richtung 31,70-32,18 EUR und 31,27 EUR.

Darunter würde ein neuerlicher Test der 200-Tage-Linie nicht überraschen.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Analyse zeigt, dass die Deutsche Telekom Aktie aktuell ein eher positives Bild abgibt.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Im ersten Quartal 2025 steigerte die Deutsche Telekom ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent auf 29,8 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA AL erhöhte sich um 7,9 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro. Der Konzerngewinn legte im gleichen Zeitraum um 43,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zu. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein bereinigtes EBITDA AL von rund 45,0 Milliarden Euro und ein Free Cashflow AL von etwa 20,0 Milliarden Euro erwartet.

Deutsche Telekom Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die Deutsche Telekom Aktie liegt laut 17 Analystenschätzungen aktuell bei 38,14 Euro, was einem Kurspotenzial von fast 20% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Die höchste Schätzung beträgt 43,00 Euro (rund 30% Kurspotential), die niedrigste liegt bei 31,00 Euro. Von 19 Analysten empfehlen 15 den Kauf, 2 das Halten und 2 den Verkauf der Aktie.

Deutsche Telekom Dividende

Die Deutsche Telekom plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie, was einer Rendite von etwa 2,8% entspricht. Die Ausschüttung erfolgt am 14. April 2025, wobei der Ex-Dividendentag auf den 10. April und der Record Date auf den 11. April 2025 fallen. Die Telekom zeigt eine positive Dividendenentwicklung mit Steigerungen in vier aufeinanderfolgenden Jahren und ohne Kürzungen seit fünf Jahren. Das Unternehmen verfolgt eine kontinuierliche Ausschüttungspolitik von 40 bis 60 Prozent des bereinigten Gewinns je Aktie. Bemerkenswert ist, dass die Dividende aus dem steuerlichen Einlagekonto gezahlt wird und somit für deutsche Anteilseigner steuerfrei ist.

Fazit Deutsche Telekom Aktie

Im ersten Quartal 2025 erzielte die Deutsche Telekom einen Umsatzanstieg um 6,5 Prozent auf 29,8 Milliarden Euro, während der Nettogewinn um 43,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro wuchs. Der Free Cashflow lag mit 5,6 Milliarden Euro mehr als 50 Prozent über Vorjahr. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde auf ein bereinigtes EBITDA AL von rund 45 Milliarden Euro und Free Cashflow AL von rund 20 Milliarden Euro angehoben.

Risiken ergeben sich vor allem aus der starken Abhängigkeit vom US-Geschäft, das maßgeblich zur Profitabilität beiträgt und Währungsschwankungen unterliegt. 

Die breite Umsetzung von KI-gestützten Digitalisierungsprojekten und der Netzausbau – insbesondere im Glasfaser- und 5G-Bereich – schaffen weitere Ertragschancen, erfordern jedoch nachhaltige Investitionen.

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News