Aktie im Fokus: Disney – Analysten sehen über 60 Prozent Kurspotenzial
Während die Aktie zu Beginn dieses Jahres um 32% gestiegen war, ist sie seit ihrem Höchststand um 22% gefallen.
Alle Augen richteten sich auf den Ergebnisbericht von Disney für das zweite Quartal.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Performance von Disney und die Prognosen der Analysten für die Aktie.
Disney Q2 2023 Performance-Aufschlüsselung
Hier sind einige der wichtigsten Highlights aus dem jüngsten Bericht von Disney für das zweite Quartal des Geschäftsjahres:
- Gewinn pro Aktie von 93 Cents entspricht den Erwartungen
- Umsatz von 21,82 Mrd. $ gegenüber 21,78 Mrd. $ erwartet
- Disney+ Gesamtabonnements 157,8 Millionen gegenüber 163,17 Millionen erwarteten
- 8% Mitgliederrückgang bei Indiens Disney+ Hotstar, 600.000 in den USA verloren
- Betriebsergebnisverlust von 659 Millionen Dollar gegenüber 841 Millionen Dollar erwartet
- Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer steigt um 20% auf 7,14 Dollar für US-Abonnenten
- TV-Netzwerke verbuchten 6,63 Milliarden Dollar, 7% weniger als im Vorjahr
- Nettogewinn von 1,49 Mrd. $ gegenüber 597 Mio. $ erwartet
Aus dem Ergebnisbericht von Disney für das zweite Quartal geht hervor, dass sich die Streaming-Verluste trotz des Verlusts von 4 Millionen Disney+-Abonnenten verringert haben. Dies war auf eine Preiserhöhung zurückzuführen, die dazu beitrug, den Verlust von Abonnenten auszugleichen.
Umsatz und Gewinn entsprachen im Großen und Ganzen den Erwartungen der Analysten, wobei die Disney-Themenparks ein beträchtliches Wachstum verzeichneten, während das Wachstum der Fernsehsender geringer ausfiel. Alle Augen richteten sich auf Disneys Streaming-Geschäft und darauf, ob die höhere Inflation die Verbraucher kostenbewusster macht.
Die Wall Street erwartete, dass die Abonnements von Disney+ um weniger als 1 % wachsen würden, doch es wurde ein Rückgang der Mitglieder um 2 % verzeichnet. Der größte Teil dieser Verluste war auf einen Rückgang von 8 % bei Indiens Disney+ Hotstar zurückzuführen.
Obwohl das Unternehmen in den USA 600.000 Abonnenten verlor, stiegen die durchschnittlichen Einnahmen pro Nutzer um 20 %.
Während die durchschnittlichen Einnahmen pro Nutzer ein positives Zeichen sind, gibt es einige Herausforderungen, die vor Disney liegen. Der Autorenstreik hat zu einem Produktionsstillstand bei einigen Serien wie Marvel Studios’ Blade und der Star Wars-Serie Andor geführt.
Hinzu kommt die laufende Bundesklage gegen den Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, nachdem der Republikaner ein Gesetz unterzeichnet hatte, das Disneys Entwicklungsverträge für ungültig erklärte. Auch der Rückgang der Abonnentenzahlen sollte im Auge behalten werden, da ein geringeres Wirtschaftswachstum dazu führen kann, dass die Nutzer kostenbewusster werden und Dienste wie Disney+ weniger in Anspruch nehmen.
Sollte sich der Trend zu niedrigeren Abonnentenzahlen fortsetzen – insbesondere wenn der Autorenstreik die Produktion neuer Programme beeinträchtigt -, könnten sich die Anleger Sorgen machen. Bislang hat der Anstieg der Abonnementpreise den Rückgang der Abonnentenzahlen jedoch ausgeglichen. Dies ist jedoch ein heikles Gleichgewicht, das man im Auge behalten sollte.
Disney-Aktienprognose – Was sagen die Analysten?
Laut den von TipRanks befragten Analysten, die in den letzten 3 Monaten eine Prognose für die Disney-Aktie abgegeben haben, gibt es derzeit 14 Kauf-, 4 Halte- und 0 Verkaufsempfehlungen für die Aktie. Das höchste Kursniveau für eine Disney-Aktienprognose liegt bei 147,00 $, das niedrigste Kursziel bei 107,00 $.
Das durchschnittliche Kursziel für eine Disney-Aktienprognose liegt bei $127,60.
Ein Beispiel für eine Handelsidee für den Disney-Aktienkurs
- Kaufen Sie die Aktie bei einem Ausbruch über 104,00 $, um die aktuelle Volatilität zu berücksichtigen.
- Das Ziel liegt knapp unter dem höchsten Kursziel der Analysten von 127,00 $.
- Halten Sie Ihr Risiko mit maximal 5 % Ihres Gesamtkontos gering.
- Zeitrahmen = 1 – 6 Monate
Wenn Sie 10 Disney-Aktien kaufen:
Wenn das Ziel erreicht wird = $230,00 potenzieller Gewinn ($127,00 – $104,00 * 10 Aktien).
Denken Sie daran, dass die Märkte auf und ab gehen und es unwahrscheinlich ist, dass der Aktienkurs in einer geraden Linie steigt.
Es kann sogar sein, dass er noch viel weiter fällt, bevor er steigt, vor allem wenn man bedenkt, wie unsicher das wirtschaftliche Umfeld ist und wie wettbewerbsfähig der Streaming-Sektor ist.
Achten Sie daher auf ein gutes Risikomanagement, das beim Trading von größter Bedeutung ist.
Sie sollten immer wissen, wie viel Sie bei einem Trade potenziell verlieren könnten und welche Risiken damit verbunden sind.
Themen im Artikel
Infos über Admiral Markets
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID”) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.