Aktie im Fokus: JP Morgan Chase – seit 12 Jahren steigt die Dividende
Zu erwähnen gibt es jedoch, dass J.P. Morgan und J.P. Morgan Chase zwei verschiedene Bezeichnungen sind. J.P. Morgan bezieht sich auf die Firma als Ganzes und J.P. Morgan Chase hingegen nur auf den gewerblichen Einzelhandel, das Retail Banking und auf die Kartendienste der täglichen Verbraucher. Immerhin ist die Firma in 160 Ländern und mit 120 Währungen im Zahlungsverkehr anzutreffen.
Von der Firmengröße rangiert sie aktuell auf Platz 14 der größten US-Unternehmen auf Augenhöhe mit einer Chevron und einer Walmart.
Zukunftstechnologien wie der Umgang mit Bitcoin und anderen Kryptos zeigen, dass JPMorgan Chase weiterhin das Wachstum vorantreibt.
Dies untermauern auch die steigenden Umsätze und damit auch steigenden Dividenden der Firma, die seit der Finanzkrise im Jahr 2009 wieder auf dem Wachstumspfad zu sein scheint.
12 Jahre in Folge konnte die Dividende kontinuierlich gezahlt und auch gesteigert werden.
Im Durchschnitt um mehr als 3 Prozent, was vor allem langfristige Anleger begeistert.
JP Morgan Chase Chartanalyse
Wie fällt das Fazit nun zum gerade abgelaufenen dritten Quartal aus und wie ist die Aktie im Chartbild zu interpretieren? Zur Beantwortung dieser Frage gehen wir nahtlos in die Chartanalyse mit dem Freestoxx-Tool mit Roland Jegen über.
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe.
Heute ist JP Morgan Chase das Thema des Tages, anbei das Video:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Themen im Artikel
WH SelfInvest Merkmale
- Forex Broker
- CFD Broker
- Futures Broker
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Privatanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs (Contracts for Difference) sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Stellen Sie daher sicher, daß Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das Risiko eines Verlustes leisten können.