Aktie im Fokus: Mercedes-Benz – DAX-Aktie mit 7% Dividendenrendite

Finanznachrichten:

  • Insgesamt wirkt die Mercedes-Benz Group sowohl in Bezug auf die aktuelle Rentabilität als auch auf das zukünftige Wachstumspotenzial stark unterbewertet.
  • Das Unternehmen bietet eine hohe Dividendenrendite von ca. 7%. Die Dividende repräsentiert jedoch nur etwa 40% des Gewinns. Es wird also kein Wachstum für Dividenden geopfert.
  • Der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs) hat sich im ersten Quartal 2023 gegenüber dem ersten Quartal 2022 mehr als verdoppelt, von 0,5 Milliarden auf 1,2 Milliarden. Das Unternehmen plant, bis 2030 vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen.
  • Es hat die Preisstrategie geändert, indem es den Fokus von hohen Stückzahlen auf den Verkauf von Premiumfahrzeugen mit höheren Preisen gelegt hat. Dadurch hat sich die operative Marge deutlich auf etwa 14% verbessert.

Die Mercedes-Benz Group ist das Kronjuwel der deutschen Automobilindustrie.

Bekannt für seine Premium- und Luxusfahrzeuge produziert das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, von Autos und Transportern bis hin zu Nutzfahrzeugen und E-Bikes.

In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen unter neuer Führung erheblich verbessert.

Es verfügt über eine viel solidere Bilanz und ist weitaus profitabler als in den 2010er Jahren.

Jedoch hat der Markt diese Gelegenheit noch nicht vollständig erkannt.

Der Aktienkurs ist seit seinem Tiefpunkt im Jahr 2020 um fast 250% gestiegen, aber wir sind der Meinung, dass er immer noch unterbewertet ist.

Wir haben eine ausführliche Fundamentalanalyse bereitgestellt, die erklärt, warum Mercedes-Benz zu dem aktuellen Preis von 73 Euro eigentlich ein Schnäppchen ist.

Und auch in der technischen Analyse der Mercedes Benz Aktie sehen viele positive Indikatoren.

 

Mercedes-Benz Group Aktie Jahreschart (Juni 2022 - Juni 2023) - Quelle: TradingView

Mercedes-Benz Group Aktie Jahreschart (Juni 2022 – Juni 2023) – Quelle: TradingView

 

Fundamentalanalyse zur Mercedes-Benz Group

Chancen

Mercedes-Benz ist eine Premium-Automarke, für die Kunden bereit sind, etwas mehr zu zahlen. In den 2010er Jahren versuchte das Unternehmen jedoch, seine Preise zu senken und eine größere Anzahl von Fahrzeugen zu verkaufen.

Diese Strategie ging nach hinten los, da der Umsatz sank und auch das Markenimage Schaden nahm.

Das Unternehmen hat jedoch seine Strategie geändert und konzentriert sich nun darauf, Premiumfahrzeuge zu verkaufen und dabei die Preise zu erhöhen.

Der durchschnittliche Verkaufspreis der Fahrzeuge stieg von 2019 bis 2022 um 24%, während die Fixkosten um 7% reduziert wurden.

Dank dieser Maßnahmen hat sich das EBIT mehr als verdoppelt, von 10 Milliarden auf 20,5 Milliarden im gleichen Zeitraum.

Mit einer neuen Modellpalette strebt das Unternehmen eine noch stärkere Kundenbindung an.

Dies wird höchstwahrscheinlich zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Verkaufspreises und der Rentabilität führen.

Besonders im Jahr 2023 zeigen die Bereiche Elektrofahrzeuge und Transporter ein starkes Wachstum.

Im ersten Quartal 2023 hat sich der Umsatz mit Elektrofahrzeugen im Vergleich zu 2022 mehr als verdoppelt, von 0,5 Milliarden auf 1,2 Milliarden.

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen verkaufen sich die Transporter sehr gut. Die Verkäufe stiegen um 12% auf fast 99.000 Einheiten.

Elektrofahrzeuge sind die Zukunft und Mercedes-Benz positioniert sich perfekt dafür, sowohl im Bereich Autos als auch bei Nutzfahrzeugen.

 

Mercedes Benz Dividendenrendite & KGV

Selbst ohne Berücksichtigung des Wachstumspotenzials wird das Unternehmen zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6 gehandelt und bietet eine Dividendenrendite von 7%.

Diese Dividende beeinträchtigt nicht das langfristige Wachstum, da sie nur etwa 40% des Gewinns ausmacht.

Das Unternehmen reinvestiert rund 60% seines Gewinns zurück ins Geschäft, so dass mit zukünftigem Wachstum zu rechnen ist.

Ein direkter Wettbewerber von Mercedes-Benz vor Ort in Stuttgart ist z.B. Porsche.

Beide sprechen eine ähnliche Zielgruppe an.

Im Vergleich zu Porsche erscheint Mercedes jedoch als deutlich unterbewertet.

Porsche weist eine höhere operative Marge von 19% im Vergleich zu MBG mit 14% auf.

Aber das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E-Verhältnis) ist signifikant höher.

Porsche wird mit dem 20-fachen des Gewinns gehandelt, während MBG nur das 6-fache des Gewinns kostet (KGV 6).

 

Risiken der Mercedes Benz Aktie

Obwohl die langfristigen Aussichten und die aktuellen Gewinne sehr attraktiv erscheinen, hat Mercedes-Benz für 2023 ein erwartetes schwaches Wachstum, da steigende Kosten die Margen beeinflussen.

Das Unternehmen musste aufgrund des schwachen Wachstums seine Preise in China senken, und dies könnte bald auch anderswo der Fall sein. Daher kann in diesem Jahr kein hohes Wachstum erwartet werden.

Abgesehen davon steht das Unternehmen jedoch solide da und wird einige schlechte Quartale problemlos überstehen.

 

 

Technische Analyse zur Mercedes-Benz Aktie

Aus technischer Sicht sieht es für Mercedes-Benz auch gut aus. Betrachtet man Bollinger-Bänder, so hat der Aktienkurs endlich das mittlere Band durchbrochen, nachdem es eine Weile Widerstand gab.

Dies bedeutet, dass sich Momentum im Wertpapier aufbaut.

Auch die gleitenden Durchschnitte sehen günstig aus, da der Kurs gerade den 20-Tage-Durchschnitt durchbrochen hat, nachdem dieser eine Weile als Widerstand galt.

 

Mercedes-Benz Group Aktie mit Bollinger-Bands (Januar 2023 - Juni 2023) - Quelle: TradingView

Mercedes-Benz Group Aktie mit Bollinger-Bands (Januar 2023 – Juni 2023) – Quelle: TradingView

 

Analystenempfehlungen zur Mercedes-Benz Aktie

Die Meinungen der Analysten zu der Aktie sind überwiegend positiv.

Von 20 Analysten haben 13 eine Kaufempfehlung, 6 eine Halteempfehlung und 1 eine Verkaufsempfehlung.

Das Median-Kursziel liegt bei 97, während das höchste bei 124 und das niedrigste bei 79 liegt.

 

 

 

Wichtige Finanzkennzahlen der Mercedes-Benz Group für das 1. Quartal 2023

Kennzahl Q1 2023
Umsatz 37,5 Milliarden €
EBIT (Betriebsergebnis) 5,5 Milliarden €
Operative Marge 14,8%
Kurs-Gewinn-Verhältnis 6,14 (Stand Juni 2023)

 

Ist die Mercedes-Benz Group ein gutes Investment?

Die meisten Indikatoren unterstützen unsere Argumentation, dass die Mercedes-Benz Group unterbewertet ist.

Das Unternehmen wird mit einem KGV von 6 gehandelt, während ähnliche Wettbewerber ein 20-er KGV aufweisen.

Die Mercedes-Benz Group bietet eine hohe Dividendenrendite von 7%, die jedoch nicht auf Kosten des Wachstums oder der Stärke der Bilanz geht, und das Unternehmen investiert stark in Elektrofahrzeuge.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News