Aktie im Fokus: Vale – Weltmarktführer bei der Eisenerzproduktion mit 8 Prozent Dividendenrendite
Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Iron Solutions und Energy Transition Materials.
Vale wurde 1942 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rio de Janeiro, Brasilien.
Was ist die Idee?
Die letzten sechs Monate waren für den Industriemetallmarkt eine Herausforderung. Die positiven Trends des Jahres 2022, die von der Befürchtung angetrieben wurden, dass die Inflation hartnäckiger als erwartet sein könnte, wichen Pessimismus und Sorgen über eine mögliche Rezession.
Gegenwind in der Wirtschaft Chinas, dem größten Verbraucher von Industriemetallen, und der stärkste Rückgang des US-EMI-Index seit der Großen Rezession trugen zum allgemeinen Pessimismus des Marktes bei.
Infolgedessen ist der Bloomberg Industrial Metals Index seit seinem Höchststand im Januar 2023 um etwa 19% gesunken, während der S&P Metals and Mining SPDR ETF um über 11% zurückgegangen ist.
Unserer Ansicht nach bietet der Pessimismus auf dem Industriemetallmarkt eine hervorragende Gelegenheit, in diese stark konjunkturabhängige Branche zu investieren.
Erstens sind die Rezessionsängste bereits eingepreist. Gleichzeitig gibt es in der Wirtschaft nach wie vor positive Signale, wie z.B. einen starken Arbeitsmarkt und eine hohe Neubaurate am Wohnungsmarkt.
Zweitens gibt es viele große Industriemetallproduzenten, die über eine stabile Finanzlage verfügen und in der Lage sind, selbst eine tiefe Rezession zu überwinden.
Warum gefällt uns Vale SA?
Obwohl Vale der zweitgrößte Nickelproduzent und ein bedeutender Akteur auf dem Kupfermarkt ist, stammen etwa 80 % der Einnahmen des Unternehmens aus Eisenerz, Eisenerz-Pellets und anderen eisenhaltigen Produkten.
Wie andere Industriemetallmärkte reagiert auch die Eisenerzproduktion empfindlich auf Konjunkturzyklen und ist stark von Branchen wie dem Baugewerbe, der Automobilindustrie und der Schwerindustrie abhängig.
Die Eisenerzpreise gingen während eines Großteils des Jahres 2022 aufgrund von Sorgen über eine Konjunkturabschwächung in den Industrieländern, steigende Zinssätze, Inflation und Probleme in der Lieferkette stetig zurück und erreichten Anfang November einen lokalen Tiefstand von 80 $/t.
Infolgedessen fiel der Eisenerzumsatz von Vale im Jahr 2022 um 24%.

Dynamik des Eisenerzpreises; Quelle: TradingView
Trotz der Erholung des Eisenerzmarktes und der steigenden Produktionsmengen ging der Umsatz von Vale zu Beginn des Jahres 2023 weiter zurück. Im 1. Quartal 2023 sank der Umsatz des Unternehmens im Eisenerzsegment im Vergleich zum Vorjahr um 26,6%.
Der Unterschied in der Produktions- und Umsatzdynamik ist vor allem auf witterungsbedingte Einschränkungen im Nordhafen und die Neuausrichtung der Lieferkette zurückzuführen.
Da das Unternehmen den Großteil seiner Ausgaben in der brasilianischen Landeswährung tätigt, setzt die Aufwertung des Real die Gewinnspannen unter Druck.
All diese Herausforderungen spiegeln sich im Marktwert des Unternehmens wider.
Vale notiert derzeit etwa 40% unter dem Niveau von 2021 und 28% unter dem im Januar erreichten lokalen Höchststand.

VALE-Aktienkurs; Quelle: TradingView
Positive Aussichten trotz Herausforderungen im Eisenerzmarkt
Vale erwirtschaftet einen positiven Cashflow bei 61 $ pro Tonne. Damit liegen die Erzpreise 85% über dem Break-even-Punkt des Unternehmens.
Außerdem ist das langfristige Potenzial der Zielmärkte weiterhin vielversprechend. Eisenerz wird zur Herstellung von Stahl verwendet. Mehr als die Hälfte des Stahlverbrauchs entfällt auf den Bausektor.
Angesichts des Trends zur Urbanisierung, der aktiven Renovierung der Infrastruktur in den entwickelten Volkswirtschaften sowie des Baus neuer Infrastrukturen in den Schwellenländern erwarten wir, dass die weltweite Nachfrage nach Stahl stark bleiben wird.
Es ist erwähnenswert, dass trotz des schwierigen wirtschaftlichen Hintergrunds im Jahr 2022 Infrastrukturfonds eine Rekordsumme an Mitteln aufbrachten — 139 Milliarden $, 7% mehr als im Vorjahr und 138% mehr als 2016.
Darüber hinaus ist Vale der zweitgrößte Nickelproduzent weltweit, was das Unternehmen zu einem großen Nutznießer der Dekarbonisierung und der Energiewende macht. Es wird erwartet, dass der globale Nickelmarkt bis 2027 mit einer beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,6% wachsen wird.
Da die russische Norilsk Nickel, der Marktführer mit einem Anteil von 12%, erhebliche politische Risiken birgt, ist Vale ein strategisch wichtiger Akteur in Branchen wie erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge.
Die Aufwertung des brasilianischen Real war hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Zentralbank des Landes früher als die US-Notenbank und die europäischen Zentralbanken mit einer Straffung der Geldpolitik begann.
Der Straffungszyklus neigt sich jedoch dem Ende zu, da sich die fortgeschrittenen Volkswirtschaften ihren Inflationszielen nähern. Laut einer Reuters-Umfrage unter Devisenexperten könnte die Aufwertung des Real bald durch die Verlangsamung der brasilianischen Wirtschaft und politische Unstimmigkeiten untergraben werden.
Das in Brasilien ansässige Vale verfügt über einige der besten Betriebs- und Nettomargen in der Branche sowie über eine niedrige Gewinnschwelle, so dass das Unternehmen makroökonomische Stürme mit Zuversicht überstehen kann.
Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich der Margen von Vale mit denen seiner Wettbewerber im Jahr 2022.

Vergleich der Margen von Vale mit denen seiner Wettbewerber; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Vale Dividendenpolitik
Außerdem hat es von April 2021 bis Januar 2023 13% seiner Aktien vom Markt zurückgekauft. Infolgedessen betrug die kumulative Aktionärsrendite vom 31. Dezember 2019 bis zum 17. Februar 2023 72%.
Im 1. Quartal zahlte Vale 1,8 Milliarden $ an Dividenden und kaufte außerdem Aktien im Wert von 763 Millionen $ zurück. Wir erwarten, dass das Unternehmen weiterhin Ausschüttungen an seine Aktionäre vornehmen wird:
- Durch die Senkung der Investitionen und des Nettoumlaufvermögens gelang es dem Unternehmen, seinen freien Cashflow im 1. Quartal zu verdoppeln: Er belief sich auf 2,28 Milliarden $ gegenüber 1,23 Milliarden $ im Vorjahr.

Umrechnung des freien Cashflows von Vale; Quelle: Unternehmenspräsentation
- Im April 2022 genehmigte der Vorstand von Vale ein Rückkaufprogramm, das auf maximal 500 Millionen Stammaktien oder entsprechende ADRs begrenzt ist. Im 1. Quartal wurde das Programm zu 47% umgesetzt. Somit kann Vale noch etwa 6% seiner Aktien zurückkaufen.
Nach der Konsensprognose der Analysten wird sich die Dividende im Jahr 2023 auf 1,12 $ pro Aktie belaufen, was einer zukünftigen Rendite von 7,8% entspricht.
Wenn die Unternehmensleitung bestätigt, dass es keine nennenswerten Kapitalinvestitionen gibt, sind solche zukünftigen Renditen mehr als erreichbar.
Finanzielle Leistung von Vale
Die Analyse der finanziellen Leistung von Vale wird in US-Dollar (US$) dargestellt. Die Finanzergebnisse des Unternehmens für die letzten 12 Monate lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Der Umsatz belief sich auf 41,5 Milliarden $, ein Rückgang um 5,4% gegenüber 2022. Die negative Dynamik ist auf niedrigere Preise, wetterbedingte Einschränkungen im Nordhafen und die Neuausrichtung der Lieferkette im 1. Quartal 2023 zurückzuführen.
- Der Bruttogewinn sank von 19,8 Milliarden $ auf 17,1 Milliarden $. Die Bruttomarge fiel von 45,19% auf 41,26%.
- Der Betriebsgewinn belief sich auf 13,5 Milliarden $ gegenüber 17,2 Milliarden $ am Ende des Jahres. Die operative Marge sank von 39,25% auf 32,53%.
- Der Nettogewinn ging von 18,8 Milliarden $ auf 16,2 Milliarden $ zurück. Die Nettomarge fiel von 42,86% auf 38,99%.

Dynamik der Finanzergebnisse des Unternehmens; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
- Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 10,2 Milliarden $ gegenüber 11,5 Milliarden $ im Jahr 2022.
- Der freie Cashflow stieg im gleichen Zeitraum von 6 Milliarden $ auf 7,1 Milliarden $, was auf eine Verringerung der Investitionsausgaben und des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen ist.

Cashflow des Unternehmens; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Während der letzten Telefonkonferenz wies die Unternehmensleitung darauf hin, dass die Auswirkungen der wetterbedingten Einschränkungen im Nordhafen in der zweiten Jahreshälfte ausgeglichen werden. Dementsprechend erwarten wir, dass sich der Umsatz des Unternehmens erholen wird.
Vale verfügt über eine gesunde Bilanz mit einer Gesamtverschuldung von 13 Milliarden $, liquiden Mitteln und kurzfristigen Anlagen von 4,8 Milliarden $ und einer Nettoverschuldung von 8,2 Milliarden $, die weniger als die Hälfte des TTM-EBITDA beträgt (Nettoverschuldung/EBITDA von 0,48x).
Vale Aktienbewertung
Trotz der führenden Position des Unternehmens auf dem Eisenerzmarkt, seiner erstklassigen Margen und einer soliden Bilanz wird Vale mit einem Abschlag gegenüber seinen Wettbewerbern gehandelt, der sich aus den folgenden Multiplikatoren ergibt: EV/EBITDA — 3,89x, KCV — 4,92x, KGV — 4,33x, erwartetes KGV — 6,06x.

Vergleichbare Bewertung; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Vale Kursziele
Das von der Banco Inter gesetzte Mindestkursziel von Investmentbanken liegt bei 16 $ je Aktie. Gleichzeitig schätzt HSBC den Wert von VALE auf 20 $ je Aktie.
Nach dem Konsens der Wall Street liegt der faire Marktwert der Aktie bei 18,5 $, was ein Aufwärtspotenzial von 31,7% bedeutet.

Kursziele von Investmentbanken; Quelle: Vom Autor zusammengestellt
Hauptrisiken
- Vale ist in einer stark konjunkturabhängigen Branche tätig. Im Falle einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums könnten die Preise für Industriemetalle erheblich sinken, was die finanzielle Leistung des Unternehmens und seinen Aktienwert beeinträchtigen würde.
- Eine weitere Aufwertung des brasilianischen Real könnte die Margen von Vale beeinträchtigen, da das Unternehmen den Großteil seiner Kosten und Ausgaben in Landeswährung tätigt. Das bedeutet, dass die Anleger ein erhebliches Wechselkursrisiko eingehen.
Themen im Artikel
Infos über Freedom24
Freedom24 ist die EU-Tochtergesellschaft der an der NASDAQ gelisteten und von der SEC lizenzierten Freedom Holding Corp.
Freedom24 ermöglicht den Handel an 15 Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien. Über die Plattform sind über 1 Mio. Wertpapiere und Märkte verfügbar, darunter n...
Disclaimer & Risikohinweis
Freedom24 bietet Finanzdienstleistungen in der Europäischen Union gemäß der CIF 275/15-Lizenz für alle Arten von Aktivitäten an, die von Unternehmen benötigt werden, erteilt von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) am 20.05.2015.
Haftungsausschluss: Weitere Informationen sind auf Anfrage erhältlich. Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sind immer mit Risiken eines Kapitalverlusts verbunden. Der Kunde ist aufgefordert, sich selbst zu informieren und sich mit den Risikohinweisen vertraut zu machen. Meinungen und Einschätzungen sind die Grundlagen unserer Beurteilung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Materials und können ohne Vorankündigung geändert werden. Provisionen, Gebühren oder andere Abgaben können die finanzielle Rendite mindern. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Dieses Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Die hierin enthaltenen Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, Ziele oder Bedürfnisse des Kunden und stellen keine Anlageberatung dar. Der Empfänger dieses Dokuments muss seine eigenen, unabhängigen Entscheidungen über die hierin genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente treffen. Die Informationen stammen aus Quellen, die von Freedom24 oder seinen verbundenen Unternehmen und/oder Tochtergesellschaften (insgesamt Freedom24) als zuverlässig erachtet werden, aber sie garantieren nicht ihre Vollständigkeit oder Richtigkeit, mit Ausnahme von etwaigen Angaben hinsichtlich der Offenlegungen gegenüber der FFCY und/oder ihre verbundenen Unternehmen und die Beteiligung des Analysten an dem Emittenten, der Gegenstand der Untersuchung ist. Sofern nicht anders angegeben sind alle Preise Richtwerte zum Zeitpunkt des Börsenschlusses für die besprochenen Wertpapiere.
Bitte beachten Sie, dass jede Investition in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente immer mit dem Risiko eines Kapitalverlustes verbunden ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Die Zinssätze für D-Konten und Freedom24-Sparpläne sind dynamisch und basieren auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen. Die oben genannten Zinssätze werden basierend auf den EURIBOR- und SOFR-Sätzen zum Datum des Versands dieser E-Mail berechnet.