Aktie im Fokus: Wird eine höhere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen die Lithiumpreise und die Albemarle-Aktie beflügeln?
Die Lithiumpreise sind ein Schlüsselfaktor für die Rentabilität des Unternehmens – die Stimmung für seine Aktien hat sich mit dem Preisverfall verschlechtert.
Albemarle ist auch auf Nischenchemikalien (Brom, Katalysatoren) spezialisiert, aber Lithium wird 2022 68% der Einnahmen ausmachen.
Das Unternehmen hat optimistische Prognosen für 2023 abgegeben und erwartet eine Verbesserung der Nachfrage.
Die Hauptrisiken scheinen das Schreckgespenst einer Finanzkrise, strengere Kreditbedingungen für Verbraucher und potenzielle geopolitische Risiken aufgrund der angespannten Beziehungen zwischen Washington und Peking zu sein.
Das Unternehmen hat eine Produktionsstätte in China.
Neue Anlage und weiter steigende Nachfrage?
Albemarle wird 1,3 Mrd. Dollar in eine neue Lithiumverarbeitungsanlage in den USA investieren und damit die heimische Lieferkette für den strategischen Rohstoff sichern.
Nach Angaben des Unternehmens wird die Anlage die Lithiumverarbeitungskapazität verdoppeln und dazu beitragen, Großkunden (einschließlich Tesla, TSLA.US) zu bedienen, die eine höhere Nachfrage nach Batterien melden.
Das Werk in South Carolina wird in der Lage sein, 50.000 Tonnen Lithium pro Jahr zu verarbeiten (ca. 2,4 Millionen EVs pro Jahr). Das Unternehmen sieht die USA als ein wichtiges Expansionsgebiet, unter anderem dank der Steuervergünstigungen für Elektroautos.
Mit dem Bau des riesigen Projekts soll Ende 2024 begonnen werden – einen Eröffnungstermin für die Anlage hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben.
Trotz sinkender Lithiumpreise rechnet das Unternehmen mit einer steigenden Nachfrage. Im vierten Quartal 2022 lag die Nettomarge des Unternehmens bei über 36%. Das Unternehmen will seine Produktionskapazität bis 2027 fast verdreifachen.
Trotz des Geschäftswachstums werden die Aktien des Unternehmens immer noch zu attraktiven fundamentalen Bewertungskennzahlen gehandelt, mit einem Abschlag gegenüber dem Durchschnitt der US-Aktien.
Das KGV liegt bei 8 (Nasdaq-Durchschnitt 19), das KBV bei 3 (Nasdaq-Durchschnitt 4).

Lithium prices in China halve in just four months – MINING.COM; Quelle: Bloomberg
Die Lithiumpreise sind seit dem 4. Quartal 2022 gefallen, aber die gestiegenen Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China könnten einen Aufschwung unterstützen.

Quelle: Bloomberg
Die Lithiumpreise sind von ihrem Ende 2022 erreichten Höchststand zurückgegangen, haben aber langfristig noch Potenzial für einen Aufschwung.

Albemarle (ALB.US) im D1-Chart; Quelle: xStation5 von XTB
Der Kurs von Albemarle hat sich unter dem 38,2% Fibonacci-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle eingependelt und notiert nun unter dem SMA200 und dem SMA100.
Die fundamentalen Bewertungskennzahlen deuten jedoch im Gegensatz zur technischen Analyse darauf hin, dass die aktuelle Bewertung des Unternehmens viel attraktiver sein könnte.
Das PEG-Verhältnis beträgt 0,6 gegenüber einem Durchschnitt von 2,1 für die US-Chemiebranche.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.