Alpari: EUR/USD: S-K-S Formation erfolgreich getestet
Der EUR/USD hat letzte Woche erfolgreich die Marke von 1,30 getestet und damit die potenzielle (schiefe) inverse S-K-S Formation von oben bestätigt (Chart 1, Buchstaben im Chartbild und rote Linie als Nackenlinie). Es erfolgte eine dynamische Aufwärtsbewegung, die den zentralen Widerstand bei 1,33 herausnahm. Aktuell handelt das Währungspaar im Bereich von 1,3372, wo die nächste signifikante Horizontalhürde verläuft. Darüber hinaus ergeben sich auf der Oberseite Anlaufpunkte bei 1,3488 und ,13541 (Chart 1, die beiden oberen grünen Linien). Die Formation hat ein perspektivisches Kursziel bis in den Bereich von 1,42/43 EUR/USD. Unterstützung erfährt das "bullishe” Szenario durch die trendfolgenden Indikatoren MACD und DMI, welche auf Wochen- und Tagesbasis auf "kaufen” stehen.
Chart 1: EUR/USD im Tageschart
In Hinblick auf den USD Index, der sehr nahe an seiner unteren Begrenzug handelt, dürfte der Euro noch Luft haben, anzusteigen. Spätestens mit Erreichen der 79 Punkte Marke im USD Index (Chart 2), sollte eine Gegenreaktion einsetzen, die auch den Anstieg des EUR/USD zunächst begrenzen sollte. Es wäre eine Überraschung, wenn der USD Index sofort durch diese untere Begrenzung “durchrutschen” würde. Dementsprechend kommt den oben dargestellten Widerständen im EUR/USD eine Schlüsselfunktion zu. Darüber hinaus hat kein Oszillator das neue temporäre Hoch bestätigt und das könnte als erster Hinweis gelten, dass die “Bäume zunächst nicht in den Himmel wachsen”. Der übergeordnet positive Gesamteindruck gerät erst ins Wanken, wenn die Nackenlinie der S-K-S Formation (Chart 1, rote Linie) nach unten durchbrochen wird.
Chart 2: USD Index im Tageschart
Chart courtesy of StockCharts.com; http://stockcharts.com
Themen im Artikel