Analyse zeigt Top 10 der am meisten geshorteten deutschen Aktien
Etwa 7,29% der Aktien wurden von sieben Investmentfirmen leer gehalten, wobei Marshall Wace LLP mit 2,12% der Aktien des Unternehmens die größte Short-Position hielt.
Das am zweithäufigsten leerverkaufte Unternehmen war die Spezialbank Deutsche Pfandbriefbank AG, deren Aktien mit 6,98% von acht Fondsmanagern leerverkauft wurden. Es folgten die Varta AG und die Nagarro SE mit 6,91% bzw. 6,26% ihrer Aktien, die von vier bzw. fünf Wertpapierfirmen leer gehalten wurden.
GraniteShares setzte seine Expansion in Deutschland im vergangenen Monat mit der Auflegung von 10 Short- und Long-ETPs an der Deutschen Börse Xetra fort, die es Anlegern ermöglichen, an der Wertentwicklung einiger der größten US-Technologieaktien zu partizipieren.
Die Gruppe, die ihre wegweisenden FAANG-Long- und Short-ETPs bereits auf Xetra anbietet, hat die ETPs als Reaktion auf die wachsende Nachfrage in Deutschland von anspruchsvollen Anlegern gelistet.
Es listet jetzt 3x Long- und 3x Short-Versionen der FAANG-ETPs sowie Körbe, die sich auf GAFAM – Google-Eigentümer Alphabet, Apple, Facebook-Eigentümer Meta, Amazon und Microsoft – und FATANG – Facebook-Eigentümer Meta, Amazon, Tesla, Apple, Netflix und Google-Eigentümer Alphabet – konzentrieren.
Die 10 größten Short-Positionen
Die Tabelle zeigt die zehn größten Short-Positionen in Unternehmen, die an der Deutschen Börse notiert sind und gehandelt werden.
Firma | Prozentsatz der Leerverkäufe | Anzahl der Fonds, die die Aktie leerverkaufen |
HelloFresh Deutschland Management GmbH | 7.29% | 7 |
Deutsche Pfandbriefbank AG | 6.98% | 8 |
Varta AG | 6.91% | 4 |
Nagarro SE | 6.26% | 5 |
SMA Solar Technology AG | 5.45% | 5 |
SGL Carbon SE | 4.30% | 5 |
flatexDEGIRO AG | 4.09% | 4 |
fox e-mobility AG | 4.00% | 1 |
ProSiebenSat.1 Media SE | 3.42% | 3 |
Zalando SE | 3.38% | 5 |
Quelle: WhaleWisdom, aktualisiert am 3. Juli 2023
Fondsmanager mit der höchsten Anzahl an Short-Positionen
Die Analyse zeigt, dass Qube Research & Technologies mit 17 aktiven Short-Positionen die höchste Anzahl an Short-Positionen auf deutsche börsennotierte Unternehmen aller Wertpapierfirmen hielt. Es folgte Marshall Wace LLP, die 11 aktive Short-Positionen hielt.
Die Tabelle zeigt die 11 Fondsmanager mit der höchsten Anzahl an Short-Positionen auf Unternehmen, die an der Deutschen Börse notiert sind und gehandelt werden.
Fondsmanager | Anzahl der Short-Positionen auf deutsche börsennotierte Unternehmen |
Qube Research & Technologies | 17 |
Marshall Wace LLP | 11 |
BlackRock Group Ltd | 8 |
Bronte Capital Management PTY LTD | 8 |
Canada Pension Plan Investment Board | 8 |
Arrowstreet Capital LP | 7 |
BNP Paribas Asset Management Holding S.A. | 6 |
Citadel Advisors LLC | 6 |
Catapult Capital Management LLC | 5 |
GSA Capital Partners LLP | 5 |
Wellington Management Company LLP | 5 |
Quelle: WhaleWisdom, aktualisiert am 3. Juli 2023
“Wir sehen ein zunehmendes Interesse von anspruchsvollen deutschen Anlegern, die mit Produkten wie unseren ETPs von der Marktvolatilität profitieren wollen.
Wir haben kürzlich weitere 10 Short- und Long-ETPsin Deutschland aufgelegt, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und Anlegern die Möglichkeit zu geben, bullische und bärische Trades an der Deutschen Börse Xetra zu tätigen.”
GraniteShares bietet insgesamt 106 börsengehandelte Produkte (ETPs) an, die an nationalen Börsen in Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland notiert sind.
Sie bestehen aus einer Reihe von Index-ETPs, die FAANG-Aktien abbilden, und einer Reihe von Short- und Leveraged-Single-Stock-Daily-ETPs, die einige der beliebtesten Aktienunternehmen in Großbritannien, den USA und Europa abbilden.
Zu den weiteren Produkteinführungen im vergangenen Jahr gehörte der weltweit erste gehebelte Einzelaktien-ETP auf NIO, den Hersteller und Vertreiber von Elektrofahrzeugen.
FAANG besteht aus Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google, während GAFAM Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft umfasst und FATANG Facebook, Amazon, Tesla, Apple, Netflix und Google abdeckt.
ETPs bieten eine reine Möglichkeit, sich in Top-Tech-Unternehmen auf dem US-Markt zu engagieren. Die Indizes werden gleich gewichtet und vierteljährlich neu gewichtet.
Über GraniteShares
GraniteShares bietet insgesamt 129 börsengehandelte Produkte (ETPs) an, die an nationalen Börsen in Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland verfügbar sind. Sie bestehen aus einer Reihe von Index-ETPs, die FAANG-Aktien abbilden, und einer Reihe von Short- und Leveraged-Single-Stock- Daily-ETPs, die einige der beliebtesten Aktienunternehmen in Großbritannien, den USA und Europa abbilden.
Zu den weiteren Produkteinführungen im vergangenen Jahr gehörte der weltweit erste gehebelte Einzelaktien-ETP auf NIO, den Hersteller und Vertreiber von Elektrofahrzeugen.
Die FAANG-, GAFAM- und FATANG-Produktsuite bietet Long-, Short- und 3-fach gehebelte ETPs auf FAANG-, GAFAM- und FATANG-Indizes und kann mit einer einzigen WKN/ISIN über gewöhnliche Wertpapierdepots und Online-Broker gehandelt werden.
ETPs bieten eine direkte Möglichkeit, sich in Top-Tech-Unternehmen auf dem US-Markt zu engagieren. Die Indizes werden gleich gewichtet und vierteljährlich neu gewichtet.
Rechtlicher Hinweis
1) Investieren in GraniteShares-ETPs auf börsennotierte US-Aktien
Diejenigen, die mit neuen US-Leverage- und inversen ETPs von GraniteShares handeln, müssen kein W-8BEN-Formular ausfüllen (US Department of the Treasury, Internal Revenue Service, Certificate of Foreign Status of Beneficial Owner for United States Tax Withholding and Reporting).
Es gibt keine Margin-Anforderung und die Verluste dürfen den investiertenBetrag nicht übersteigen.
2) GraniteShares ETPs sind nur für professionelle Anleger geeignet.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.