Beste Forex Handelszeiten: Wann sich CFD-Trading wirklich lohnt
Die Forex- und CFD-Märkte sind beinahe rund um die Uhr geöffnet, was für Berufstätige sehr praktisch ist.
Man kann jederzeit am Markt teilnehmen. Doch nicht alle Handelszeiten sind gleich gut geeignet.
Schauen wir uns die besten Handelszeiten für Forex und CFDs genauer an.
Globale Trading Sessions im Überblick
Der FX-Markt ist rund um die Uhr geöffnet – aber nicht alle Zeiten sind gleich effizient.
Die Marktaktivität variiert deutlich, abhängig von Handelsvolumen und Liquidität.
Drei Hauptzeiten bestimmen das Marktgeschehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die wichtigsten FX-Handelszeiten im Vergleich
Trading-Session | Handelszeit (MEZ) | Besonderheiten |
---|---|---|
Asien | 23:00 – 09:00 | Ruhiger Markt, Fokus auf JPY, AUD, NZD |
London | 09:00 – 17:00 | Höchste Volatilität, viele Nachrichtenimpulse |
New York | 14:00 – 22:00 | Hohe Aktivität, besonders bei Session-Überschnitt |
Wann ist der ideale Zeitpunkt für Forex-Trades?
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ist der Markt am aktivsten.
Dann überschneiden sich die London- und New-York-Session. Das Handelsvolumen steigt.
Bewegungen sind oft stark und schnell.
Viele Wirtschaftsdaten erscheinen in diesem Zeitraum. Das sorgt für zusätzliche Volatilität.
Der richtige Moment für Feierabend-Trading
Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr fehlt es oft an Dynamik.
Ab 18:00 Uhr steigt die Aktivität wieder. Die New-York-Session nimmt Fahrt auf.
Neue Impulse kommen durch US-Daten oder Unternehmensmeldungen.
Passende Trading Strategien je nach Tageszeit
Nicht jede Tageszeit passt zu jedem Handelsstil.
Wer gezielt tradet, kann seine Strategie an den Rhythmus der Märkte anpassen:
Trader-Typ | Ideale Handelszeit | Fokus |
---|---|---|
Vormittagstrader | 09:00 – 12:00 | London-Session, hohe Eröffnungsdynamik |
Feierabendtrader | 18:00 – 22:00 | Zweite Hälfte der New-York-Session, neue Impulse aus den USA |
Nacht-Trader | 23:00 – 06:00 | Asien-Session, angepasste Strategien bei geringer Volatilität |
Vormittags dominieren europäische Assets und Nachrichten. Abends liefern US-Märkte neue Impulse.
Nachts ist der Markt ruhiger – hier sind Geduld und enge Risikogrenzen gefragt.
Chancen und Risiken je nach Handelszeit
Nicht jede Session bietet dasselbe Chance-Risiko-Verhältnis.
Wer die beste Forex-Handelszeit wählt, sollte auch die Marktbedingungen kennen.
Session | Chancen | Risiken |
---|---|---|
Asien | Stabile Bewegungen, klare Muster | Eingeschränkte Volatilität, weniger Signale |
London | Hohe Dynamik, viele Setups | Starke Ausschläge, News-getriebene Spikes |
New York | Impulse durch US-Daten, neue Trends | Richtungswechsel, volatile Reaktionen |
Mehr Bewegung bedeutet nicht automatisch mehr Kontrolle.
Volatile Märkte bieten Potenzial – aber auch Fehleranfälligkeit.
Marktreaktionen auf Nachrichten gezielt nutzen
Wer Nachrichten strategisch einplant, kann gezielt profitieren.
- Prozyklische Strategien nutzen hohe Volatilität rund um Veröffentlichungen.
- Reaktive Ansätze meiden diese Phasen bewusst, um Fehlsignale zu reduzieren.
Die Wahl hängt vom Setup ab: Wer vorbereitet ist, kann Nachrichtenphasen aktiv traden.
Ohne klares System ist Zurückhaltung oft die bessere Option.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.