DAX Ausblick – Unruhige Ostertage
IG: Kurz vor den Ostertagen könnte es an den Aktienmärkten unruhig werden. Die Belastungsfaktoren Ukraine-Krieg, Rezessionsangst und straffere Zinspolitik melden sich zurück.
Nach einem verhaltenen Start in den ansonsten starken Börsenmonat April dürfte es vorbörslich heute abwärts gehen.
Zur Stunde notiert der DAX bei 14.142 Punkten, rund 1,9% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.
Angst vor Liquiditätsentzug lastet schwer
Der Krieg in der Ukraine geht weiter, die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew ziehen sich in die Länge, bislang ohne Aussicht auf Frieden. Die Auswirkungen des besagten Konflikts könnte sich negativ auf die globale Konjunktur auswirken.
Vor allem droht den Aktienmärkten der Abzug von Liquidität seitens der US-Notenbank. Die Währungshüter in den Vereinigten Staaten planen eine Reduzierung der Fed-Bilanzsumme. Zudem werden weitere Zinsschritte von jeweils 50 Basispunkten erwartet.
Die Renditen am US-Anleihemarkt steigen weiter und machen festverzinsliche Wertpapiere zunehmend attraktiver, wenngleich die Kurse noch nicht den Boden gefunden haben.
Inflationsdaten und EZB-Zinsentscheid im Fokus
Neben den ZEW-Konjunkturdaten am Dienstag stehen am gleichen Tag die Inflationsdaten in den USA auf der Agenda. Die Teuerungsrate dürfte Schätzungen zufolge im März bei 8,5% liegen, nach 7,9% im Vormonat.
Weiteres Highlight ist der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am Donnerstag. Auch die EZB wird auf die steigende Inflation in der Eurozone auf absehbarer Zeit reagieren müssen.
Aussagen diesbezüglich könnten von großem Interesse sein.
DAX 40 – Wieder in Richtung 14.000-Punkte
Am Freitag vergangener Woche schloss der DAX knapp oberhalb der Unterseite der kurzfristigen Handelsspanne bei 14.227 Punkten.
Doch heute dürfte sich der deutsche Leitindex von dieser Chartmarke nach unten verabschieden. Ziel wäre dann erneut die psychologische Marke bei 14.000 Zählern.
Darunter könnte dann das 50,0%-Fibonacci-Retracement bei 13.901 Punkten angesteuert werden.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...