DAX: Erneute Kurskapriolen

flatex: Am Donnerstag ging es mit erhöhtem Volumen an den meisten Aktienmärkten abwärts. Der Deutsche Aktienindex fiel um 1,97 Prozent auf 12.190,94 Punkte. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt zog auf 5,303 Mrd. Euro an.

Der DAX bekam mit seiner Tagesperformance auch gleich die rote Laterne gereicht. Der Mailänder FTSE MIB konnte mit einem Minus von 0,70 Prozent und 22.448,38 Punkten sogar die Pole Position erobern. Europas Leitindex EuroStoxx50 schloss mit einem Minus von 1,16 Prozent bei 3.399,16 Punkten.

Einkaufsmanagerindizes positiv
Neben allen Kurskapriolen wurden am Donnerstag vor allem eine Reihe von Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe im Februar ausgewiesen. Die Werte aus Spanien, der Schweiz, Italien, Deutschland, der Eurozone und aus Großbritannien wurden im Vergleich zu den jeweiligen Prognosen übertroffen, der Wert für Frankreich fiel sogar schwächer aus.

Die Arbeitslosenquote für die Eurozone im Januar wurde mit 8,6 Prozent veröffentlicht. Am Nachmittag fielen die US-Einkaufsmanagerindizes gemischt aus. Während der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe mit 60,8 Punkten deutlich stärker ausfiel, ging der Markit-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe mit 55,3 Punkten leicht zurück.

An der Wall Street beendeten die drei US-Leitindizes den Handelstag mit stärkeren Verlusten. Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 1,68 Prozent bei 24.608,98 Punkten. Auch der NASDAQ100 verlor 1,52 Prozent und ging mit 6.750,54 Punkten aus dem Handel.

Wirtschaftsdaten am Freitag
Am Freitag werden deutsche Im- und Exportpreise für den Januar, sowie der deutsche Einzelhandelsumsatz für den Januar vorbörslich um 08:00 Uhr ausgewiesen.

Um 11:00 Uhr stehen die Erzeugerpreise für den Januar für die Eurozone zur Veröffentlichung an und am Nachmittag werden noch aus den USA um 15:45 Uhr der ISM-New York Index für die Geschäftskonditionen im Februar und um 16:00 Uhr das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan im Februar publiziert.

Von der Unternehmensseite berichten am Morgen LafargeHolcim (CH), Andritz (AT) und LSE (GB) von ihren Jahreszahlen. Am Nachmittag berichten die US-Konzerne FootLocker und J.C.Penney von ihren aktuellen Quartalsergebnissen, sowie die chinesische JD.com.

DAX
Die Börsenwoche in der Region Asien-pazifik endet mit massiven Kursverlusten. Mit einem Minus von 2,50 Prozent auf 21.181,64 Punkte rauschte der japanische Nikkei225 in die Tiefe. Kein Markt hielt es im grünen Bereich.

Die US-Futures tendierten am Morgen jedoch zumindest uneinheitlich. Der Nasdaq-Future probt zumindest die erholung. Die ersten DAX-Indikationen am Morgen lagen bei 12.070 Punkten.

Dax Chart 02.03.2018

Zur Charttechnik: Für den Deutschen Aktienindex ging es am Donnerstag kräftig abwärts. Der DAX schloss mit einem Minus von 1,97 Prozent bei 12.190,94 Punkten. Ausgehend vom letzten Verlaufstief vom 09. Februar 2018 bei 12.003,36 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch vom 26. Februar 2018 bei 12.601,46 Punkten, wären die weiteren Auf- und Abwärtssequenzen näher zu bestimmen.

Die Widerstände könnten bei 12.232/12.303/12.373/12.461/12.535 und 12.601 Punkten ermittelt werden. Die Unterstützungen wären bei den Marken von 12.144/12.064/12.003/11.936/11.862 und 11.775 Punkten auszumachen.

 

Weitere Meldungen:
DAX: Kein guter Monatsstart
DAX entscheidet sich für abwärts – Suche nach dem nächsten Tief
EUR/CHF: 200-Tage-Linie steht im Fokus

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News