DAX kommt nicht vom Fleck – Schockstarre vor den Zinsentscheidungen
Auch die Quartalszahlen von Microsoft und Alphabet bewegen zwar die Aktien, der Gesamtmarkt dagegen scheint in Schockstarre verfallen.
Das mag auch mit den hohen Erwartungen an die wichtigste geldpolitische Institution auf diesem Globus zusammenhängen.
Hier lauert erhebliches Enttäuschungspotenzial.
Denn der Fed dürfte es heute Abend schwerfallen, das von den Anlegern bestellte Menü aus der mit nahezu absoluter Sicherheit erwarteten Zinsanhebung und dem ebenfalls sehnlichst erwarteten Ende des Zinserhöhungszyklus zu servieren.
Jerome Powell wird erst dann die Zügel lockern, wenn die Inflation ein paar Monate wirklich schwach gewesen ist.
Sonst riskiert er ein Szenario wie in den 1970er und 80er Jahren mit schwachem Wachstum und weiterhin hoher Inflation.
Doch die Fed muss dem Markt heute auch Zugeständnisse machen, denn eine mutwillig ausgelöste Rezession könnte sich am Ende ebenfalls als teuer herausstellen.
Die Investoren erwarten, dass die Anhebung heute Abend die letzte gewesen ist, bevor es im März die erste Leitzinssenkung geben wird.
Die Frühindikatoren in den USA deuten bereits steil nach unten, während auch die gleichlaufenden Indikatoren mittlerweile Schwäche erkennen lassen.
Es lässt sich immer weniger von der Hand weisen, dass sich die US-Wirtschaft abschwächt.
Das wird die Fed heute Abend in der einen oder anderen Form würdigen müssen, wenn sie den Markt nicht verschrecken will.
DAX seitwärts
Für den Deutschen Aktienindex bleibt es im Moment dabei.
Die Anleger halten stoisch an der Seitwärtsspanne fest, die sich in den vergangenen Tagen etabliert hat.
Die Fed-Sitzung heute Abend und die EZB-Entscheidung morgen sind aber genau die Art von Events, die neue Impulse für den Aktienmarkt bringen können.
Das wissen die Anleger und stehen im Moment Gewehr bei Fuß, um entsprechend reagieren zu können.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...