DAX Marktüberblick am 10. Mai 2023: Fresenius SE mit überzeugenden Zahlen

flatexDer Deutsche Aktienindex beendete den Xetra-Handel am Dienstag recht bewegt, jedoch schlussendlich nur mit einem minimalen Kursgewinn von 0,02 Prozent und 15.955,48 Punkten.

Nach einem stärkeren Umweg über das Tagestief mit 15.879,56 Punkten, fanden die Bullen den Weg zurück zur Gewinnzone – immerhin ein Achtungserfolg.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug 2,77 Milliarden Euro.

Blicken wir noch auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes.

In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes durchweg zurück und auch der EuroStoxx50 verlor 0,59 Prozent auf 4.323,09 Zähler.

Der DAX war mit seinem mickrigen Plus von 0,02 Prozent demnach sogar ein Outperformer.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursverlusten.

Einer der größten Verlierer an der Wall Street war am Dienstag Paypal.

Die Aktie ging zum Handelsende mit einem Minus von 12,73 Prozent und 65,905 US-Dollar aus dem Handel.

 

 

Daimler Truck – sell on good news

Zurück zum DAX. Im Fokus standen vor allem drei DAX-Werte, nämlich Daimler Truck, Fresenius SE und auch die RWE.

Aktien von Daimler Truck sackten kräftig ab, erholten sich zum Abend hin aber zumindest um mehr als die Hälfte des Tagesabschlags wieder. Der Abverkauf wirkte wie ein „sell on good news“.

Die News waren tatsächlich beeindruckend, denn der Stuttgarter Konzern konnte den Absatz im Vergleich zum ersten Quartal 2022 mit 109.286 Einheiten auf 125.172 Einheiten steigern.

Der Umsatz wuchs im Vergleichszeitraum von 10,6 Milliarden Euro auf 13,2 Milliarden Euro an. Enorm kletterte das Konzernergebnis, nämlich von 275 Millionen in QI/2022 auf 795 Millionen Euro in QI/2023 – beinahe wäre es demnach sogar eine Verdreifachung des Gewinns geworden.

Die Aktie schloss via Xetra mit einem Minus von 1,98 Prozent und 28,74 Euro.

 

Fresenius SE mit überzeugenden Zahlen

Die Aktie von Fresenius SE holte sich am Dienstag im Rahmen der Vorlage der Quartalszahlen für das erste Quartal den Tagessieg im DAX40 – das Wertpapier kletterte via Xetra um 8,73 Prozent auf 27,66 Euro.

Die Umsätze legten in allen Sparten zu (Fresenius Kabi, Fresenius Helios, Fresenius Medical Care und Fresenius Vamed) und stiegen im ersten Quartal 2023 um 5 Prozent auf 10,225 Milliarden Euro im Vergleich zu QI/2022 in Höhe von 9,720 Milliarden Euro.

Das EBIT fiel erwartungsgemäß im Vergleichszeitraum zwar um 10 Prozent auf 908 Millionen Euro und auch das Konzernergebnis fiel um 17 Prozent auf 389 Millionen Euro.

Vor allem aber bestätigte man den Konzernausblick.

 

RWE vor Übernahme durch Iberdrola?

RWE profitierte am Dienstag von M&A-Gerüchten und legte um 1,67 Prozent auf 42,04 Euro zu. Wie es nun einmal mit Gerüchten so ist, so ist alles im Nebel und klingt alles sehr vage.

Auf der RWE-Konzernseite im Bereich „Investor Relations“ findet man dazu „noch“ nichts.

Angeblich hätte der spanische Versorger „Iberdrola“ Interesse am Kauf von RWE und würde einem Bericht eines spanischen Magazins namens „OK Diario“ einen Kauf durch JPMorgan ausloten lassen, wie es einer Meldung von dpa am Dienstag zu entnehmen war.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursverluste auf.

Die US-Futures konnten überwiegend leicht zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.946 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem nur minimalen Kursgewinn von 0,02 Prozent bei 15.955,48 Punkten aus dem Handel.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 02. Mai 2023 von 16.011,56 Punkten bis zum jüngsten zwischentief des 04. Mai 2023 von 15.662,32 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher zu bestimmen.

Die Widerstände wären bei der Marke von 16.012 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.062/16.094/16.145/16.227/ 16.278/16.361/16.443/16.494 und 16.577 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken zur Unterseite von 15.929/15.878/15.837/15.796/15.745 und 15.662 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News