DAX Marktüberblick am 21. Juni 2023: Covestro plötzlich Übernahmekandidat

flatexDer Deutsche Aktienindex ging am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,55 Prozent und 16.111,32 Punkten via Xetra aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,16 Milliarden Euro.

Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Mailand, Paris und Zürich wiesen Abgaben auf, während sich der Madrider Ibex35 gerade so in der Gewinnzone halten konnte.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,44 Prozent und 4.343,14 Zählern.

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursverlusten aus dem Handel.

 

Covestro plötzlich Übernahmekandidat

Was für ein Handelstag – so mancher Marktteilnehmer, vor allem Aktionäre von Chemiewerten, rieben sich wohl gleich mehrmals die Augen.

Auf der einen Seite enttäuschte der im MDAX gelistete Chemiekonzern Lanxess massiv mit einer herben Gewinnwarnung (Ad hoc-Mitteilung), auf der anderen Seite sprang der zunächst in Sippenhaft ebenfalls stärker fallenden Chemietitel im DAX namens Covestro plötzlich prozentual zweistellig an.

Einer Marktinformation von „Der Aktionär“ zufolge soll der staatliche Ölkonzern aus Abu Dhabi „ADNOC“ (Abu Dhabi National Oil Company) Interesse an einer Übernahme von Covestro bekundet haben.

Genauere Angaben waren zunächst nicht auszumachen, es soll jedoch bereits Gespräche in Leverkusen gegeben haben. ADNOC ist der weltweit zweitgrößte Erdölproduzent.

 

Lanxess mit Gewinnwarnung

Schließlich wäre auch noch der DAX-Konzern Brenntag zu erwähnen, der in China mit einer Übernahme Schlagzeilen machte. Brenntag erwarb für das sogenannte „Spezialitätengeschäft“ die „Shanghai Saifu Chemical Development Co“.

Noch kurz als Information zur Lanxess-Aktie, die am Dienstag via Xetra auf bis zu 25,75 Euro in die Tiefe rauschte. Lanxess revidierte die EBITDA-Prognose prozentual kräftig nach unten.

Für das Geschäftsjahr 2023 geht der MDAX-Konzern nunmehr von einer EBITDA-Prognosespanne von 600 bis 650 Millionen Euro aus (zuvor 850 bis 950 Millionen Euro).

 

Tesla setzt Standard für Ladesäulen

Kurz der Blick auf Tesla. Das Unternehmen konnte einen weiteren Erfolg in Sachen Ladeinfrastruktur verbuchen, denn ab dem Jahr 2024 können auch Fahrer von Rivian-Fahrzeugen mit einem Adapter die Tesla-Super-Charger-Ladesäulen nutzen.

Künftig werden also neben Teslas auch Rivian-Fahrzeuge, sowie Ford- und GM-Fahrzeuge an den Tesla-Ladesäulen laden können.

Damit dürfte sich Tesla mit seinem Standard endgültig in Nordamerika durchgesetzt haben. Das ist mehr als nur ein Meilenstein.

 

PayPal verkauft BNPL Geschäft in Europa

Einen Erfolg konnte auch der Zahlungsdienstleister PayPal melden. Der Konzern konnte einen Deal mit dem Private Equity Konzern KKR abschließen und dadurch alle Forderungen am „Buy now, pay later“-Geschäft in Europa verkaufen.

PayPal zufolge dürfte der Erlös von rund 1,8 Milliarden US-Dollar auch für Aktienrückkäufe verwendet werden.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures konnten seit der asiatischen Handelszeit durchweg ansteigen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 16.133 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,55 Prozent bei 16.111,32 Punkten.

Der Xetra-DAX markierte ein tieferes Tagestief.

Aus diesem Grund wäre am Kursverlauf vom Verlaufstief des 31. Mai 2023 von 15.629,12 Punkten bis zum Rekordhoch des 16. Juni 2023 von 16.427,42 Punkten festzuhalten, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

Die Widerstände wären weiterhin bei den Marken von 16.122/16.239 und 16.427 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.544/16.616/16.732 und 16.921 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken zur Unterseite von 16.028/15.934/15.818 und 15.629 Punkten, wären nach wie vor die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News