DAX Marktüberblick am 9. Mai 2023: PayPal übertrifft Analystenschätzungen

flatexDer Deutsche Aktienindex starte nur mit einer geringen Kursänderung in die neue Börsenwoche.

Am Montag via Xetra ging es lediglich um 0,05 Prozent auf 15.952,83 Punkte abwärts.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug nur mickrige 2,05 Milliarden Euro.

Das geringe Handelsvolumen könnte zum Teil auch am fehlenden Handel in Großbritannien gelegen haben, denn die London Stock Exchange (LSE) blieb aufgrund des Feiertags nach der Krönung von König Charles und Königin Camilla geschlossen.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen indes durchweg Zugewinne auf.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem leichten Aufschlag von 0,19 Prozent und 4.348,65 Zählern.

 

Zahlen für das produzierende Gewerbe

Zurück zum DAX und damit zur deutschen Industrie. Zum Wochenstart wurde um 08:00 Uhr vom „Statistischen Bundesamt“ (Destatis) die Produktion im Produzierenden Gewerbe für den Monat März veröffentlicht.

Real, preisbereinigt sank die Produktion im März im Vergleich zum Vormonat Februar kalender- und saisonbereinigt um 3,4 Prozent, im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte sie um 1,8 Prozent zulegen.

Destatis wies zudem auf den Vergleich zum vierten Quartal 2022 hin. Im direkten Vergleich zu QIV/2022 war die Produktion in QI/2023 um 2,5 Prozent höher.

Im Bericht waren insbesondere Rückgänge im Automobilbau, Maschinenbau und im Baugewerbe hauptauschlaggebend.

 

 

BioNTech Umsatz fällt um fast 80 Prozent

Das Immuntherapieunternehmen „BioNTech“ meldete am Montag die Quartalsergebnisse zum ersten Quartal 2023. Erwartungsgemäß ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2022 stark zurück und zwar von 6,3746 Milliarden Euro auf 1,2770 Milliarden Euro.

Der Nettogewinn fiel im Vergleichszeitraum von 3,6988 Milliarden Euro auf 502,2 Millionen Euro. Dadurch sank das Ergebnis pro Aktie von 14,24 auf 2,05 Euro.

Im Fokus stand das Voranschreiten weiterer Produkte in der Pipeline des Konzerns, die sich neben Therapien im onkologischen Bereich auch auf eine Impfung gegen die saisonale Grippe Influenza beziehen.

Letztere Therapie befindet sich bereits in einem weit fortgeschrittenen Stadium in der klinischen Phase III. Ein Scheitern so kurz vor der Vermarktungsphase wäre für „BioNtech“ ein herber Schlag.

 

PayPal übertrifft Analystenschätzungen

Nach dem US-Börsenschluss publizierte PayPal das aktuelle Ergebnis für das erste Quartal 2023. Der Konzern übertraf die Konsensschätzungen der Analysten von 1,10 US-Dollar und wies ein EPS von 1,17 US-Dollar aus.

„Sell on good news“ war wohl an der Tagesordnung – die Aktie sank nachbörslich an der Technologiebörse NASDAQ zwischenzeitlich auf bis zu 71,56 US-Dollar um über 5 Prozent.

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes NASDAQ100 und S&P500 mit Kursgewinnen aus dem Handel, der Dow Jones legte den Rückwärtsgang ein und sank um 0,17 Prozent auf 33.618,69 Punkte.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures fielen seit der asiatischen Handelszeit mehrheitlich leicht zurück.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.976 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Montag via Xetra mit einem leichten Kursverlust von 0,05 Prozent bei 15.952,83 Punkten.

Aufgrund dieser geringen Abweichung wäre abermals auf den Kursverlauf vom Zwischentief des 20. März 2023 von 14.458,39 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 02. Mai 2023 von 16.011,56 Punkten abzustellen, um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher bestimmen zu können.

Die Widerstände wären weiterhin bei der Marke von 16.012 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.238/16.378 und 16.605 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken zur Unterseite von 15.645/15.418/15.235 und 15.052 Punkten wären nach wie vor die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News