DAX Marktüberblick am 9. September 2022: USA werden zum größten LNG-Exporteur

flatex: Der Deutsche Aktienindex konnte am EZB-Donnerstag nicht profitieren – im Gegenteil.

Zum Xetra-Handelende ging es abschließend versöhnlich mit einem Minus von 0,09 Prozent bei 12.904,32 Punkten aus dem Handel.

Intraday jedoch schmierte der DAX bis auf 12.688,87 Zähler ab.

Das Handelsvolumen betrug rund 2,95 Milliarden Euro.

Die Quintessenz des Tages: Im Rahmen eine Zinsanstiegs von 75 Basispunkten, der damit der höchste in der Geschichte des Euros war, ist als Aktienbulle kein Staat zu machen. Einmal mehr gilt: Die Zinsen steigen, die Aktien fallen.

Hauptsächlich Banken profitierten, so auch das Wertpapier der Deutschen Bank mit einem Plus von 5,55 Prozent und einem Schlusskurs von 8,65 Euro. Nachbörslich ging es wieder abwärts. Der XDAX schloss in Frankfurt um 22:15 Uhr mit 12.857,15 Punkten.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris konnten Zugewinne verbuchen, während der Züricher SMI leicht in der Verlustzone landete.

Der EuroStoxx50 schloss mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 3.512,38 Punkten.

An der Wall Street gingen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit moderaten Kursgewinnen aus dem Handel.

Der S&P500 erwies sich mit einem Plus von 0,66 Prozent und 4.006,18 Punkten als Outperformer.

 

USA werden zum größten LNG-Exporteur

Neben der EZB konzentrierte man sich in Europa weiterhin auf die Energiekrise und auf die zusätzliche Beschaffung von Gas. Diesen Herbst und Winter dürften die USA ihre Exportmengen von LNG in Richtung Europa ausweiten.

Einem Bericht von Reuters zufolge geht der größte LNG-Exporteur Cheniere Energy davon aus, dass aufgrund der aktuellen Marktpreise LNG mit hohem Volumen gen Europa transportiert wird. Allein Cheniere Energy verschifft rund 70 Prozent seiner Produktion nach Europa.

Aufgrund der Preisentwicklungen auf Sicht der nächsten 12 Monate haben viele asiatischen Länder das Nachsehen – für die LNG-Konzerne ist Europa einfach profitabler.

Da wird richtig Geld gedruckt und zusätzlich wirkt sich dies enorm positiv auf die US-Handelsbilanz aus – vor allem gegenüber Deutschland.

Ex-Präsident Trump war der deutsche Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA ohnehin ein Dorn im Auge. In Bezug auf Europa: Die LNG-Importmengen der Europäischen Union und Großbritanniens stiegen allein in den ersten fünf Monaten im Vergleichszeitraum um 66 Prozent auf 14,9 BCF/d (Milliarden Kubikfuß pro Tag).

Die USA werden zum größten LNG-Exporteur. Obendrein erhöhen die USA ihre Exportkapazität derweil mit drei zusätzlichen Projekten, die nun in Konstruktion gingen.

 

 

Wirtschaftsdaten

Am heutigen Freitag werden um 08:45 und 09:00 Uhr die französische und spanische Juli-Industrieproduktion publiziert. Um 09:00 Uhr beginnt das EcoFin Meeting.

Aus den USA werden um 16:00 Uhr noch die Lagerbestände des Großhandels für den Monat Juli erwartet.

Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die Konzerne ABM Industries und Kroger Company.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen zum Wochenschluss mehrheitlich Kursgewinne auf.

Die US-Futures legten kurz vor der Eröffnung der europäischen Börsen ebenfalls allesamt zu.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 12.920 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Donnerstag via Xetra mit einem leichten Kursverlust von 0,09 Prozent bei 12.904,32 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischentief des 01. September 2022 von 12.603,58 Punkten bis zum jüngsten Zwischenhoch des 02. September 2022 von 13.051,57 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände wären bei den Marken von 12.946 und 13.052 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 13.157/13.223/13.328 und 13.500 zu ermitteln.

Bei den Marken von 12.880/12.828/12.775/12.709 und 12.604 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 12.498/12.432/12.327 und 12.156 Punkten lägen die nächsten möglicherweise relevanten Unterstützungsbereiche.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News