DAX mit Respekt vor der 17.000 – Alphabet und AMD enttäuschen, Microsoft überzeugt
CMC Markets: Vor der Sitzung der US-Notenbank und nach den enttäuschenden Quartalszahlen von Alphabet und AMD nehmen Anleger Gewinne mit.
Der Aufwärtstrend im Deutschen Aktienindex aber ist weiterhin intakt.
Sowohl die Aktien der Google-Mutter als auch die des Chipherstellers AMD fallen nachbörslich um rund sieben Prozent.
Die Aktien von Microsoft kamen zwar mit einem zu vernachlässigenden Minus davon.
Wenn man aber bedenkt, dass das Unternehmen die Erwartungen teilweise deutlich übertreffen konnte, sieht man, wie viel die Käufer der Aktie im Vorfeld der Ergebnisse diese positive Überraschung bereits vorweggenommen haben.
Die Zahlen von Microsoft waren gut, aber nicht gut genug, um weitere Käufer anzulocken.
Enttäuschende Ausblicke von Intel und AMD inmitten des KI-Booms
Eigentlich würde man angesichts der Sonderkonjunktur bei Künstlicher Intelligenz erwarten, dass Halbleiter und Chips sich verkaufen wie warme Semmeln.
Der einzige Hardware-Konzern, der aber überdurchschnittlich an KI zu verdienen scheint, ist Nvidia.
Die anderen Hardwarehersteller, selbst TSMC, die Nvidia beliefern, bleiben im Regen stehen.
Chinas Börsen in Turbulenzen: Unsicherheit am Horizont
Die chinesischen Börsen kommen nicht zur Ruhe. Wieder gibt es Verkäufe im Hang Seng Index und das Tief aus der vergangenen Woche ist nun ungefähr genauso weit entfernt wie das Hoch.
Nun muss sich entscheiden, wohin die Reise geht.
Eine Bodenbildung bei Aktien hat Chinas Regierung mit ihren bisherigen Maßnahmen jedenfalls nicht ausgelöst.
Geduld in der Geldpolitik
Nach drei Sitzungen mit der Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, wird die Fed auch heute mit einer vom Markt gepreisten Wahrscheinlichkeit von knapp 98 Prozent die Füße stillhalten.
Die Notenbank hat bereits kommuniziert, dass sie so früh im Jahr die Geldpolitik nicht anpassen wird.
Auch die Daten, die seit der letzten Sitzung gemeldet wurden, bewegen sich zwar in richtige Richtung, zwingen die Fed aber nicht zu eiligem Handeln.
Die Frage ist deshalb nun, ob im März oder Anfang Mai.
Vom Konsumklima, über die Einzelhandelsdaten, die Entwicklung am Arbeitsmarkt bis hin zum Wirtschaftswachstum – alle Daten lassen höhere Zinsen für längere Zeit zu.
Lediglich die Inflation bewegt sich in die richtige Richtung und würde der Fed ermöglichen, die Zinsen zu senken.
Die Fed hat aber angesichts des weiterhin robusten Wachstums den Luxus, abwarten zu können, um wirklich sicher zu gehen, dass sich die Inflation bei zwei Prozent stabilisiert hat, bevor sie überhaupt die Zinsen senkt.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...