DAX Morgenanalyse: Infineon meldet schwächeres Q2, Siemens Energy nach starken Zahlen auf Rekordhoch

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 23.352,69 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,54 Milliarden Euro.

Die umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, Madrid, Mailand und Paris konnten Zugewinne verbuchen, während der Londoner FTSE100 und der Züricher SMI zurückfielen.

Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 1,12 Prozent und 5.288,94 Punkten.

An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 an die Vortagesgewinne durchweg anknüpfen.

Am stärksten gewann der NASDAQ100 hinzu – es ging um 0,98 Prozent auf 20.063,57 Punkte aufwärts.

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes und auch die US-Futures wiesen am Freitag ein recht uneinheitliches Bild auf.

Der Nikkei225 konnte jedoch kräftig zulegen, zeitweise lag der japanische Leitindex über 1,5 Prozent im Plus.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 23.415 Punkten.

Das Rekordhoch von 23.476,01 Punkten ist folglich schon in Reichweite.

 

Infineon meldet schwächeres Q2, Aktie dennoch im Plus

Das Wertpapier von Infineon Technologies ging am Donnerstag mit einem Plus von 2,45 Prozent und einem Kurs von 30,99 Euro aus dem Handel.

Der Halbleiterspezialist meldete die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 (wie bei Siemens, Siemens Healthineers, Siemens Energy wird auch bei Infineon jeweils zum 30. September eines Jahres bilanziert).

Die Umsatzerlöse fielen im Vergleich zu QII/FY2024 von 3,632 auf 3,591 Milliarden Euro zurück.

Das Ergebnis nach Steuern sank im Vergleichszeitraum von 394 auf 243 Millionen Euro.

Die Konzernleitung rechnet für das dritte Quartal /FY2025 mit einem Umsatz von etwa 3,7 Milliarden Euro und für das Geschäftsjahr 2025 geht man von einem leicht rückläufigen Umsatz, sowie einer bereinigten Bruttomarge von etwa 40 Prozent aus.

 

Infineon Technologies Aktie Chart

 

Siemens Energy nach starken Zahlen auf Rekordhoch

Die Aktie von Siemens Energy schloss via Xetra mit einem Kursplus von 3,32 Prozent und 73,34 Euro – das ist ein neues Rekordniveau.

Der Konzern präsentierte am Morgen die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 (man bilanziert jeweils zum 30. September eines jeden Jahres).

Zusätzlich zu den Quartalszahlen wurde die Anhebung der Prognose bekanntgegeben.

Der Auftragseingang in QII/FY2025 stieg von 9,470 Milliarden Euro in QII/FY2024 auf 14,433 Milliarden Euro und damit um satte 52 Prozent.

Die Umsatzerlöse kletterten im Vergleichszeitraum von 8,278 auf 9,962 Milliarden Euro und damit um 20,7 Prozent.

Der Gewinn nach Steuern schoss von 108 auf 501 Millionen Euro nach oben.

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie kletterte von 0,08 auf 0,50 Euro.

Der freie Cashflow erhöhte sich von 483 Millionen Euro auf 1,390 Milliarden Euro, was einem Plus von enormen 187,9 Prozent entspricht.

 

Siemens Energy Aktie Chart

 

Quartalszahlen

Am heutigen Freitag berichteten bereits am Morgen unter anderem die deutschen Konzerne Commerzbank, Krones, Bechtle, PNE, sowie der britische Konzern International Consolidated Airlnes von den aktuellen Ergebnissen.

Ferner wäre im Verlauf des Tages auf die Quartalszahlen der US-Konzerne Algonquin Power & Utilities, Construction Partners, EchoStar, Enbridge, Essent Group, Plains All American Pipeline und Stawood Property Trust zu achten.

DAX Kursziele

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 23.352,69 Punkten.

Im Vergleich zum Vortag kam es zu einem höheren Tief und höheren Hoch.

Bis zum Rekordhoch ist es nur noch ein Wimpernschlag.

Aus diesem Grund wäre an der Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. März 2025 von 23.476,01 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 07. April 2025 von 18.489,91 Punkten festzuhalten, um die möglicherweise nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

  • Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 23.476 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 24.653/25.381 und 26.557 Punkten in Betracht.
  • Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 22.409/21.571/20.983 und 20.395 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News