DAX Morgenanalyse: Inflation steigt weiter – ZEW-Erwartungen optimistisch
Der Xetra-DAX beendete den Dienstag mit einem Kursverlust von 0,62 Prozent und 24.236,94 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,20 Milliarden Euro.
Am Dienstag publizierte das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) um 08:00 Uhr die deutschen Verbraucherpreise für den Berichtsmonat September. Die deutschen Verbraucherpreise kletterten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent und im Vergleich zum Vormonat August um 0,2 Prozent. Auf harmonisierter Basis stiegen die Verbraucherpreise ebenfalls um 2,4 bzw. 0,2 Prozent. Somit nahm die Inflation den zweiten Monat in Folge zu.
Im weiteren Verlauf des Vormittags werden um 11:00 Uhr vom „ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Gmb H Mannheim“ die „ZEW-Konjunkturerwartungen“ für den Berichtsmonat Oktober veröffentlicht.
Die Daten werden für Deutschland und die Eurozone erhoben. Deutschlands Werte kletterten bei den Erwartungen um 2,0 Punkte auf Plus von 39,3 Punkten, der Lageindikator fiel indes um 3,6 Punkte auf ein Minus von 80,0 Punkten. ZEW-Präsident Wambach zufolge besteht die Hoffnung auf einen mittelfristigen Aufschwung weiterhin.
In Bezug auf die Eurozone haben sich die Erwartungen um 3,4 Punkte auf ein Plus von 22,7 Punkten abgeschwächt und auch die Lage sank um 3,0 Punkte auf ein Minus von 31,8 Punkten. Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, Mailand, Paris und Zürich fielen am Dienstag zurück, während sich der Madrider Ibex35 und der Londoner FTSE100 in der Gewinnzone hielten. Der Euro Stoxx50 korrigierte weiter und verlor 0,29 Prozent auf 5.552,05 Zähler.
Am Dienstag drehte die US-Berichtssaison erstmals kräftig auf – besonders die US-Finanzinstitute Black Rock, Citigroup, Goldman Sachs, J.P. Morgan und Wells Fargo standen im Fokus des Marktteilnehmer.
Goldman Sachs Chart
Blicken wir diesbezüglich vor allem auf die größte US-Bank J.P. Morgan Chase & Co. – der Überschuss kletterte in QIII/FY2025 im Vergleich zu QIII/FY2024 um 12 Prozent auf 14,393 Milliarden US-Dollar. Das EPS auf vollverwässerter Basis steig im Vergleichszeitraum um 16 Prozent von 4,37 auf 5,07 US-Dollar. Negativ für die Aktie dürfte die Ankündigung des Finanzvorstands gewesen sein, Aktienrückkäufe auf dem gegenwärtigen Kursniveau nicht durchführen zu wollen. Offensichtlich geht man hier von günstigeren Kursverhältnissen für erneute Aktienrückkäufe in den kommenden Quartalen aus. Die J.P. Morgan-Aktie schloss an der NYSE mit einem Abschlag von 1,91 Prozent und 302,08 US-Dollar.
An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes NASDAQ100 und S&P500 mit Kursverlusten. Der Dow Jones indes konnte sich mit einem Zugewinn von 0,44 Prozent gegen den Trend halten und schloss mit 46.270,46 Punkten.
Am heutigen Mittwoch stehen Quartalszahlen von Abbott Laboratories, ASML, Bank of America, Citizens Financial, First Horizon, Morgan Stanley, PNC Financial Services Group, Prologis, Progressive, Synchrony Financial, First Industrial Realty Trust, Home Banc Shares, J.B. Hunt Transport Services, Pinnacle Financial, Rexford Industrial, Synovus Financial und United Airlines zur Veröffentlichung an.
Bank of America Chart
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursgewinne auf. Die US-Futures kletterten durchweg.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.319 und 24.639 Punkten, sowie bei den Projektionen von 24.959/25.156 und 25.476 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 24.122/23.962/23.802/23.604 und 23.285 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...