DAX Morgenanalyse: SAP Zahlen mit starkem Gewinnplus – Index unter Druck

Dax Chart
Der Xetra-DAX beendete den Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,74 Prozent und 24.151,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,90 Milliarden Euro. Zahlreiche Unternehmen präsentierten am Mittwoch die aktuellen Zahlen, darunter auch der deutsche Platzhirsch im DAX40 – der Konzern SAP berichtete vom dritten Quartal 2025.
Die Clouderlöse stiegen von 4,351 Milliarden Euro in QIII/2024 auf 5,290 Milliarden Euro in QIII/2025. Die Cloud- und Softwareerlöse konnten im Vergleichszeitraum von 7,429 auf 8,016 Milliarden Euro zulegen, die Umsatzerlöse von 8,470 auf 9,076 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern kletterte von 1,441 auf 2,051 Milliarden Euro – ein sattes Plus von 42 Prozent. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie legte von 1,25 auf 1,72 Euro und damit um 37 Prozent zu (alle Angaben auf IFRS-Basis).
Beim Ausblick für das Gesamtjahr 2025 fiel vor allem die etwas schwächere Auslegung für die Clouderlöse auf, die währungsbereinigt am unteren Ende der Prognosespanne von 21,6 bis 21,9 Milliarden Euro eintreffen dürften. Noch vor der Bekanntgabe der Zahlen schloss die SAP-Aktie via Xetra mit einem Abschlag von 1,48 Prozent und einem Kurs von 236,85 Euro. Nach den Zahlen ging es nachbörslich kurzfristig stärker abwärts bis auf zeitweise 224,00 Euro.
SAP Chart
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, Mailand, Paris und Zürich fielen am Mittwoch zurück, während der FTSE100 in London und der Madrider Ibex35 hinzugewannen. Der Euro Stoxx50 verlor 0,84 Prozent auf 5.639,21 Punkte.
An der Wall Street korrigierte die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt. Der NASDAQ100 verlor mi 0,99 Prozent am meisten und ging mit 24.879,00 Punkten aus dem Handel.
Nach dem US-Börsenschluss gab es Zahlen des Elektroautomobilpioniers Tesla – zum Handelsende an der NASDAQ verlor die Aktie 0,82 Prozent auf 438,97 US-Dollar. Der Gesamtumsatz in QIII/2025 betrug 28,095 Milliarden US-Dollar – in QIII/2024 waren es 25,182 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss fiel im Vergleichszeitraum allerding von 2,173 auf 1,373 Milliarden US-Dollar zurück, was einem dicken Minus von 37 Prozent entspricht. Das EPS auf vollverwässerter Basis sank in dieser Zeit von 0,72 auf 0,50 US-Dollar (Angaben auf GAAP-Basis). Die Gesamtproduktion von Fahrzeugen fiel im Vergleichszeitraum von 469,796 auf 447.450 Einheiten um 5 Prozent, die Auslieferungen steigen indes von 462.890 auf 497.099 Einheiten – ein Plus von 7 Prozent.
Am heutigen Donnerstag wurden bereits am Morgen Quartalszahlen unter anderem von Kuehne & Nagel, STMicroelectronics, Nokia, Orange, Atoss Software, Beiersdorf und MTU Aero Engines publiziert.
Ab dem Nachmittag stehen Quartalszahlen von Blackstone, CBRE Group, Center Point Energy, Freeport-Mc Moran, Honeywell International, Keurig Dr Pepper, PG & E, Roper Technologies, T-Mobile, Tractor Supply Company, Union Pacific, Valero Energy, Baker Hughes, Comfort Systems, Digital Realty Trust, Ford Motor Company, Intel, Newmont Corporation und Norfolk Southern zur Veröffentlichung an.
Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten am Donnerstag überwiegend zu Kursverlusten. Vor allem der Nikkei225 fiel mit stärkeren Abgaben auf, während sich der Nifty50 in Mumbai gegen den allgemeinen Trend stemmte.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen bei den Marken von 24.365 und 24.771 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.177/25.428 und 25.834 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 24.114/23.911/23.709/23.457 und 23.052 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...