DAX noch stabil, doch dem US-Markt zieht es die Füße weg!
Bei den US-Indices werden indes die schlechten Wirtschaftsdaten von gestern zum Abverkauf genutzt.
Den stärksten Rückgang musste der DOW mit einem Minus von 1,8% hinnehmen.
Mit Blick auf die Währungen baut der YEN nach der Notenbanksitzung weiter an Stärke auf.
Weshalb diese Betrachtung so wichtig ist, besprechen wir ebenfalls in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
DAX solide auf hohem Niveau
Fakt ist: Der deutsche Leitindex DAX ist mit einer deutlich besseren Performance in das Jahr gestartet, als die US-Indices.
Seit 13 Handelstagen gab es keine Korrektur über die Preisachse, also keine deutliche Punkteabgabe.
Stattdessen verharrt der DAX auf hohem Niveau am Ender einer Fahnenstange.
Aus charttechnischer Sicht steht einem Ausbruch durch die Unterseite der laufenden kleinen Seitwärtsphase nichts im Weg.
Dieses Szenario wird in der Videobesprechung ausführlich beleuchtet.
Sollte der DAX das Level von gut 15.075 Punkten nachhaltig verlieren, dann ebnet dies den Weg für einen Korrektur in die Preisleiste hinein.
Als Ziele bieten sich hierfür unter anderem die Swinglows der Aufwärtsphase um 14.960 Punkte, 14.790 Punkte sowie 14.670 Punkte an.
Videobesprechung DAX und US-Markt
- 00:00 Intro
- 00:25 Fundamentals & News
- 21:25 Goldman Sachs Chart-Update
- 29:04 Natural Gas Chart-Update
- 30:15 USDJPY
- 38:08 EURJPY
- 41:30 DAX
- 50:10 GBPAUD
Themen im Artikel
Tickmill Merkmale
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.