DAX schließt wieder über 18.000 Punkte
onemarkets: Nach zuletzt schwachen Wochen schloss der DAX in der abgelaufenen Woche mit einem Kursplus.
Katalysator der leichten Erholung waren vor allem gute Unternehmenszahlen.
Grund zur Euphorie besteht jedoch nicht.
Die anhaltend hohen Zinsen halten die Märkte aktuell in Schach.
Kommende Woche geht der Datenreigen weiter.
Anleihen
Unterstützung bekamen sie von robusten US-Wirtschaftsdaten und Aussagen einiger US-Notenbänker, wonach eine baldige Zinssenkung der Fed nicht in Sicht ist.
Damit schloss die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen bei 2,56 Prozent.
Die Rendite vergleichbarer US-Papiere lag zuletzt bei 4,66 Prozent.
Rohstoffe
Bei den Edelmetallen kam es Anfang der Woche zu einem deutlichen Rücksetzer. Im weiteren Verlauf pendelten sich Gold und Silber im Bereich von 2.340 US-Dollar beziehungsweise 27,50 US-Dollar ein.
Der Ölpreis präsentierte sich im Wochenverlauf volatil.
So schloss die Notierung für ein Barrel Brent Crude schließlich bei knap 90 US-Dollar.
Unternehmen im Fokus
Kommende Woche werden aus Europa Zahlen von Atoss Software, Covestro, Deutsche Lufthansa, GEA Group, Hapag lloyd, Knorr Bremse, Linde, ProSiebenSat.1, Vonovia und VW erwartet.
Aus den USA berichten unter anderem Amazon, Apple, Coca-Cola, eBay und GE Healthcare.
DAX Chart
DAX Chartanalyse
- Widerstandsmarken: 18.214/18.329/18.426/18.556 Punkte
- Unterstützungsmarken: 17.742/17.868/17.934/18.000/18.112 Punkte
Der DAX schraubte sich zum Wochenschluss über die Marke von 18.112 Punkte.
Die kurzfristigen MACD- und RSI-Indikatoren deuten weiter nach oben.
Das nächste Kursziel ist das jüngste Hoch bei 18.213 Punkte.
Unterstützung findet der Leitindex bei 18.000 Punkte beziehungsweise 17.934 Punkte.
DAX in Punkten – Stundenchart

Betrachtungszeitraum: 20.03.2024 – 26.04.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten – Wochenchart

Betrachtungszeitraum: 27.04.2019 – 26.04.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Wichtige Termine
MONDAY APRIL 29, 2024
- Euro Zone-Sentiment
- China (Mainland)-Non-Mfg PMI
- China (Mainland)-PMI Manuf
- China (Mainland)-PMI
- Germany-Import Prices
- Germany-Retail Sales
- France-Inflation Prelim
- Germany-Unemployment
- Germany-GDP Flash
- Euro Zone-flash inflation
- ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data.
- United States-Consumer confidence
WEDNESDAY MAY 1, 2024
- United States-ADP
- United States-Fed policy decision
THURSDAY MAY 2, 2024
- OECD to release its latest economic outlook.
- Germany-PMI Manuf
- United States-Jobless
- United States-Factory Orders
- ECB board member Lane speaks.
FRIDAY MAY 3, 2024
- Euro Zone-Unemployment
- United States-Employment
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...