DAX tanzt nach des Präsidenten Pfeife – Die Notenbanken finanzieren die Party
CMC Markets: Die Börsen singen und tanzen zu den Klängen im Handelskonflikt zwischen China und den USA. Noch immer treiben die zur Abwechslung mal wieder versöhnlichen Töne des US-Präsidenten von gestern die Aktienkurse dies- und jenseits des Atlantiks. Mit dem Sprung über die nächste Hürde von 12.180 Punkten macht der Deutsche Aktienindex jetzt den Weg frei für eine Fortsetzung der Rally um mehrere hundert Punkte nach oben. Das Risiko dabei bleibt bis zu 280 Zeichen lang – ein Tweet von Trump und die Stimmung kann wieder kippen.
Für den Moment haben sich die Anleger aber erst einmal entschieden, die Risikoprämie der letzten Tage wieder abzubauen.
Die aktuelle Rally fußt auf Skepsis und Sorgen. Aber das konnten die Börsen seit Jahresbeginn ja schon am besten – sich einfach darüber hinwegsetzen. Es ist auch die zwangsläufige Folge einer weiterhin lockeren Geldpolitik der weltweit wichtigsten Notenbanken.
Seit April ist die am Markt veranschlagte Chance auf eine Senkung der Schlüsselzinsen durch die Europäische Zentralbank um 50 Prozent gestiegen.
Die Geldumlaufgeschwindigkeit sinkt weltweit, ebenso die Inflationserwartungen. Beides Argumente, die eine noch weitergehende Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen würden.
Unlösbar scheinende Probleme wie ein Handelsabkommen zwischen China und den USA oder ein Brexit-Deal werden überdeckt durch neues Wachstum, das durch immer neue Schulden erkauft wird. Trump wollte die Steuerreform durch neue Handelsverträge finanzieren.
Jetzt droht ihm ein Szenario, wo er auf den Schulden sitzen bleibt – ohne Handelsvertrag. Die Zentralbanken wurden damit weltweit in eine noch stärkere Zwangslage bugsiert – sie werden um jeden Preis vermeiden müssen, dass die Zinsen steigen. An den Börsen wittert man diese Zwangslage.
Daher fallen die Kursverluste auf Spannungen im Handelsstreit bislang immer noch relativ gering aus.
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...