DAX Wochenausblick: Zwischen Fed-Sitzung und Bankenunruhen
Die schwelende Unsicherheit im Bankensektor schwebt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Anleger.
Als Wochenhighlight sollte die am Mittwoch geplante Notenbanksitzung der Federal Reserve (Fed) fungieren.
DAX 40 Chart auf Monatsbasis


DAX 40 auf Monatsbasis; Quelle: IG Handelsplattform
Im Klammergriff der SVB-Pleite – Anleger weiter auf der Hut
Die SVB hatte am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters zufolge nun einen Insolvenzschutz nach Kapitel 11 beantragt. Die US-amerikanische First Republic Bank war infolge der Unruhen im Finanzsektor jüngst in die Bredouille geraten, welche nun Unterstützung in Höhe von 30 Milliarden Dollar von den größten US-amerikanischen Geldhäusern erhält.
Abzuwarten gilt, ob sich die Gemengelage nachhaltig beruhigen kann.
Die US-Regierung und Notenbank Fed hatten am vergangenen Sonntag nach dem SVB-Kollaps eine Einlagengarantie für Bankkunden ausgesprochen.
Nach der EZB ist vor der Fed – alle Augen die US-Notenbank – SNB und BoE entscheiden ebenfalls
Der Wirtschaftsdatenkalender verspricht aus deutscher Sicht bereits am Montag Bewegungspotenzial. Der Erzeugerpreisindex könnte im Vergleich zum Vormonat um weitere 3,00 Prozent rückläufig sein. Der sogenannte „PPI“ wird in Anlegerkreisen auch als Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise angesehen.
Die ZEW-Umfrage der Konjunkturerwartungen könnte sich indes gegenüber dem Vormonat eintrüben (28,10 vs. 22,60 Punkte)
Erwartet wird, dass die Fed das Zinsband um lediglich 25 Basispunkte nach oben auf ein Niveau von 4,75-5,00 Prozent anpassen könnte.
Am Donnerstag entscheiden die Schweizer Nationalbank (SNB) und die Bank of England (BoE) über das zukünftige Zinsniveau sowie die norwegische Notenbank.
Am Freitag dürften Anleger Einkaufsmanager für Deutschland und die Eurozone nach Hinweisen auf die zukünftige Konjunkturentwicklung abklopfen.
Themen im Artikel
IG Europe Merkmale
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.