Ein Jahr brokerjet-Center Salzburg

Im März des Vorjahres eröffnete ecetra, die e-Finance Tochter der Erste Bank, ein brokerjet-Center als Anlaufstelle zum Thema Online-Brokerage in Salzburg.

Ein Expansionsschritt, der sich gelohnt hat, denn mit diesem Center wird den Kunden der lokalen Sparkassen, deren Service-Schwerpunkt auf Beratung liegt, ein wichtiger Zusatznutzen geboten.

Während Kunden, die eine Anlageberatung wünschen, in den Filialen der Sparkasse bestens betreut werden, gibt es nun seit einem Jahr auch eine kompetente Anlaufstelle in Sachen Online-Brokerage. Im brokerjet-Center Salzburg erhalten Wertpapier-Interessierte sowie institutionelle Kunden Informationen zu allen Produkten der ecetra. Das umfangreiche Schulungsangebot der firmeneigenen „Bulls & Bears“ Academy vermittelt Anfängern und Fortgeschrittenen notwendiges Wissen, um selbstständig Wertpapiergeschäfte im Internet abwickeln zu können. Diese Schulungen beschränken sich nicht nur auf den Raum Salzburg: Die Mitarbeiter des hiesigen Kundencenters bieten auch Schulungen in Vorarlberg, Tirol und Kärnten an.

„Die Expansion nach Salzburg erweist sich als voller Erfolg“, zieht ecetra Vorstandsvorsitzender Robert Ransauer zufrieden Bilanz. „Im Jahr 2004 ist es uns gelungen, die Kundenzahlen um 70 Prozent zu steigern. Im nahezu gleichen Ausmaß sind die Wertpapiergeschäfte auf den Kundendepots gestiegen“, so Ransauer, der voller Tatendrang in die Zukunft sieht: „Für dieses Jahr planen wir im Marktgebiet West einen Kundenzuwachs von gut 50 Prozent.“ Weiters geplant ist der Ausbau der Veranstaltungs- und Schulungsschiene sowie eine noch engere Kooperation mit den lokalen Sparkassen.

Steigerungsraten österreichweit

Mit brokerjet und nettrading brachte die ecetra im Jahr 2001 unter dem Dach der Erste Bank und Sparkassen zwei hochmoderne Online-Brokerage-Systeme auf den Markt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei Zielgruppen ausgerichtet und seit Beginn überaus erfolgreich sind. Mit Rekordzuwächsen etablierte die ecetra sich binnen kurzer Zeit als einer der führenden Online-Broker in Österreich.

Im Jahr 2004 konnten abermals beachtliche Zuwächse erzielt werden: Die Mitgliederzahlen auf den ecetra-Portalen stiegen im Jahresvergleich um knapp 35 Prozent von 43.000 auf 58.000. Bei den Kunden von brokerjet kam es zu einem Anstieg von 50 Prozent. Besonders beachtlich ist der Anstieg der Transaktionen im Jahresvergleich: Hier ist ein Plus von 65 Prozent zu verzeichnen.

„Diese Zahlen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Ransauer, der betont, dass bei allen ecetra-Produkten höchster Wert auf eine transparente Preispolitik sowie eine moderne, bedienerfreundliche Technologie gelegt wird.

Ausblick: Online-Brokerage

„Weiter wachsen und gemeinsam mit den Kunden noch erfolgreicher werden“, ist die Devise der ecetra für die Zukunft.

Mit Hilfe von neuen, attraktiven Angeboten sollen Kunden-, Mitglieder- und Transaktionszahlen weiter steigen. „Wir wollen uns weiter in Richtung breite Veranlagungsplattform für jeden Geschmack entwickeln“, bestätigt Ransauer. „Unsere Kernkompetenz bleibt bis auf weiteres das Online-Brokerage“, führt der brokerjet-Chef aus.

Neu im brokerjet-Angebot sind Zertifikate-Sparpläne, bis Mitte des Jahres sollen Geldmarkt-Produkte hinzukommen. Bereits seit Herbst des Vorjahres können brokerjet-Kunden ihr Kapital in Fonds und Fondssparpläne investieren – ein Angebot für langfristig orientierte Anleger, das sehr gut angenommen wurde.

Im ersten Halbjahr 2005 setzt brokerjet einen Schwerpunkt auf die derzeit höchst erfolgreiche Wiener Börse, der von einer Reihe von Veranstaltungen in ganz Österreich begleitet wird. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe wird das „Fest der österreichischen Aktie“ Anfang April in Wien sein. Aufgrund der starken Nachfrage hat brokerjet auch die Gebühren für den Handel an der Wiener Börse gesenkt: Dieser ist nun über brokerjet ab EUR 9,95 möglich.

Auch weitere Expansionsschritte in den Osteuropäischen Raum werden evaluiert.

Aufwärtstrend im Wertpapiergeschäft der Salzburger Sparkasse

Das Wertpapiervolumen der Kunden der Salzburger Sparkasse stieg im Geschäftsjahr 2004 erfreulicherweise um 3,77 Prozent und liegt somit bei über 1,8 Milliarden Euro.

Auch die positive Entwicklung der Provisionserträge im letzten Geschäftsjahr ist nicht zuletzt auf den eindeutigen Aufwärtstrend bei den Wertpapierumsätzen zurückzuführen.

„Die Wertpapier-Orderanzahl hat sich um 11,7 Prozent erhöht, was auf ein stärkeres Interesse der Kunden am Aktienmarkt schließen lässt,“ stellt Johann Lassacher, Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse Bank AG, erfreut fest. „Es zeigt sich, dass die Kunden ihr Vertrauen in Anlageprodukte wiedergewonnen haben, daher rechnen wir dieses Jahr mit einem weiteren Anstieg im Wertpapiergeschäft“, gibt sich der Sparkassenvorstand zuversichtlich. Bestätigung findet Lassacher hierfür schon jetzt in den Bilanzzahlen der ersten zwei Monate des aktuellen Geschäftsjahres, in denen beispielsweise im Bereich der Investmentfondssparpläne bereits ein Nettozuwachs von 7 Prozent verzeichnet werden konnte.

Salzburger Sparkasse setzt weiterhin auf individuelle Beratung

„Vertrauen und gute Beratung sind das A und O im Anlagegeschäft“, ist Lassacher überzeugt. „Hoch qualifizierte, individuell abgestimmte und objektive Beratung ist insbesondere im sensiblen Wertpapiergeschäft, nicht nur bei Neueinsteigern, nicht mehr wegzudenken,“ betont Lassacher. Besonders hebt er hier Fonds als Kernprodukt der Salzburger Sparkasse hervor. 2004 stellte das Team der Dachfondsmanager der Salzburger Sparkasse – wie auch schon im Jahr 2003 – ihr Know-how mit zwei verbuchten 1. Plätzen beim Dachfonds-Award des „Wirtschaftsblattes“ unter Beweis (Salzburger Sparkasse Select Trend: 75 % Anleihen / 25 % Aktien; Salzburger Sparkasse Select Invest: 50 % Anleihen / 50 % Aktien). Ein weiterer Erfolg: Bei den Standard & Poors Funds-Awards, die unter allen in Österreich zugelassenen Fonds in- und ausländischer Anbieter ihre Preisträger wählen, erzielte der Dachfonds „Salzburger Sparkasse Select Trend“ auch dieses Jahr wieder den 2. Platz in der Kategorie „gemischte Fonds global defensiv“.

Die Salzburger Sparkasse beweist bereits seit über 150 Jahren Kompetenz und Zuverlässigkeit sowie Nähe und Verbundenheit zu ihren Privat- und Kommerzkunden aus In- und Ausland. Aus Anlass dieses runden Geburtstages bietet die Salzburger Sparkasse dieses Jahr ihren Kunden unter dem Motto „Feiern Sie mit!“ Jubiläumsanleihen des eigenen Unternehmens mit einem Startzinssatz von 3 Prozent an.

Im Gegensatz zu den beratungsorientierten Geschäftsstellen der Salzburger Sparkasse ist das brokerjet-Center die ideale Anlaufstelle für versierte Anleger in Aktien und Derivaten, die sehr schnell und spesengünstig an internationalen Börsen traden möchten. Lassacher sieht im Service des Online-Brokerage einen idealen Zusatznutzen für die Kunden der

Salzburger Sparkasse: „Brokerjet-Kunden wissen bereits, welche Produkte sie wollen und oft entscheiden hier Preis und Handelsgeschwindigkeit. Uns ist die optimale Betreuung unserer Kunden und das Bereitstellen von Produkten, die auf individuelle Kundenbedürfnisse abgestimmt sind, oberstes Anliegen. Somit ergänzen sich die Dienstleistungen des brokerjet-Centers bestens mit denen der Salzburger Sparkasse “

Rückfragen ecetra:

Eva Pratsch

Manager Public Relations

ecetra Central European e-Finance AG

Ein Unternehmen der Erste Bank-Gruppe

Mariahilfer Straße 121B | A-1060 Wien

Tel: +43 1 536 89-17718

Mobile: +43 664 818 14 99

Fax: +43 1 536 89-17715

E-Mail: eva.pratsch@ecetra.com

www.brokerjet.at

Rückfragen Salzburger Sparkasse:

Bettina Hána

Stefan Soriat

Pressestelle

Salzburger Sparkasse Bank AG

Rainerstraße 4 | A-5020 Salzburg

Tel (österreichweit) 05 0100-48140

Mobile (österreichweit) 05 0100-9-48140

Fax (österreichweit) 05 0100-9-48140

E-Mail: presse@salzburg.sparkasse.at

www.salzburger-sparkasse.at

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über brokerjet

Feld nicht bekannt
brokerjet:
Feld nicht bekannt

brokerjet News

Weitere Trading News