ETF Analyse der Woche: ETF auf Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern
Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF (C) bildet den MSCI Emerging Markets Asia Index nach. Dieser Aktienindex repräsentiert Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus den asiatischen Schwellenländern.
Für Anleger, die einen fundierten ETF Vergleich suchen, bietet dieser Fonds eine breite Diversifikation im dynamischen Asien-Pazifik-Raum.
Chartanalyse – Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB
Im ETF Vergleich 2023/2024 zeigt sich ein seitwärts gerichteter Verlauf, bevor Anfang 2024 eine dynamische Aufwärtsbewegung einsetzte. Nach Rücksetzern erholte sich der Kurs und lief mehrfach an die 40-EUR-Marke. Besonders im Jahr 2025 bildete sich eine V-Formation, die den Kurs wieder über die SMA200 und SMA50 führte.
- Einschätzung Wochenchart: bullisch – gelingt der nachhaltige Ausbruch über 40 EUR, sind Kursziele bei 42,70 EUR und 44,50/45 EUR realistisch.
Chartanalyse – Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB
Im Tageschart zeigt sich ebenfalls ein bullisches Bild. Die SMA20 fungiert als starke Unterstützung. Solange der Kurs über dieser Marke bleibt, sind weitere Anstiege möglich. Scheitert diese Linie, bietet die SMA50 zusätzlichen Support.
- Einschätzung Tageschart: bullisch
Basisdaten des ETF (Vergleich auf einen Blick)
- Anlageschwerpunkt: Aktien, Asien-Pazifik
- Fondsgröße: 1.099 Mio. EUR
- Gesamtkostenquote (TER): 0,20 % p.a.
- Produktstruktur: synthetisch (Unfunded Swap)
- Vergleichsindex: MSCI Emerging Markets Asia
- Strategie: Long only
- Positionen: 964
- Währung: EUR (nicht abgesichert)
- Auflage: 28.04.2011
- Ausschüttung: thesaurierend, halbjährlich
- Domizil: Luxemburg
Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF
Die Top 3 Positionen haben ein Gewicht von 22,40 Prozent, die Top 10 Positionen von 34,88 Prozent. Übergeordnet ist der Fonds damit breit gestreut.
In China und in Taiwan sind über die Hälfte des Fondsvermögens gebunden.
Eindeutiger Schwerpunkt sind die Branchen IT und Finanzwesen. In diesen beiden Branchen hat der Fonds 50% der Anlagegelder investiert.
Monatsrenditen des ETF in einer Heatmap

* Stand 21.08.2025 / Quelle: justetf.com
Risikoübersicht im ETF Vergleich
- Volatilität (1 Jahr): 17,46%
- Maximum Drawdown (5 Jahre): -33,18%
- Rendite-Risiko-Verhältnis (3 Jahre): 0,33
Im ETF Vergleich ist die Volatilität hoch, was Chancen, aber auch Risiken verstärkt. Anleger müssen Schwankungen aushalten können.
Rendite des ETF (für langfristige Anleger)
- Lfd. Jahr: +4,90 %
- 1 Jahr: +11,79 %
- 3 Jahre: +17,58 %
- 5 Jahre: +29,48 %
- Seit Auflage: +127,84 %
- 2024: +19,40 %
Langfristig überzeugt der Fonds mit deutlicher Wertsteigerung und ist daher eine interessante ETF Option für Anleger mit Schwellenländer-Fokus.
Fazit
Der Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF ist eine attraktive Option im ETF Vergleich für Investoren, die:
- vom Wachstum asiatischer Schwellenländer profitieren möchten,
- eine breite Diversifikation im Depot suchen,
- bereit sind, ein Klumpenrisiko durch die starke Gewichtung in China und Taiwan in Kauf zu nehmen.
Als Beimischung oder Depotabrundung für größere Portfolios geeignet.
Amundi MSCI Emerging Markets Asia UCITS ETF Chart
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...