EUR/USD vor Leitzinsentscheiden – Wirtschaftswachstum und Zinsen im Fokus

„Mind the Gap“ heißt es ja immer in Bezug auf eine Fahrt mit der U-Bahn. Kurz vor dem Einstieg wird man auf die Gefahr hingewiesen. Wie verhält sich dies in Bezug auf das Währungspaar EUR/USD so kurz vor beiden Leitzinsentscheiden?

Zuletzt handelte das EUR/USD-Währungspaar im Bereich von 1,0177 bis 1,1214 Euro/USD.

Möglicherweise könnte das US-Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 knapp die 2-Prozentmarke halten und das BIP in der Eurozone im Vergleich zum Vorjahr 2024 etwas besser ausfallen. Prognosen von J.P. Morgan zufolge wäre zumindest ein Plus von 1 Prozent drin.

Sollte die Wirtschaftskraft sich in der Eurozone erholen, wäre auch eine Erholung des Euro denkbar und möglichweise lediglich Zinssenkungen bis zur Marke von 2,00 bis 2,25 Prozent.

Dies würde den Zinsabstand zum US-Dollar nicht ganz so extrem auf Sicht der nächsten 6-12 Monate erhöhen.

 

EURUSD Charttechnik

Ausgehend vom Kursverlauf vom Zwischenhoch des 25. September 2024 von 1,1214 bis zum Mehrjahrestief des 13. Januar 2025 von 1,0177, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Marken von 1,0573/1,0696 und 1,0818 in Betracht.

Die Unterstützungen wären bei den Marken von 1,0422 und 1,0177, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 1,0026/0,9932/0,9781 und 0,9536 zu ermitteln.

 

EURUSD Chartanalyse

EURUSD Chartanalyse

 

EUR/USD Chart

EUR/USD Chart

 

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die EUR/USD-Prognosen für 2025 zeigen ein gemischtes Bild mit sowohl Chancen als auch Risiken für die Währung.

EURUSD Kursziele

Die EUR/USD-Prognosen für 2025 variieren stark. Laut PandaForecast könnte der Kurs bis Jahresende auf 1,2133 steigen, während WalletInvestor einen Rückgang auf 1,0770 erwartet. Für die erste Jahreshälfte 2025 rechnen viele Analysten mit einem Kurs um die Parität.

Die UBS prognostiziert einen Anstieg auf 1,08 im März, 1,09 im Juni und 1,12 im Dezember 2025. Langfristig sehen einige Experten bis 2027 einen möglichen Rückgang in den Bereich 1,0250-1,0300.

BNP Paribas prognostiziert einen Kurs von 1,14 zum Jahresende, während Morgan Stanley einen Rückgang auf Parität (1,00) erwartet.

Die Commerzbank sieht den Kurs bei 1,08 im März 2025. Für Januar 2025 liegt die Prognose laut DailyForex zwischen 1,03380 und 1,06100.

Goldman Sachs erwartet einen Kurs von 1,06 in der ersten Jahreshälfte 2025.

 

Fazit EURUSD

Der Euro steht vor Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025. Ein Hauptrisiko ist die anhaltende Stärke des US-Dollars, die den Euro unter Druck setzt. Analysten prognostizieren einen möglichen Test der Parität (1,0000) in der ersten Jahreshälfte.

Andererseits bietet die aktuelle Unterbewertung des Euro Aufwärtspotenzial.

Experten sehen die Möglichkeit eines Anstiegs auf 1,15 bis Ende 2025, gestützt durch eine erwartete Abschwächung der US-Wirtschaft und potenzielle Zinssenkungen der Fed.

Die Volatilität bleibt hoch, was sowohl Risiken als auch Handelschancen für Anleger schafft.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News