Europa: Wende zum Besseren?
In der Energiewende, dem Übergang des Energiesystems von fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle hin zu CO2-freien Energiequellen wie Wind und Sonne, wurden weltweit betrachtet bereits einige Erfolge erzielt. In den letzten zehn Jahren haben sich die Investitionen in saubere Energien verdoppelt und erreichen in diesem Jahr schätzungsweise 2,0 Milliarden US-Dollar, während der Anteil CO2-freier Energiequellen an der weltweiten Stromerzeugung seit 2015 um sieben Prozentpunkte auf 41 Prozent gestiegen ist.
Energiewende erfordert massive Investitionen in Netze
Unserer „Chart der Woche“ zeigt, dass seit dem Pariser Klimaabkommen vor zehn Jahren der Primärenergieverbrauch um 86 Exajoule (EJ) gestiegen ist, aber weniger als 50 Prozent dieses Anstiegs durch erneuerbare Energien gedeckt wurden.
Das bedeutet, dass mehr Infrastrukturinvestitionen in Energienetze erforderlich sind, wenn die Energiewende jemals vollständig gelingen soll. „Wir glauben, dass Europa als bevorzugtes Ziel für Infrastrukturinvestitionen herausragt“, argumentiert Richard Marshall, Leiter Research Infrastruktur bei der DWS. Bereits jetzt ist der europäische Infrastrukturmarkt der größte und am weitesten entwickelte weltweit.
Ein zusätzlicher Impuls geht von dem deutschen Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro aus. Das Paket wird eine Vielzahl von Infrastrukturinitiativen unterstützen, darunter auch Energienetze. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 500-Milliarden-Euro-Paket über 12 Jahre einen Kapitaleinsatz von rund 40 Milliarden Euro pro Jahr, was dem Gesamtvolumen aller im letzten Jahr in Deutschland abgeschlossenen privaten Infrastrukturtransaktionen entspricht.
Europa positioniert sich als sicherer Investitionsstandort neu
Tatsächlich sind Deutschlands Pläne darauf ausgerichtet, großvolumige Kerninfrastrukturnetze wie Schienen- und Stromnetze zu fördern und private Kapitalinvestitionen in kommerzielleren Sektoren wie digitale Infrastruktur, erneuerbare Energien und Energieeffizienz anzuregen, was allesamt dazu beitragen dürfte, Deutschlands Klima- und Digitalagenda voranzutreiben.
Dies ist Teil eines breiteren Trends, in dessen Rahmen sich Europa als strategischer, diversifizierter und politisch unterstützter Investitionsstandort neu positioniert. Auslöser für diesen Wandel sind geopolitische Risiken, Energieunsicherheit und technologische Abhängigkeit – Anreize, die in naher Zukunft kaum schwinden dürften.
Für Investoren zahlt sich dies bereits aus: Der deutsche Dax hat seit Jahresbeginn eine der besten Renditen im Vergleich zum S&P 500 seit den 1960er Jahren erzielt.
Disclaimer & Risikohinweis
DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.
Themen im Artikel
Infos über DWS
Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...