Fonds: Goldminenfonds mit Kursplus von über 80 Prozent
Im Fondshandel ist Gold aktuell Thema Nummer eins. „Wir sehen überdurchschnittlich hohe Umsätze von Goldminenfonds“, berichtet Baader Bank-Händler Matthias Präger. Der Hintergrund: Bis Dienstag dieser Woche ist der Goldpreis gestiegen und gestiegen, zuletzt auf das neue Allzeithoch von 3.673 US-Dollar. Am Freitagabend sind es kaum weniger. Seit Jahresanfang ergibt sich damit ein Plus von 40 Prozent.
Auch die Kurse von Goldminenfonds klettern immer weiter nach oben. In der Hoffnung auf weitere Gewinne wird gerne zugegriffen, allerdings nicht nur. Käufe melden Präger und auch ICF-Händler Frank Wöllnitz für den Earth Gold Fund (DE000A0Q2SD8). Der kommt dieses Jahr sogar auf ein Plus von über 80 Prozent. Gewinne mitgenommen werden Präger zufolge im Franklin Gold and Precious Metals (LU0496367763), dessen Anteile sich im Wert fast verdoppelt haben.
Tech-Fonds weiter Thema
Im Geschäft mit breit streuenden Aktienfonds ist hingegen Alltag angesagt. „Die Umsätze sind mäßig, die Verkäufe überwiegen“, bemerkt Präger. Auf den Abgabelisten stehen beispielsweise der DekaFonds CF mit deutschen Large Caps (DE0008474503) und der CT (Lux) European Smaller Companies (LU1864952335), ebenso die international investierenden DWS Top Dividende (DE0009848119) und Dirk Müller Premium Aktien (DE000A111ZF1).
Zugegriffen wird hingegen beim Alken Fund European Opportunities (LU0235308482) und FF Global Dividend von Fidelity (LU0731782826). Asiatische Aktien interessieren derzeit wenig, wie Präger ergänzt.
Geldmarktfonds mit „deutlichem Kaufüberhang“
Dafür kommen Geldmarktfonds weiter extrem gut an. „Wir haben hohe Umsätze und einen deutlichen Kaufüberhang“, erklärt Präger. Beispiele sind der CB Geldmarkt Deutschland von Allianz Global Investors (LU0052221412), der DWS Euro Reserve (LU0011254512) und der FT AccuGeld von Oddo BHF (DE0009770206).
Immo-Fonds: Höchste monatliche Abflüsse seit 2017
Die Lage bei Immobilienfonds bleibt angespannt. Laut einer Anfang dieser Woche veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Barkow Consulting fließt immer mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Infos über Börse Frankfurt
Die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) ist der Betreiber des börslichen Handelsplatzes Börse Frankfurt und dem elektronischen Handelsplatz Xetra. Träger der Frankfurter Wertpapierbörse ist die Deutsche Börse AG sowie die Börse Frankfurt Zertifikate AG. Die Frankfurter Wertpapierbörse unterhält ...